Aus den Fehlern anderer lernen Problematische Stuhlgleiter

Kratz- und Schleifspuren im Parkettboden sind ein häufiger Reklamationsgrund. Bodenleger verweisen in diesem Zusammenhang unter anderem auf falsche Stuhl- und Tischbeine oder mangelnde Unterhaltsreinigung. Nicht zu Unrecht, wie das Beispiel aus einer Kantine zeigt.

Bild 1 - Blick in den Speisesaal: lackierter Parkettboden mit unterschiedlichem Glanzgrad sowie Kratz- und Schleifspuren. - © iba-Institut

Die öffentliche Verwaltung für ein Institut der beruflichen Fortbildung plante die Revitalisierung des Gebäudes im Bestand. In der zugehörigen Kantine werden täglich 250 Gerichte zum Frühstück, mittags und abends ausgegeben.

Ausgangslage: lackierter Parkettboden und Stuhlgleiter aus PTFE-Material

Für den Speisesaal und das Foyer der Kantine wurde ein neuer Parkettboden mit Parkettlack ausgeschrieben. Ebenso wurde eine neue Innenausstattung erworben. Vor der Lieferung fand eine Bemusterung statt. Dabei sollen vom Lieferanten für die Tische und Stühle Stuhlgleiter mit Filzunterlage (Filzgleiter) empfohlen worden sein. Der Betreiber der Kantine hatte hierzu negative Erfahrungen: Die alten Stühle waren mit Filzgleitern ausgestattet, hätten aber einen hohen Wartungs-und Pflegeaufwand erforderlich gemacht. 230 Vierfußstühle waren daher über den Lieferanten mit Stuhlgleiter aus PTFE-Material geliefert worden: Solche Stuhlgleiter waren für die Art der Nutzung als geeignet ausgelobt worden.

Schäden am Parkett durch Kratz- und Schleifspuren

Kurze Zeit nach der Inbetriebnahme von Speisesaal und Foyer reklamierte der Betreiber der Kantine gegenüber der öffentlichen Verwaltung dann Schäden am Parkett durch Kratz- und Schleifspuren. Seither hatten verschiedene Termine mit Besichtigungen der beteiligten Parteien und Gespräche vor Ort stattgefunden – jedoch ohne Ergebnis: Vom Vertreter des Herstellers der Tische und Stühle wurde vorgetragen, dass die Mängelrüge vom Lieferanten an den Hersteller der Stühle weitergeleitet wurde, welcher wiederum den Hersteller der PTFE-Gleiter davon in Kenntnis gesetzt hatte. Nach einem Termin vor Ort hatte dann der Vertreter des Herstellers der PTFE-Gleiter den beteiligten Parteien mitgeteilt, dass kein Produktionsfehler des Produkts vorliege. Vielmehr würden eingedrückte Fremdkörper im Teflon durch Gebrauch auf unsauberen Böden die Ursache für die Schäden am Parkettboden sein. Dabei sollen anlässlich eines solchen Ortstermins Abrieb-Versuche einer sitzenden Person auf dem Stuhl mit Vierfußgleitern bei neuen PTFE-Gleitern nicht zu Kratz-/ Schleifspuren geführt haben – wohl aber hatte der Einsatz von gebrauchten PTFE-Gleitern mit lokalen Einschlüssen den Parkettlack geschädigt.

Da sich die beteiligten Parteien nicht einvernehmlich auf Schadensursache und Mangelbeseitigung einigen konnten, wurde mit der Begutachtung von den Parteien einvernehmlich ein Sachverständiger des iba-Institut beauftragt.

Begutachtung: mechanischer Abrieb infolge von Kratz- und Schleifspuren

Untersuchungen vor Ort ergaben folgende Befunde für den Parkettboden im Speisesaal und Foyer:

Im Laufzonenbereich, vornehmlich aber im Einwirkungsbereich der Stuhlgleiter zeigte sich ein Glanzgradunterschied auf dem Parkettboden. Ebenfalls ersichtlich: Ein Weißbruch in der transparenten, glänzenden Lackschicht. Hier zeigte sich ein mechanischer Abrieb infolge von Kratz-/Schleifspuren. Derartige Befunde waren unterhalb aller Tische angrenzend zu den Vierfußstühlen zu konstatieren (vgl. Bild 1).

