Hohlstellensuchgerät Karl-Heinz Hess hat den Karlograph entwickelt Vorbeugen ist besser als Heilen

Der Parkettlegermeister Karl-Heinz Hess aus Mühlheim hat selbst eine neue Art von Hohlstellensuchgerät entwickelt: den Karlograph. Damit will er den Mitarbeitern seines Parkettlegebetriebs die Arbeit erleichtern. › mehr

EPF 2014 Auf einen Blick

Messedauer: Donnerstag, 26.06. bis Samstag, 28.06.2014 Öffnungszeiten: Donnerstag 10 bis 18 Uhr (Eröffnungsfeier ab 9.30 Uhr), Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 16 Uhr Eintrittspreis: 19 Euro (Jugendliche bis 14 Jahre frei) Veranstalter: Service- und Verlagsgesellschaft des Bayerischen Baugewerbes mbH Weitere Informationen unter: www.epf-messe.de › mehr

GBW und ISP Modellwettbewerb 2014 Sieger mit der Note 5,6

Hohes handwerkliches Können, Ausdauer, beruflichen Ehrgeiz, solide Arbeit und Ausführungs­kompetenz, das verlangt der Modellwettbewerb in der Schweiz von seinen Teilnehmern. Durchgeführt haben diesen 2014 die Gewerbliche Berufsschule Wetzikon (GBW) und die Interessensgemeinschaft der Schweizerischen Parkettindustrie (ISP) für die Parkettleger-Auszubildenden im dritten Lehrjahr. Zusammen mit den Modellen der Zimmererlehrlinge wurden im März dieses Jahres die Leistungen der [...] › mehr
- Anzeige -

Forum Handwerk Beni Lysser über die Verlegung von Landhausdielen Wie Fädchen beim Käsefondue

Großformatige massive Dielen stellen hohe Anforderungen an den Verleger und die eingesetzten Materialien. Worauf es speziell bei der Verklebung ankommt und was bei der Nacharbeit strukturierter Dielen zu beachten ist, erläutert der Schweizer Holzexperte Beni Lysser. › mehr

bwd Fachinfo Was sind Harvestingsteps?

Seit etwa 4.000 Jahren wird die Kokospalme angebaut. Die Allzweckpflanze liefert z.B. Gemüse, Kosmetika und Baumaterial. Auch die Stämme können genutzt werden. Die Gefahr des Käferbefalls ist hoch, also müssen sie umgehend aus den Beständen geholt werden. Die Nutzung als Material für Parkett macht also Sinn. Dazu nutzt man die äußeren Bereiche, da nur sie [...] › mehr

sonderteil klickbeläge

Simpler und schneller Das tut sich am Klickbeläge-Markt Vorsicht beim Verlegen Diese Fehlerquellen sollten Sie kennen Entdeckt Neue Designs zum Klicken Zukunftsfähig? Das sagen Handwerker und Hersteller › mehr

Webworkerin des Monats Claudia Freund von Multifloor Freund in Augsburg www.multifloor-bodenbelaege.de

Schwarz, rot und grau – so leuchtet das Logo des Familienbetriebs Multifloor Freund. Diese Farben lassen sich unschwer auch auf der Website des Augsburger Familienunternehmens entdecken. „Aus optischen Gründen haben wir uns allerdings für eine weiße Schrift entschieden“, sagt Geschäftsführerin Claudia Freund. Der Hintergrund der Website ist schwarz, die Rubrikentitel wie zum Beispiel Bodenbeläge, Pflege, [...] › mehr

Serie: Ausführung von Bodenbelags- und Parkettarbeiten auf Altuntergründen (Teil 11, Ende) Häufige Planungs- und Ausführungsfehler Grau ist alle Theorie

Ein vollständiges und richtiges Leistungsverzeichnis, das alle notwendigen Angaben zum Untergrund enthält, ist für den Bodenleger unverzichtbar. Doch was tun, wenn solche Unterlagen bei Altuntergründen nicht zur Verfügung stehen? › mehr

Was geht?

»Es macht mir Spaß, mit Parketthölzern zu arbeiten.« Nelu Cosmin Bile, 19 Jahre, Bodenlegerazubi. Deine Meinung? twitter.com/bodenwanddecke › mehr