bwd -Tipp Klebung von PVC-/CV-Belägen

Klebung von PVC-/CV-Belägen Erstens: Auf nichtsaugenden Untergründen ist eine feinere Zahnung immer vorzuziehen. Möglich ist ebenso, den Klebstoff unmittelbar nach dem Aufzahnen mit einer kurzflorigen Rolle nachzuwalzen. Der Vorteil ist, dass sich die Klebstofffläche vergrößert und viel schneller ablüftet. Zweitens: Wie bestimmt man die richtige Menge Klebstoff für einen Quadratmeter? Ganz einfach. Man nimmt die [...] › mehr

Top oder Flop Unsere Wertung

Unsere Wertung Optik: Interessant, anspruchsvoll, farbenfroh: Ein Klick führt zum nächsten so soll es sein! ))))) Information: Ansprechende Referenzen, Pflegetipps und Anfahrtsskizze sind bereits gute Ansätze. Hier fehlen Hintergründe zu Firmengeschichte, den Mitarbeitern und Öffnungszeiten. ))))) Service: Hier schwächelt die Homepage etwas: Onlineshop, Kundenforum und Informationen zu den Lieferanten würden das optische Gesamtbild noch weiter [...] › mehr

Bedenken schriftlich anmelden So gehen Sie auf Nummer sicher

So gehen Sie auf Nummer sicher EBedenken vor dem Beginn von Bodenbelagarbeiten müssen dem Auftraggeber unbedingt schriftlich mitgeteilt werden. Mündliche Hinweise bieten keine Rechtssicherheit. EDie Bedenken müssen inhaltlich begründet, ausführlich beschrieben und für Laien verständlich sein. EEs ist empfehlenswert, auf mögliche Mängel und weitere Folgen hinzuweisen. EBei persönlicher Übergabe des Schreibens muss man sich den [...] › mehr
- Anzeige -

Holzmerkmale Basralokus (Angelique)

Basralokus (Angelique) Basralokus (Dicorynia guianensis) weist mehr als 30 Meter hohe, astfreie Stämme auf, die über den kurzen Wurzelanläufen gut geformt sind. Die Bäume, die zu den bekanntesten Surinams zählen, stehen meist vereinzelt innerhalb anderer Baumarten. Das Holz ist braun bis purpurbraun, der Splint deutlich weiß abgesetzt. Die zahlreichen stockwerkartigen Markstrahlen sind typisch und auf [...] › mehr

Objektfakten

Objektfakten Objektfakten Objekt: Coop-Supermarkt in Münsingen bei Bern Bodenbelag: PVC-Designbelag Klebstoff: Sigan 2 Anbieter: Objectflor (Bodenbelag), UFloor Systems (Klebstoff) Fläche: 900 Quadratmeter › mehr

Unterbeitrag

Objektfakten Objekt: Carl-Blechen-Carré, Cottbus Produkte: Prim PU 1K Turbo, Eco Prim T, Ultraplan EC, Ultrabond Eco V4 SP Hersteller: Mapei Verlegebetrieb: Fußbodenbau T. Steckling, Drebkau Fläche: 19.600 m2 › mehr

Gussasphaltestrich/Walzasphalt Schwarzer Untergrund

Schwarzer Untergrund EFarbe: Ihre durchgängig schwarze Färbung verleiht beiden Technologien den Namen „schwarzer Untergrund“. Dennoch können auch Guss- oder Walzasphalte verschiedene Farbnuancen zeigen. EOberflächenbild: Gussasphaltestriche sind zwei bis vier Zentimeter dick, größere Lagen wurden anders als Walzasphalt zweischichtig eingebaut. Dagegen eint beide Untergründe ein fugenloses Oberflächenbild. Neu eingebaute Gussasphaltestriche werden landläufig auf der Oberfläche mit [...] › mehr

Beschichtungen Wo steht’s geschrieben?

Wo steht’s geschrieben? In der DIN 18353 „ Estricharbeiten“ finden sich zu Nutz- und Schutzschichten für Versiegelungen, Beschichtungen und Beläge aus Kunstharzen entsprechende Vorgaben wie zum Beispiel zur Mindestschichtdicke. Die Arbeitsblätter des Bundesverbands Estrich und Belag (BEB) enthalten Hinweise zur Planung und Aussschreibung, während die DIN 18363 „Maler- und Lackierarbeiten - Beschichtungen“ in der Fassung [...] › mehr

Definition in der Denkmalpflege Wichtige Fachbegriffe auf einen Blick

Wichtige Fachbegriffe auf einen Blick In der Diskussion über die Leitvorstellungen einer modernen Denkmalpflege kommt es immer wieder zu Begriffsverwirrungen. Die folgende Zusammenfassung von Prof. Dr. Michael Petzet gibt einen Überblick über die wichtigsten Fachbegriffe. Instandhaltung: Darunter versteht man Bauunterhalt unter denkmalpflegerischen Vorgaben. Dazu gehören scheinbar selbstverständliche Maßnahmen wie die Reinigung und Pflege eines Holzbodens. [...] › mehr

www.boden-wand-decke.de www.youtube.com So viel Spaß kann Arbeit machen. Ein Tag Azubi im bwd- Video. › mehr