Auf einen Blick Messstellen Die Grenzen kennen

Die Grenzen kennen Warum sind sie wichtig? Bei Fußbodenheizungen gibt es keine Möglichkeit, den Verlauf der Rohrleitungen im Estrich sicher festzustellen. Bei der Estrichentnahme zur CM-Messung kann es zu Schäden kommen. Wer legt sie an? Der Estrichleger ist verpflichtet, Messstellen in ausreichender Zahl anzulegen. Das Problem? Oft werden die durch Kunststofffähnchen markierten Messstellen in der [...] › mehr

Äste im Parkett Auf den Punkt gebracht

Auf den Punkt gebracht EEine ausschließliche Bewertung von asthaltigem Holz hinsichtlich der Qualität macht keinen Sinn. Es ist immer der Verwendungszweck mit ins Kalkül zu ziehen. EDas gilt ganz sicherlich für einen Dielenboden, der ohne fest verwachsene Äste bei manchen Holzarten seinen eigentlichen Charakter verliert. Auch eine Zypresse ohne Äste ist undenkbar. EEin Parkettboden mit [...] › mehr

Hygrometrische Feuchtemessung Auf den Punkt gebracht

Auf den Punkt gebracht Eine Möglichkeit zur Beurteilung des Feuchtezustandes von Estrichen besteht darin, nicht die Menge des im Estrich gespeicherten Wassers wie bei der CM- oder Darrmethode zu erfassen, sondern die damit im Gleichgewicht stehende relative Luftfeuchte innerhalb der Poren des Estrichs. Dieses Verfahren bezeichnet man als hygrometrische Feuchtemessung. Die im Innern des Baustoffes [...] › mehr
- Anzeige -

Polymere Hier stimmt die Chemie So entsteht Elastizität

So entsteht Elastizität Was haben Polymere mit Elastizität zu tun? Die Kettenlänge des Polymers beeinflusst nicht nur das Maß an Elastizität, sondern auch das Auftragsverhalten der Klebstoffe. Der Zusammenhang ist simpel: Je länger eine Polymerkette ist, desto zäher ist der Klebstoff und desto schwerer ist sein Auftragsverhalten. Ohne weitere chemische Behandlung könnten Klebstoffe mit einer [...] › mehr

Unterbeitrag

Objektfakten Objekt: Kindergarten Pinocchio in Köln-Braunsfeld Fläche: zirka 50 m² Produkte: Dispersionsklebstoff Thomsit L 240 D; Thomsit R 766 Multi-Vorstrich Hersteller: Thomsit › mehr

Objektfakten: Objekt: Raiffeisenbank Grevenbroich Verleger: Malerfachbetrieb Hubert Odenthal e.K. Verlegewerkstoffe: Teppichlifter Soft, Teppichklebstoff Multi-Coll Hersteller: Wulff › mehr

Magnesiaestrich Fast fugenlos

Fast fugenlos EFarbe: Grautöne dominieren, andere Farbeinstellungen sind nach Kundenwunsch möglich. EGefüge und Körnung: Mineralische Magnesiaestriche haben ein sehr dichtes Gefüge; gleichmäßige Textur und Körnung gemäß Zuschlägen (Quarzsand, Bimsmehl, Korund, Siliziumcarbid). EOberflächenbild: Wie Calciumsulfat-/Calciumsulfatfließestriche präsentieren sie sich in großen Flächen fast fugenlos. Sie sind sehr hart, glatt und glänzend, oftmals eingefärbt, geölt, ewachst oder imprägniert. [...] › mehr

Ammoniakkonzentration Grenzwerte gesenkt

Grenzwerte gesenkt Der bisherige Grenzwert der Ammoniakkonzentration nach 28 Tagen Prüfkammerlagerung wird statt wie bisher von 100 Mikrogramm/m3 auf 0,1 mg/m3 gesenkt (vgl. Vorgaben zur bauaufsichtlichen Zulassung durch das DIBt). › mehr

@Normal= @Normal=[Sp"","Normal","Normal"] bwd -Praxistipp

bwd -Praxistipp Schnellbauestriche müssen wie alle Untergründe eben, dauertrocken, sauber, rissfrei, frei von Trennmitteln sowie zug- und druckfest sein. Es ist aber einiges mehr von entscheidender Bedeutung. KFeuchtigkeit Verlegearbeiten auf Schnellbauestrichen, die mit Wasser angesetzt werden, setzen einen Grenzfeuchtegehalt voraus. Erst nach dessen Erreichen können Oberbeläge verlegt werden, ohne dass der Restfeuchtegehalt des Untergrundes zu [...] › mehr

Auf den Punkt gebracht Richtig abgesperrt

Richtig abgesperrt Wenn das Raumklima günstig ist ... ... dann empfiehlt sich laut Hersteller der Einsatz des Schnellestrichs Thomsit SE 93; der sei unter den genannten Bedingungen nach 24 Stunden belegereif. Wenn ein ebener Untergrund aus konventionellem Zementestrich oder Beton vorliegt ... ... diese Variante sollte laut Thomsit in die Planung einbezogen werden. Denn auf [...] › mehr