Stadion Center Wien

Stadion Center Wien Objektfakten Objekt: Stadion Center, Wien, 21.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, 2.000 Quadratmeter Gastronomie, 300 Quadratmeter Kinderland, 70 Shops davon sieben Gastronomie, 880 Parkplätze, 6.000 Quadratmeter Bürofläche Belag: PCI Fließestrich FES 37 Generalplanung: Loistl &Loistl Projectconsult GmbH › mehr

Stia Holzindustrie International positioniert Auch in Japan gefragt

Auch in Japan gefragt Das steirische Unternehmen Stia hat sich seit seiner Gründung 1972 durch die konsquente Fortentwicklung seiner Naturböden und Platten im Segment des hochwertigen Innenausbaus etabliert. Im Jahr 2007 erwirtschafteten die 320 Mitarbeiter des Unternehmens nach eigenen Angaben einen Umsatz von 55 Millionen Euro mit der Produktion und Vermarktung von Landhausdielen und Naturholzplatten. [...] › mehr

Objektfakten Objekt: Kindergarten Sighartstein Planer/Architekt: kadawittfeldarchitektur Bauherr: Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee Verleger: Priewasser in Uttendorf Produkt: noraplan uni Fläche: zirka 380 Quadratmeter › mehr
- Anzeige -

Der Service darf nicht mit dem Auftrag enden So fühlt sich Ihr Kunde wohl

So fühlt sich Ihr Kunde wohl Viele Menschen treffen Entscheidung aus Sympathie oder aufgrund von Emotionen. Machen Sie deshalb den Service zu einem persönlichen Erlebnis für Ihren Kunden - ein Erlebnis wird dieser aber erst, wenn alles rundherum stimmt. Deswegen sollte nicht nur der Service während des Auftrags stimmen, sondern auch bei der Vorbereitung und [...] › mehr

Sponsoren im Überblick In die Zukunft investiert

In die Zukunft investiert Bundesinnung:5.000 Euro Landesinnung OÖ:2.200 Euro Landesinnung Salzburg:2.200 Euro Fa. Bona: Absauggerät und Schleifmittel 5.050 Euro Fa. Janser: Maschinen706,80 Euro Fa. Ardex: Material600 Euro Fa. Uzin AG: Material500 Euro Fa. Wolff: Maschinen500 Euro Fa. Pallmann: Material500 Euro Fa. MAFI:500 Euro Fa. Ibola:300 Euro LIM Stv.-Loibl: Material300 Euro LIM Josef Hofer: Werkzeug200 Euro [...] › mehr

Was hat sich geändert? Eine für alles

Eine für alles Die vorhergehende Teilung in 2218 Werkvertragsnorm und 7218 Verfahrensnorm ist aufgehoben jetzt gilt wieder eine Norm. In dieser sind berücksichtigt: die neuen europäischen Produktnormen, Neue Definitionen und Erweiterungen bei Begriffen, neue Verarbeitungstechniken. Vorteile für den Verarbeiter sind: höhere Rechtssicherheit durch detailliertere Beschreibungen von Begriffen und Anwendungen, Einarbeitung in Trendthemen wie Verklebung, Abdichtung, [...] › mehr

Nachgefragt bei Mag. Christian Wimmer, serviceandmore Neuer Rhythmus keine Überraschung

Neuer Rhythmus keine Überraschung bwd Was sagen Sie zur Absage der CASA 2011? Wimmer Ich bin nicht überrascht, nachdem wir bereits im Rahmen der CASA/TexBo 2010 einen Zwei-Jahres-Rhythmus mit den wichtigsten Teilnehmern besprochen haben. bwd Wie stehen Sie zum neuen Zwei-Jahres-Rhythmus der CASA? Wimmer Für Aussteller, Messeleitung und Publikum ist dieser Zwei-Jahres-Rhythmus aus unserer Sicht [...] › mehr

CASA 2009 Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten Veranstalter Reed Exhibitions erwartet zur CASA 2009 an die 130 Aussteller aus acht Ländern. Die Messe überschneidet sich auch nächstes Jahr am 30. und 31. Jänner mit der parallel stattfindenden Fachmesse für Geschenkartikel und Lifestyle Creativ Salzburg Frühjahr, die vom 30. Jänner bis 1. Februar veranstaltet wird. Hier sollen CASA-Fachbesucher vor allem [...] › mehr

Wer ist wer Der Betrieb

Der Betrieb Mitteramskogler ist ein bekannter Laubholzspezialist in Österreich und gilt als Europas Marktführer für Thermolaubholz. Das Unternehmen ist zu 100 Prozent im Besitz von Hubert Mitteramskogler. Die Schlüsselmärkte sind Österreich, Deutschland und die Schweiz, aber auch Skandinavien und Asien. Mit 15 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen zirka fünf Millionen Euro Umsatz. › mehr

Im Porträt Josef Hofer

Josef Hofer egeboren : 1962 eBeruf: gelernter Maurer, danach Bauleiter eFirmengründung: 1996 als Estrichleger mit zwei Mitarbeitern eQualifikation: 2000 Bodenlegermeister- und Unternehmerprüfung eInnung: 2002 Mitglied im Bodenlegerausschuss, 2004 stellvertretender Landesinnungsmeister und Mitglied der Lehrabschlussprüfungskommission, seit Februar 2009 Landesinnungsmeister › mehr