Hineingeboren in eine Handwerkerfamilie, steht der heute 33-jährige Wilhelm Luh seit 2019 an der Spitze des Bodenleger-Meisterbetriebs Hermann Luh GmbH. Er setzt auf Social Media und Digitalisierung.
Als studierter Bauingenieur und Geschäftsführer verantwortet Wilhelm Luh 21 Mitarbeiter sowie drei Auszubildende. Sein Unternehmen, die Hermann Luh GmbH, bietet Handwerksdienstleistungen in Gießen und Umgebung an – von der Bodenverlegung (Parkett, Laminat, Teppich und Vinyl) und Montage von Sonnen- & Insektenschutz bis hin zu Maler- und Tapezierarbeiten.
Probleme, neues Personal zu finden, hat der junge Geschäftsführer nicht. Auch bewerben sich viele bei ihm auf einen Ausbildungsplatz. „Es mangelt eher an der Qualität der Bewerber bei den Auszubildenden“, sagt Luh. Eine Meinungsäußerung, die man in letzter Zeit vermehrt von Arbeitgebern hört.
Mit Socia Media Mitarbeiter und Kunden gewinnen
Als Wilhelm Luh in den Betrieb einstieg, setzte er mit der Arbeit auf Social Media einen neuen Akzent im Familienunternehmen. „Wir versuchen, damit nicht nur Mitarbeiter zu gewinnen, sondern auch Kunden“, erzählt Luh. Für ihn gehört die Präsenz auf den Plattformen einfach zu einem modernen Unternehmen dazu. „Mir ist es sehr wichtig, dass wir auf den Kanälen aktiv sind und uns zeigen, deswegen haben wir auch extra einen Marketing-Experten im Team.“
Luh bringt seit Beginn der Übernahme frischen Wind in die Firma. „Ich habe versucht, vieles modern zu interpretieren.“ Durch den professionellen Social-Media-Auftritt sind auch schon einige Kunden auf das Unternehmen aufmerksam geworden. Es muss dabei nicht zwangsläufig sein, dass die Kunden den Betrieb zuerst durch die Internetpräsenz wahrnehmen. Manchmal würde der Auftritt den Kunden nur ein positives Gefühl vermitteln, weil er die Professionalität der Firma unterstreicht.
Digitale Baustellenakte im Betrieb
Neben Social Media ist die Digitalisierung für den jungen Geschäftsführer eine weitere Herzensangelegenheit. „Sie ist bei uns schon sehr weit“, erzählt der Geschäftsführer. Jeder Mitarbeiter hat im Betrieb ein Handy. Seine drei Bauleiter haben darüber hinaus noch jeweils ein Tablet, mit dem sie arbeiten. Die Zeitmitschreibung sowie die Leistungserfassung läuft über die Smartphones. Es gibt zudem ein digitales Meldewesen für Notizen und Bilder. „Wir haben sozusagen eine digitale Baustellenakte“, sagt Luh. Von der guten Dokumentation seien insbesondere die Kunden und Architekten begeistert. „Das Arbeiten mit dem Handy auf der Baustelle ist einfach praktisch, da die Mitarbeiter das Gerät direkt in die Hosentasche stecken können und damit immer bei sich haben, wenn mal Not am Mann ist.“
„Digitalisierung steht bei uns im Vordergrund.“
Wilhelm Luh, Geschäftsführer Hermann Luh GmbH
Mittlerweile ist Wilhelm Luh hauptsächlich mit administrativen Aufgaben vertraut. Die komplette Bauleitung wird dabei von den Bauleitern übernommen, sodass sich der Geschäftsführer vollkommen auf die Kundenakquise konzentrieren kann. „Momentan sind wir mit der Firma weiter auf Wachstumskurs“, sagt Luh.
Kontakt
Hermann Luh GmbH
Saarlandstr. 6, 35398 Gießen
E-Mail: info@hermann-luh.de
www.hermann-luh.de
Telefon: 0641 2010470