Hintergrundinformation Fußbodenlacke - Stand der Technik"> Hintergrundinformation Fußbodenlacke Stand der Technik

Die Entwicklung ist in den vergangenen Jahren erheblich vorangeschritten. Mit einem stark wachsenden Anteil an zu renovierenden Fußbodenflächen wächst die Notwendigkeit, die dafür erfor­derliche Arbeitszeit auf ein Minimum zu verkürzen.

Primär ist es gelungen, die nach der eigentlichen Fertigstellung der Fußböden noch benötigte Zeit bis zur vollständigen Benutzbarkeit auf null zu ­reduzieren.

Aspekte des Verbraucherschutzes, wie die um bis zu 85 Prozent niedrigere Emissionsrate gegenüber herkömmlichen lösungsmittelarmen wasserbasierten Fußbodenlacken, müssen noch mehr verbreitet werden. In Bezug auf die mechanischen und chemischen Beanspruchungsmerkmale ist ein qualitativer Durchbruch gelungen, um eine nahezu niveaugleiche Wiederherstellung von werkseitig oberflächenbehandeltem Parkett zu ermöglichen. Erfordernisse wie Rutschhemmung nach BGR 181 oder die Kombination mit farbgebenden Lacken sind bereits im Markt erprobt.

Ausblick:

Die Durchdringung des Marktes mit UV-strahlungshärtenden Systemen wird voranschreiten, das ist aktuell die Meinung der Experten.

Hersteller der entsprechenden Rohstoffe wie auch der Strahlungsgeräte arbeiten engagiert an dem Thema. Bei zunehmender Marktdurchdringung dürften auch die Materialkosten und insbesondere die Kosten für die Ausstattung moderater gestaltet werden können. Auch wichtig: Mit dem Übergang von klassischen Hg-Mitteldruckstrahlern zu LED-Strahlern steht die nächste Generation schon bereit. Damit könnten auch im handwerklichen Sektor sowohl ökologisch als auch materialtechnisch neue Leitlinien gesetzt werden.