Eigentlich wäre Arne Peters als Kind gerne Landwirt geworden. Raus aus der Schule lernte er Tischler. Heute leitet er das Unternehmen Parkett Peters in Lübeck in vierter Generation.
Landwirt – das wäre Arne Peters als Kind gern geworden. Nun war das mit dem Quereinstieg in den siebziger Jahren noch nicht so verbreitet, und ganz ohne Hof, Hühner und Trecker war so ein Plan für einen Neueinsteiger schon damals schwer umsetzbar. Heute leitet Peters das 1905 vom Urgroßvater gegründete Unternehmen Parkett Peters in vierter Generation. Und die fünfte ist bereits in den Startlöchern. Insofern ist der Inhaber und Chef des in Lübeck und darüber hinaus bekannten Familienbetriebs mit seiner Berufswahl am Ende doch hochzufrieden.
Leidenschaft für Holz war immer schon da
Der Parkettlegermeister und studierte Betriebswirt hat zunächst Tischler gelernt, denn die Leidenschaft für Holz war bei ihm von Anfang an da. „Grundsätzlich stehen wir für Parkett, aber wir verlegen auch andere Bodenbeläge, wenn der Kunde das will, bauen auch Türen ein oder machen Wand- und Deckenverkleidungen. Im Grunde unseres Herzens sind wir aber mit dem Holz verbunden. Wir verlegen Parkett nicht nur, sondern kümmern uns auch um die gesamte Vorbereitung“, erklärt Arne Peters. Seine fünf Gesellen, der Auszubildende und er selbst restaurieren und reparieren auch Holzbodenbeläge. In einem Schloss haben sie vor einiger Zeit einen historischen Boden komplett ausgebaut. Nachdem die ganze Balkenkonstruktion überarbeitet worden war, haben Peters und sein Team den Boden wieder hineingelegt, repariert, ausgearbeitet und oberflächenbehandelt. Derzeit sind die Bodenleger in einer Kita tätig, haben dort die Dielen hergerichtet und festgestellt, dass rund 15 Prozent beschädigt sind und ausgetauscht werden müssen. Egal, um welchen Boden es sich handelt: „Unser Hauptziel ist es, den Kunden zufriedenzustellen. Und der kann sich auf uns verlassen“, sagt Arne Peters.
„Das Herz schlägt bei uns für Holz.“
Arne Peters, Inhaber Parkett Peters in Lübeck
Kunden berät Peters längst auch mit dem Tablet, zeigt Beispiele der Arbeit seines Unternehmens, sieht sich aber nicht als „ausgesprochenen Computermensch“, sondern als Praktiker, der sein Fach beherrscht. Zu den Themen der Zeit gehören Wohngesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit. Fragen das Kunden aktiv nach, wenn es um ihre Bodenbeläge geht? „Politisch und wirtschaftlich wird unser Parkettboden als nicht nachhaltig eingestuft. Ich sehe unseren Parkettboden trotzdem als nachhaltig an, weil er Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte liegt“, sagt Peters. Jeder wolle nachhaltig agieren; die Wirklichkeit sehe dann oft aber angesichts der wirtschaftlichen Situation anders aus. Arne Peters: „Der Kunde ist auch an sein Portemonnaie gebunden. Und am Ende lässt sich von dessen Inhalt überzeugen. Und wenn der Boden wie so oft ganz am Ende kommt, dann kann es sein, dass ein Kunde absagt, weil es für einen Parkettboden einfach nicht mehr reicht, auch wenn der Wunsch da ist.“
Handwerk ist stark, wenn alle zusammenhalten
Am Herzen, sagt er, liege ihm das Ehrenamt; das sei in der Familie schon immer so gewesen. „Es ist wichtig“, betont Arne Peters, „dass wir in den Innungen und den Verbänden sind und auch auf Bundesebene aktiv sind. Eine Vorgängerregierung hat uns mal den Meister genommen – das darf nicht passieren und hier müssen wir engagiert sein. Das Handwerk ist stark, wenn alle zusammenhalten. Es wäre gut, wenn sich mehr Unternehmen in den Innungen engagieren würden. Wir brauchen die Mitglieder, wir brauchen das Ehrenamt, wir brauchen die Innung. Wenn wir das Zepter denen überlassen, die bestimmen wollen, ob wir einen Meistertitel haben oder nicht, sind wir verloren.“ Heute lebt Arne Peters privat wieder ländlich, kümmert sich um bei ihm eingestellte Pferde und hilft seinem Nachbarn schon mal bei der Kartoffelernte. „Insofern habe ich das mit der Landwirtschaft zum Hobby gemacht, und das ist auch gut so“, lacht der Parkettlegermeister.
Kontakt
Parkett Peters GmbH
Hutmacherring 11, 23556 Lübeck
E-Mail: info@parkett-peters.de
www.parkett-peters.de
Telefon 0451/21234