Baustellenreport Stollberger Bürgergarten Neuer Glanz für rauschende Feste

Der Stollberger Bürgergarten war einst ein beliebter Veranstaltungsort in der erzgebirgischen Stadt Stollberg. Ein prunkvoller Saal mit Stuck und strahlenden Kronleuchtern hat dort nun einen ebenso einzigartigen Parkettboden erhalten. › mehr

Verwaltungsgericht Augsburg entscheidet Verlegen von Fertigparkett: Vollhandwerkliche Tätigkeit

Verlegen von Fertigparkett: Vollhandwerkliche Tätigkeit „Das bayerische Verwaltungsgericht in Augsburg hat in seinem Urteil vom 8.Mai 1996 festgestellt, dass das Verlegen von Fertigparkett ein gem. § 1 Abs.1 Abs. 2 der HwO eintragungspflichtiges Handwerk darstellt. Dieses nicht rechtskräftige Urteil, heißt es weiterhin, stellt zumindest eine vorläufige Klarstellung gegenüber den in letzter Zeit verstärkt zu vernehmenden [...] › mehr
- Anzeige -

Geschichte des deutschen Parketts, Teil X Einschneidende Neuerungen in den 90ern Viele Sorgen trotz Rekordverbrauch

Die Zeit um die Jahrtausendwende war durch nie wieder erreichte Parkettverbrauchszahlen gekennzeichnet. Industrie und Handwerk trieben dennoch Zunkunftsängste um, begründet durch steigenden Preisdruck und den Verlust des Meisterzwangs. › mehr

bwd-Tipp Das Buch zum Thema

Das Buch zum Thema Das Fachbuch „Prüfpflichten für Parkettleger“ unterstützt bei der sicheren Auftragsabwicklung und Dokumentation. Die Leser erhalten aktuelle Fachinformationen, Anleitungen, Formbriefe, Formulierungsbausteine für ihre Bedenkenanmeldungen, Baubehinderungsanzeigen und noch vieles mehr. Die Autoren Dr. Marcus Dinglreiter, Stephan Doll, Rainer Mansius und Klaus Stolzenberger stehen für eine praxisbezogene Darstellung der Prüfpflichten und Konsequenzen aus technischer, [...] › mehr

Ausbildungsbetrieb und Berufsschule (Teil II) Azubis berichten über ihre Erfahrungen 272 Kilometer Schulweg

Auszubildende machen in ihren Betrieben ganz unterschiedliche Erfahrungen. Eine scheint den meisten gemein zu sein: Die weite Anreise zur Berufsschule, für die das Gehalt draufgeht. Ein Grund für Veränderung? › mehr

bwd-Tipp Prüfutensilien Das muss immer mit

Das muss immer mit Verleger sollten Hygrometer sowie Boden- und Luftthermometer stets in ihrer Standardausrüstung griffbereit haben! › mehr

Marcel-Breuer-Schule Berlin Aufruf zum Forum Boden-Kontakt Unternehmer meets Azubi

Unternehmer meets Azubi Nach dem sehr erfolgreichen ersten und zweiten Forum Boden-Kontakt wird die Veranstaltung nun alle zwei Jahre eine feste Institution der Marcel-Breuer-Berufsschule in Berlin. Bald ist es wieder so weit: Das dritte Forum Boden-Kontakt startet am 10. April 2013. Hersteller, Anwendungstechniker, Außendienstmitarbeiter oder Großhändler der Branche Parkett und Fußbodentechnik, die dabei sein wollen, [...] › mehr

Bundesfachgruppe „Bildung“ Arbeitsbereiche

Arbeitsbereiche ◆ Leitung der Bundeslehrlingswartetagung ◆ Kontakt zum Zentralverband, zu politischen Interessenvertretungen und zur Wirtschaft ◆ Ausbildung ◆ Fortbildung ◆ Prüfungsordnungen ◆ Arbeitssicherheit ◆ Presse ◆ Finanzen (ZVPF) ◆ Leistungswettbewerbe ◆ Kontake und Vernetzung mit Schulen › mehr

Zahlen, Daten, Fakten Parkettstäbe

Parkettstäbe Deckschicht aus Eiche, 7 mm Sortierung 0/Natur nach DIN EN 13489 Gesamtdicke: 19 mm Mittellage aus Eiche, 6 mm, um 90° versetzt Unterzug aus Eiche, 6 mm, Holzrichtung wie Deckschicht, Verklebung der unteren Schichten mit D3-Weißleim Verbindung: 3 mm dicke Nadelholzfedern › mehr