Fußboden-Projekt in Rumänien (Teil 2) Azubi Dennis Muckle geht nach Rumänien Der Blick über den Tellerrand

Dennis Muckle verlegt im Mai Stabparkett in Rumänien −ehrenamtlich. Bei diesem einmaligen Sozialprojekt wird er nicht nur Praxiswissen sammeln. Er darf bei diesem Abenteuer auch Land und Leute kennenlernen − vielleicht ja sogar Dracula. › mehr

Praxiswissen Problemfälle bei Estrichen für die Ausführung von Parkettarbeiten (Teil 1) Festigkeiten sind nicht gleichmäßig

Zahlreiche Parkettschäden sind auf mangelnde Oberflächenfestigkeiten und Oberflächenbeschaffenheiten von Estrichen zurückzuführen. Im ersten Teil dieser zweiteiligen Serie erfahren Sie, wie die vorgegebenen Werte richtig interpretiert werden. › mehr
- Anzeige -

ZVPF Sachverständigenseminar in Feuchtwangen Wie beurteilt man Sockelleisten?

Der fachgerechten Montage von Fußleisten und deren Beurteilung haben sich die Bodenbelagexperten Manfred Krapp und Ralf Wollenberg anlässlich des Sachverständigenseminars in Feuchtwangen gewidmet. Ihr Fazit: Bewertungskriterien fehlen. › mehr

Experten erklären: Estriche auf Trennlage

Estriche auf Trennlage werden eingesetzt, wenn Wärme- oder Trittschallschutz keine Rolle spielt. Dies ist bei untergeordneten Keller- oder Lagerräumen der Fall. bwd-Experte Ralf Marth erklärt, welche technischen Besonderheiten zu beachten sind. › mehr

TKB Fachtagung Fußbodentechnik am 18. März 2015 Experten treffen sich diesmal in Köln!

Die 31. TKB-Fachtagung Fußbodentechnik findet am Mittwoch, 18. März 2015 im Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3 in Köln statt. Programm 10 Uhr Eröffnung und Bericht aus der TKB (Dr. Frank Gahlmann/Stauf) Alternative Feuchtemessmethoden zur Beurteilung der Belegreife von Estrichen (Dr. Gernold Deckelmann/Technische Universität Hamburg-Harburg) Schnellzementestriche vs. Estriche mit Zusatzmitteln/beschleunigte Estriche (Dr. Jörg Siekskmeier/Ardex) Ein neuer Verlegewerkstoff −silanbasierte [...] › mehr

Was sagt der Sachverständige, Ralf Kohfeldt?

„Facettenreich und spannend“ – so beschreibt Ralf Kohfeldt seine tägliche Arbeit als Sachverständiger. Den Sattler- und Parkettlegermeister und Bodenleger reizt die Ursachenforschung bei Schadensfällen besonders: „Oft ist gar nicht der Handwerker schuld. Es spielen einfach so viele Komponenten mit“, sagt der 51-Jährige aus Dümmer bei Schwerin. Damit meint er beispielsweise die Untergrundarbeiten oder die Produkte [...] › mehr

bwd-Buchtipp Teppichboden, der textile Tausendsassa

Seine Herstellung, seine Fähigkeiten, seine Eignungen, seine fachgerechte Verarbeitung:  „Teppichboden, der textile Tausendsassa“ zeigt die Zusammenhänge. In dem Fachbuch erklären Aribert Arbeiter und Norbert Arnold die optimalen Abläufe und Techniken und zeigen, wie man typischen Fehlern entgehen kann. Verlegewerkstoffe, Kostenkalkulation, Vorbeugung und Entsorgung  – auch dazu liefert dieses Werk das erforderliche Wissen. › mehr