Berichtsheft führen So geht’s! Keine Angst vor dem weißen Blatt

Keine Angst vor dem weißen Blatt Am Abend, bevor du dein Berichtsheft vorzeigen sollst, sitzt du panisch vor dem weißen Papier und überlegst, was du in den letzten zwei Monaten eigentlich gemacht hast. Kommt dir das bekannt vor? Das muss nicht sein. Wenn du ein paar einfache Tipps befolgst, dann kannst du dir diesen Stress [...] › mehr

Marcel-Breuer-Schule Berlin Forum Boden-Kontakt Handwerk trifft Vertrieb

Handwerk trifft Vertrieb Rund 150 Jugendliche kamen im April zum dritten Forum Boden-Kontakt in die Marcel-Breuer-Schule in Berlin, Prenzlau. Damit war die Veranstaltung ein Erfolg, auch wenn die Teilnehmer bedauerten, dass nicht mehr Ausbilder und Unternehmen vor Ort waren. In der Tat: Mit einem gemeinsamen Erlebnis von Ausbildern und Auszubildenden hätte man noch mehr für [...] › mehr

Innung Köln-Bonn-Aachen Innungsforum in Lindlar Sorge um „Fliesenurteile“

Sorge um „Fliesenurteile“ Anlässlich des Innungsforums II/ 2013 folgte die Innung einer Einladung des Fördermitglieds Holz-Richter ins Oberbergische Land. Dort bestätigten die erschienenen Mitglieder den Obermeister und den Vorstand in ihren Funktionen. Gastgeber Markus Richter begrüßte die Gäste und gab einen Einblick in die Firmengeschichte des Holzfachhändlers. Einen fachtechnischen Vortrag hielt Richard Hlubek. Der technische [...] › mehr
- Anzeige -

Statements zur Zukunft der Parkettbranche Handwerk und Forschung Wie das Handwerk die Herausforderungen der Zukunft anpackt

Wie das Handwerk die Herausforderungen der Zukunft anpackt Joachim Barth, Bundesinnungsmeister des Zentralverbandes Parkett und Fußbodentechnik bwd Wie stellt sich das Parketthandwerk den künftigen Herausforderungen? Barth Unsere Berufsorganisation hat zukunftsweisend die Erledigung dieser Aufgaben in Angriff genommenen. Zum einen organisatorisch, etwa indem wir uns mit tangierenden Gewerken zusammenschließen und uns so mehr Gehör durch eine [...] › mehr

Forum Handwerk Domotex Joachim Barth klärt über Schadensfälle auf Viermal blöd gelaufen?

Auf dem von bwd organisierten Forum Handwerk plauderte Bundesinnungsmeister Joachim Barth aus dem Schadensfall-Nähkästchen. Wir haben vier seiner vorgestellten Fälle ausgewählt und zusammengefasst, wie sie passieren konnten – und wie man sie vermeidet. › mehr

Trittschallschutz: Risiken und Chancen Den Schall in die Grenzen weisen

Grundsätzlich ist Schallschutz Sache des Planers. Trotzdem sollten sich bodenlegende Handwerker mit dem Thema Trittschall auseinandersetzen. Wann sind Bedenken anzumelden? Welche Ausführungsfehler beinträchtigen den Trittschall? Und wie lässt sich dieser verbessern? Ein Beitrag von Wolfram Steinhäuser. › mehr

Statements zur Zukunft der Parkettbranche Antworten aus der Industrie, Teil II Die Umsetzung individueller Kundenwünsche als Schlüssel

Die Umsetzung individueller Kundenwünsche als Schlüssel Volker Kettler, Geschäftsleitung MeisterWerke: bwd Wo liegen Verbesserungspotentiale bei künftigen Parkettprodukten und welche Trends sehen Sie bei Mehrschichtparkett? Kettler Ob für LVT oder Laminatböden, selbst für Fliesenoberflächen wird Holz als Dekorvorlage genutzt. Das Potential eines echten Parkettbodens jedoch ist seine Individualität: Jede Diele ist ein Unikat und damit unvergleichbar. [...] › mehr

bwd im Gespräch: Christian Killer, Teilnehmer der EuroSkills Der deutsche Herausforderer

Christian Killer hatte die Ehre, als erster und einziger deutscher bodenlegender Handwerker bei den "EuroSkills" anzutreten. Drei Tage lang maß er sich in Belgien mit Bodenlegern aus ganz Europa. Für seine Leistung erhielt er die "Medallion of Excellence". Ein Gespräch über Sportsgeist und Werte im Beruf. › mehr

Die Qual der Wahl Welche Rakel sollte man verwenden?

Welche Rakel sollte man verwenden? Neben den klassischen Zahnrakeln gibt es Kufen- oder Stiftrakel. Der Markt bietet allerdings noch mehr: Beispielsweise reine Metallwalzenrakel mit Rollen, auch Rollrakel genannt. Diese besitzen keine Zahnung, sondern Ringe, von denen mehrere in bestimmten Abständen auf einer Walze angebracht sind. Zudem gibt es auch noch Metallwalzenrakel mit Distanzscheiben und/oder Gleitern. [...] › mehr

Top oder Flop Unsere Wertung

Unsere Wertung Optik: Ansprechend gestaltete Homepage mit außergewöhnlichem Menü und schönen Bildern. Passend dazu: Der dunkle Holzfußboden im Hintergrund. ))))) Information: Umfassende Hintergrundinformationen zu Estrichen und Belägen. Einziger Minuspunkt: An einigen Texten wird noch gearbeitet. ))))) Service: Die einzelne Auflistung der Ansprechpartner ermöglicht eine gezielte Kontaktaufnahme. Dazu kommen: Kontaktformular, Anfahrtsbeschreibung und die Möglichkeit zum Newsletter-Abo. [...] › mehr