An einzelnen Stühlen wurden die Stuhlgleiter inspiziert. Dabei waren kreisrunde bis ovale Fehlstellen und Einschlüsse von Fremdkörpern (Quarzsand u.a.) auf der Oberfläche der weißen PTFE-Gleiter vorhanden (vgl. Bild 2). Daher war die Oberfläche nicht mehr homogen, d.h. dicht geschlossen, sondern eine raue Oberfläche vorzufinden. Vereinzelt konnte man derartige Einschlüsse von Fremdkörpern mittels Daumennagel aus der Oberfläche der PTFE-Gleiter herauslösen.

Bild 2: PTFE-Gleiter mit Einschlüssen von Fremdkörpern. - © iba-Institut

Zum Vergleich wurde ein neuer PTFE-Gleiter betrachtet, der eine weiße, dicht geschlossene, glatter Oberfläche aufzeigt (vgl. Bild 3). Versuchsweise wurde ein solcher neuer PTFE-Gleiter mit hohem Druck (Körpergewicht) auf der unversehrten, lackierten Parkettoberfläche hin und her geschoben. Dabei resultierten bei sofortiger Inaugenscheinnahme weder augenscheinlich-visuell noch mikroskopisch irgendwelche Kratz- und Schleifspuren und auch sonst keine Beeinträchtigungen der Lackoberfläche, mit Ausnahme von einem Poliereffekt, d.h. Veränderung des Glanzgrades.

An gleicher Stelle wurde sodann ein Stuhl mit Vierfußgestell und den charakteristischen Fremdkörpereinschlüssen nach Aufsitzen auf den Stuhl wiederum mehrfach hin und her bewegt. Bereits nach kurzer Zeit zeigten sich augenscheinlich-visuell lineare Kratz und Schleifspuren als Weißbruch in der lackierten Parkettoberfläche.

Zum Vergleich wurde einer der aus früherer Nutzung beigestellten Stühle in Augenschein genommen. Dabei zeigten sich Filzgleiter unterhalb der Auflagerung des Stuhlbeins, wobei aufgrund des jahrelangen Gebrauches die Filzgleiter abgenutzt vorzufinden war.

Nach Unterhaltsreinigung immer noch Kontaktschmutzansammlungen

Während der vorhergehenden Besprechung im Speisesaal hatte durch das beauftragte Gebäudereinigungsfachunternehmen eine (laufende) Unterhaltsreinigung stattgefunden. Dabei wurde mit dem 2-Eimer-Wischverfahren gearbeitet und ein Produkt als Holz- und Laminatreiniger dem Wischwasser beigegeben sowie mittels einem vorgenässten Mopp nebelfeucht gewischt. Ein Aufstellen der Stühle auf die Tische erfolgte dabei nicht, vielmehr wurde um die Stuhlbeine herum gereinigt. Im Anschluss wurde der gereinigte, lackierte Parkettboden direkt an der Oberfläche überprüft. Es zeigte sich ein relativer Glanzgradunterschied einhergehend mit Kratz- und Schleifspuren, z.B. vor der Buffetausgabe und am Übergang zur Küche, aber lokal und partiell auch im Bereich der Laufzonen. Schließlich wurde unterhalb der Tische im Einflussbereich der Stuhlbeine bei direkter Betrachtung der lackierten Parkettoberfläche festgestellt, dass hier noch Kontaktschmutzansammlungen durch spitzkörnige Sande bzw. Quarzkörner vorliegen (vgl. Bilder 4, 5, 6).

Stuhlrollen und Schongleiter: Wo steht das?

Hinweise zur Ausstattung von Einrichtungsgegenständen für Parkettböden finden sich in den herstellerseitigen Empfehlungen zur Reinigung und Pflege solcher Oberböden. Beispielhaft heißt es für Parkettböden in der Pflegeanweisung eines Herstellers von Parkettlack sinngemäß: „Achtung: Laufrollen und Gleiter müssen DIN EN 12529 (Kunststoff oder Filz) entsprechen, wobei die Erstpflege für neue Böden mit einer herstellerseitigen Vollpflege nach ca. 8 bis 12 Tagen einer Erstpflege erfolgen soll. Ferner wird ausgeführt: Die Unterhaltspflege für gewerblich genutzte Böden bedarf einer sogenannten Pflege-Opferschicht, auf der die vorstehend beschriebene Unterhaltsreinigung erfolgen kann. Kriterien für die erneute Einpflege sind z. B. Fugenbildung, Verkratzungen oder Glanzgradunterschiede. Mithin werden also für Stuhlbeine ein Filzgleiter und für den Objektbereich eine Einpflege auf der lackierten Oberfläche, unterstützt durch tägliches Saugen im Rahmen einer geeigneten Unterhaltsreinigung gefordert.

