bwd im Gespräch mit Alfred Stocker, Vertriebsleiter Enia Flooring Österreich Kontinuierlicher Aufbau

Alfred Stocker hat vor kurzem die Vertriebsleitung der Schweizer Traditionsmarke Enia übernommen, die spezialisiert ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von innovativen Bodenbelägen. Welche Pläne Stocker für Österreich hat, hat er Thomas Mayrhofer verraten. › mehr

Fliesenkleber, Fugenmörtel und Spachtelmassen in Österreich 2022 Signifikantes Wachstum

Das Wachstum am Markt für Fliesenkleber und Spachtelmassen beschleunigte sich in Österreich im Jahr 2021 signifikant. Rebound-­Effekte im Nicht-Wohnbau trugen dazu bei, wie aktuelle Daten von zwei Marktstudien des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse zeigen. Der Markt für Fliesenkleber, Fugenmörtel, Bodenausgleichsmassen und Wandspachtelmassen wuchs 2021 rascher als im Jahr davor. Laut aktuellem Branchenradar „Fliesenkleber, Fugen- und Spachtelmassen [...] › mehr

VÖEH: Zeit- und lastabhängige Verformungen beim Estrich Hier ist der Planer gefragt

In Österreich werden jährlich ca. 10 Mio. m² Zementestrich verlegt. Dabei kommt es oft zu Verformungen im Rand- und Fugenbereich. Eine technisch richtige Sanierung ist kosten- und zeitintensiv. Lassen sich solche Verformungen nicht schon bei der Planung reduzieren? › mehr
- Anzeige -

Kügele und Mapei Hier stimmt die Chemie

Bereits seit Jänner 2021 baut der Bauchemie-Spezialist Mapei auf die Profilsysteme und Sockelleisten des renommierten Herstellers Kügele. Von dieser starken Verbindung profitieren seither die heimische Bauwirtschaft und deren Bodenleger, Fliesenleger und Objekteure. „Die Entscheidung mit Kügele zusammenzuarbeiten, hat sich als vollkommen richtig herausgestellt. Wir freuen uns, den Mapei- sowie Kügele-Partnern an sechs Standorten österreichweit Profile, [...] › mehr

Bodenbeschichtungen in Österreich 2022 Vermeintlich positive Entwicklung

Im Jahr 2021 wuchsen in Österreich die Herstellererlöse mit Industrieböden signifikant. Durch das Umsatzplus wird allerdings die reale Verfassung des Marktes zugedeckt, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Markt­analyse. Auf den ersten Blick gibt es für Hersteller von Bodenbeschichtungen (Industrieböden) nichts zu beklagen. Laut aktuellem „Branchenradar Bodenbeschichtungen in Österreich“ erhöhen sich im Jahr [...] › mehr

Mein Standpunkt Das Ende der Fixpreise?

Geben Sie Ihren Kunden noch Fixpreis-­Offerten ab, die länger als zwei Wochen gültig sind? Wenn ja, dann gehören Sie wahrscheinlich zu einer Minderheit, die das Risiko von steigenden Einkaufspreisen selbst tragen will oder muss. Viele Bodenlegerbetriebe sind dazu übergegangen, spezielle Preisgleitklauseln in die Angebote einzubauen oder die Gültigkeit bis zur Bestellung (meist mit Anzahlung für [...] › mehr

Gerflor: Bodenbelag für Palliativprojekt gespendet

Wenn eine soziale Einrichtung Hilfe braucht, ist Gerflor zur Stelle. Der Bodenbelagshersteller spendete 200 Quadratmeter des Bodenbelags „Creation 55 Honey Oak“, der in den neuen Palliativwohnungen des Lichtblickhofs in der Ortschaft Wald in Niederösterreich verlegt wurde. › mehr

Konjunkturbeobachtung Bodenleger Wichtige Daten für den Vergleich

Wer wissen will, wo er im Geschäftsleben steht, braucht viele Daten über den Markt und die Marktbegleiter. Die KMU-Forschung hat einen aussagekräftigen Bericht erstellt, der die Vergangenheit, aber auch die nahe Zukunft der Bodenleger-Branche in Österreich abbildet. › mehr

Weitzer Parkett Marke und Design in neuer Frische

Weitzer Parkett hat nicht nur dem Sortiment, sondern auch der gesamten Marke ein neues Gesicht verpasst. Scheinbar fast vergessene Holzarten, wie die Esche und Buche, feiern ihr Comeback. Auch der warme Braunton Amber wird das Sortiment auffrischen. Zudem gehen Einfachheit und Nachhaltigkeit beim neuen Parkettaufbau Hand in Hand. Die neue Nutzschichtstärke von 2,7 Millimeter zieht [...] › mehr

Sihga Für das Auge unsichtbar, bei der Montage wesentlich

Mit „GleitFix“ bietet Sihga eine unsichtbare Befestigungslösung für den Terrassenbau. Die tragenden Holzdielen werden dabei unterseitig verschraubt, wodurch eine ästhetische Fläche entsteht. Eine Klippverbindung zwischen den Verbindern erleichtert ihre Positionierung bei der Montage. Der Hersteller empfiehlt das System für das Verlegen von Dielen aller Holzarten mit einer Breite von 90 bis 150 Millimetern. Durch diese [...] › mehr