Tag des praktischen Unterrichts Mapei besucht Berufssschule Grundieren und mehr

An der Berufsschule Neustadt/Aisch erhielt die Bodenlegerklasse des ersten Lehrjahres im März Besuch von der Firma Mapei. Am Tag des praktischen Unterrichts erlebte die Klasse einen umfangreichen und abwechslungsreichen Tag mit viel wissenswerten Informationen. Zu Beginn der Schulung sollten die Schüler für die Untergrundprüfung und Untergundvorbereitung sensibilisiert werden. Hier stellte Maik Tomaszewski, Anwendungstechniker bei Mapei, [...] › mehr

Der FEB-Technic-Explorer Wissen gebündelt

Die bwd-Serie „Werkstoffkunde elastische Bodenbeläge“ basiert auf dem 2016 neu überarbeiteten „Technic-Explorer Elastische Bodenbeläge“, herausgegeben vom Fachverband der elastischen Bodenbelaghersteller e.V. (FEB). Im Jahr 2007 erstmalig erschienen, hat nun ein mehr als 30-köpfiges Team, der sogenannte Arbeitskreis (AK) Produkt- und Anwendungstechnik im FEB, das Werk überarbeitet und ergänzt. Der AK Technik setzt sich aus Mitarbeitern [...] › mehr
- Anzeige -

Girls’Day 2016 Fünf Mädchen probieren sich als Parkettlegerinnen „Das ist gar nicht so leicht“

Am Girls’Day können Mädchen klassische Männerberufe kennen lernen, unter anderem auch den des Parkettlegers. Zehn Mädchen entschieden sich, den Tag bei Neuberger Parkett- und Fußbodentechnik zu verbringen, und zeigten ihre Kreativität. › mehr

Elastische Bodenbeläge Klassen und Beispiele für Verwendungsbereiche

21Schlafzimmer 22Wohnräume, Eingangsflure 22+Wohnräume, Eingangsflure, Esszimmer und Korridore 23Wohnräume, Eingangsflure, Esszimmer und Korridore 31Hotels, Schlafzimmer, Konferenzräume, ­kleine Büros 32Klassenräume, kleine Büros, Hotels, ­Boutiquen 33Korridore, Kaufhäuser, Lobbys, Schulen, ­Großraumbüros 34Mehrzweckhallen, Schalterräume, Kaufhäuser 41Elektronik- und Feinmechanik-Werkstätten 42Lagerräume, Elektronik-Werkstätten 43Lagerräume, Produktionshallen › mehr

TKB 32. Tagung des Industrieverbands Klebstoffe e. V. in Köln Künstlerische Freiheit

Einen bunten Themenstrauß hatten die Verantwortlichen der diesjährigen 32. TKB-Fachtagung zusammengestellt. Die Beurteilung der Estrichfeuchte mit der KRL-Methode kam wieder ein Schrittchen voran. › mehr

TKB Anerkannte Regeln der Technik bei der CM-Messung Neues Hinweisblatt Nummer 16

Aktuell hat die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik ­(ZVPF) das zwölfseitige Merkblatt „Anerkannte Regeln der Technik bei der CM-Messung“ mit Stand März 2016 veröffentlicht. Das Merkblatt wird von weiteren maßgeblichen Fachverbänden mitgetragen, die sich mit der Verlegung von Belägen befassen. Einige Festlegungen der Veröffentlichung stehen im [...] › mehr

Wenn der Sachverständige kommt: Verfahren zur Reklamationsbearbeitung kennen und richtig anwenden Bevor die Fäuste fliegen

Wie ein Handwerker den Streitfall vermeiden kann, was er wissen muss, wenn dieser eintritt und welche Arten von Streitbeilegung es gibt, waren nur einige der Themen, die Manfred Weber auf dem „Forum Handwerk“ näher beleuchtete. › mehr

Bauforensik: Wie Sachverständige und Gutachter aus der Fußbodenbranche davon profitieren können Mehr sehen als die anderen

Wurden Grundierungen oder UV-schützende Komponenten überhaupt eingesetzt? Wurde ein Estrichbeschleuniger auch tat­sächlich verwendet? Hat der Latexrücken eines Teppichs das Parkett verfärbt? Gewissheit bringen die Methoden der Forensik. › mehr

Checkliste: Was der Handwerker unbedingt beachten muss Ist der Rechtsweg überhaupt sinnvoll?

Wenn ein Handwerker in einen Streitfall verwickelt wird, sollte er einige Punkte im Vorfeld unbedingt beachten: Ist der Rechtsweg überhaupt sinnvoll? Sich wegen fünf Metern Fußleisten mit einem Auftraggeber zu streiten, der pro Jahr für 50.000 Euro Umsatz gut ist, wäre töricht, weil man den Kunden verliert. Hat der ausgewählte Rechtsanwalt genügend Fachkenntnisse? Obwohl es viele [...] › mehr