Objektfakten Objekt: Pfarrkirche Pergkirchen, Oberösterreich Bodenbelag: grau eingefärbtes Esche-Massivdielenparkett Produkte: Parkettbeize Pall-X Colour, Pall-X Kitt, Parkettversieglung Pall-X 98 Hersteller: Pallmann Einfärbung: Firma Dahedl, Perg
› mehr
Österreich
Pads Kurzinfo 2 Unterschiede im Detail
Unterschiede im Detail Ein rotes und ein schwarzes Pad im Vergleich. In 40-facher Vergrößerung sind die Unterschiede klar erkennbar.
› mehr
Unterbeitrag
Alles auf einen Blick Termin: 25. Jänner bis 28. Jänner 2012, Messe Salzburg Öffnungszeiten: Sonntag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr und am Samstag, 28. Jänner 2012, bis 17 Uhr Preis: Tageskarte 15 Euro, Onlineticket acht Euro Homepage: www.casa-messe.at
› mehr
- Anzeige -
Wann funktioniert Parkett? In Kürze
In Kürze Parkett kann dann problemlos in einem Objekt verlegt werden, wenn die Nutzung definiert ist, wenn der Bauherr über die Eigenschaften aufgeklärt wurde, wenn die richtige Oberflächenbehandlung gewählt wurde, wenn der Nutzer bereit ist, in die Reinigung und Pflege einen Mehraufwand zu investieren, und wenn die Erwartungshaltung des Kunden an das Mögliche angeglichen wird.
› mehr
Objektfakten zu Landespolizeikommando St. Pölten
Objektfakten zu Landespolizeikommando St. Pölten Objektfakten Objekt: Landespolizeikommando und Kulturdepot, St. Pölten Fläche: 6.500 Quadratmeter Belag: Armstrong DLW Linoleum PUR Eco System mit Marmorette 2,5 in „ash grey“ Verlegewerkstoffe: D 3074 Vorstrichkonzentrat, Z 615 Ausgleichsmasse, D3240 Universalklebstoff (alles Wakol) Verleger: Zach Parkett GmbH, St. Pölten
› mehr
Im Test Helle Holzarten Lohnt ein Schutz?
Lohnt ein Schutz? So wirkten sich die Beschichtungen auf die Farbveränderungen aus: PUR-Lack ohne Lichtschutz: relativ rasche Vergilbung. PUR-Lack mit organischem UV-Absorber: starke Verringerung der Farbänderung. Wasserverdünnbarer Lack: geringe Farbveränderung. Lichtschutzmittel: Holzfarbe erschien des Öfteren als gebleicht. Ohne Lichtschutz, mit Wasserlackbeschichtung: ähnliche Veränderung wie bei der PUR-Lackbeschichtung mit Lichtschutz.
› mehr
Was ist eigentlich ... Thermoholz?
Thermoholz? Thermoholz auch thermisch modifiziertes Holz oder TMT ist Holz, das durch Erhitzen in seinen Eigenschaften verändert wird. Nur durch hohe Temperaturen (160 bis 220 Grad Celsius) werden ohne Zusatz von chemischen Hilfsstoffen neue Eigenschaften erzielt. Die Ergebnise der Hitzebehandlung sind u.a.: erhöhte Dauerhaftigkeit, edle dunkle Farbtöne, erhöhte Dimensionsstabilität, vermindertes Schwind- und Quellverhalten.
› mehr
Pads Kurzinfo 4 Farbcodierung Einsatzzweck
Farbcodierung Einsatzzweck Quelle: Ing. Brigitta Colbert/Öti, Abteilung Reinigungstechnik
› mehr
Der Service darf nicht mit dem Auftrag enden So fühlt sich Ihr Kunde wohl
So fühlt sich Ihr Kunde wohl Viele Menschen treffen Entscheidung aus Sympathie oder aufgrund von Emotionen. Machen Sie deshalb den Service zu einem persönlichen Erlebnis für Ihren Kunden - ein Erlebnis wird dieser aber erst, wenn alles rundherum stimmt. Deswegen sollte nicht nur der Service während des Auftrags stimmen, sondern auch bei der Vorbereitung und [...]
› mehr
Sponsoren im Überblick In die Zukunft investiert
In die Zukunft investiert Bundesinnung:5.000 Euro Landesinnung OÖ:2.200 Euro Landesinnung Salzburg:2.200 Euro Fa. Bona: Absauggerät und Schleifmittel 5.050 Euro Fa. Janser: Maschinen706,80 Euro Fa. Ardex: Material600 Euro Fa. Uzin AG: Material500 Euro Fa. Wolff: Maschinen500 Euro Fa. Pallmann: Material500 Euro Fa. MAFI:500 Euro Fa. Ibola:300 Euro LIM Stv.-Loibl: Material300 Euro LIM Josef Hofer: Werkzeug200 Euro [...]
› mehr