Schadensanalyse

Die Auswertung der Befunde vor Ort ergab folgende mögliche Verursacheranteile:

  • Auftraggeberseitiger Verzicht auf eine Einpflege der lackierten Parkettoberfläche vor Inbetriebnahme und Nutzung.
  • Auftraggeberseitiger Verzicht auf eine regelmäßige Ertüchtigung der Einpflege als Pflege-Opferschicht auf der lackierten Parkettoberfläche durch temporären Einsatz einer geeigneten Unterhaltspflege alle 8 bis 12 Tage seit 2016.
  • Unzureichende laufende Unterhaltsreinigung durch (nebelfeuchtes) Wischen ohne Aufstellen der Stühle und vorheriges Entfernen von Staub und Schmutz mit dem Staubsauger und dadurch resultierende Kontaktschmutzansammlungen durch feinkörniges Granulat (Staub, Quarzsand u.a.).
  • Dadurch bedingt geschädigte PTFE-Gleiter seit Aufstellen der Vierfußstühle im Jahr 2018 mit erheblicher Schmutzanhaftung bzw. Einschlüssen von Fremdkörpern aus Kontaktschmutzansammlungen.
  • Fehlender Hinweis durch den Hersteller der Tische und Stühle oder dem beauftragten Lieferanten, dass PTFE-Gleiter bei Schmutzanhaftungen oder Fremdkörpern einer Wartung bedürfen, da es ansonsten zu Beschädigungen der lackierten Parkettoberfläche kommen kann, wobei alternativ der Einsatz von Filzgleitern erforderlich wird, die allerdings ebenso einer Wartung unterliegen. Der vorgenannte Hinweis wäre anzuzeigen gewesen, weil in der für die seinerzeitige öffentliche Ausschreibung zur Revitalisierung des Speisesaals gefordert wird, dass Beine oder Schwingrohr der Stühle bzw. Tische so ausgestattet sein müssen, dass sie beim Zurückstellen keine Kratzer auf dem Parkett verursachen.

Der Auftragnehmer für den lackierten Parkettboden hatte keine Fehler in der Werkleistung zu verantworten.

Fazit

Das Fallbeispiel zeigt, dass die Schäden durch vorzeitigen Verschleiß am lackierten Parkettboden hätten vermieden werden können. Aus technischer Sichtweise war der Auftragnehmer für Parkettarbeiten nicht in die Verursacherfrage einbezogen: Die zugehörige Reinigungs- und Pflegeanleitung für den Parkettboden wurde nachweislich übergeben. Der Auftraggeber war in der Pflicht gewesen, für den vorhandenen neuen Parkettboden bei den Einrichtungsgegenständen für eine Auswahl von Stuhlrollen und Stuhlgleitern die richtige Auswahl zu treffen. Ferner obliegt es jedem Auftraggeber selber, die fachgerechte Durchführung von (Unterhalts-) Reinigungsmaßnahmen zu überprüfen und Fehler darin abstellen zu lassen. Vorzeitiger Verschleiß von Oberböden durch fehlerhaftes Nutzerverhalten unterliegt nicht der Gewährleistung.

Der Autor

Hans-Joachim Rolof ist ö.b.u.v. Berufssachverständiger im Iba-Institut Düsseldorf. Koblenz.Stuttgart.

  • Bild 1 von 6
    © iba-Institut
    Bild 1 - Blick in den Speisesaal: lackierter Parkettboden mit unterschiedlichem Glanzgrad sowie Kratz- und Schleifspuren.
  • Bild 2 von 6
    © iba-Institut
    Bild 2: PTFE-Gleiter mit Einschlüssen von Fremdkörpern.
  • Bild 3 von 6
    © iba-Institut
    Bild 3: neuer PTFE-Gleiter.
  • Bild 4 von 6
    © iba-Institut
    Bild 4: Nach der Unterhaltsreinigung …
  • Bild 5 von 6
    © iba-Institut
    Bild 5: … sind zahlreiche Schmutzpartikel verblieben und sammeln sich im PTFE-Gleiter.
  • Bild 6 von 6
    © iba-Institut
    Bild 6 - Ergebnis: Kratz- und Schleifspuren im lackierten Parkettboden.