Aktuelle Betriebszahlen Trend setzt sich fort Immer weniger Bodenleger

Immer weniger Bodenleger Mehr Parkettleger-, aber weniger Bodenlegerbetriebe: Das ist das Ergebnis des Deutschen Handwerkskammertags, der die Betriebsstände nach Gewerken für das Jahr 2012 bekannt gegeben hat. Demnach nahm die Anzahl der Betriebe, die mit dem Parkettlegerhandwerk in die Handwerksrolle eingetragen sind, um 197 auf 7.406 Eintragungen zu. Das entspricht einem Plus von knapp 2,7 [...] › mehr

Fachinfo Mietminderung für Asbestplatten

Mietminderung für Asbestplatten In Berlin gibt es ein Gerichtsurteil, laut dem Mietminderungen in Wohnungen, in denen Asbestplatten mit kleinen Mängeln liegen, berechtigt seien. Bereits eine gerissene asbesthaltige Fußbodenfliese könne eine Mietminderung von 10 Prozent rechtfertigen, heißt es in dem Urteil des Landgerichts. Davon könnten mehr als 60.000 Wohnungen betroffen sein. Das birgt ein nicht unerhebliches [...] › mehr
- Anzeige -

Was ist eigentlich ... Gussasphalt

Gussasphalt Dichte, in heißem Zustand gieß- und streichbare Masse aus feinen und groben Gesteinskörnungen und Bitumen als Bindemittel. Das Gemisch aus Gesteinskörnungen ist hohlraumarm zusammengesetzt. Quelle: bga, Technische Informationen 47 › mehr

Webworker des Monats Andreas Riedel, Geschäftsführer von Fußbodenbau Riedel in Dresden www.fussbodenbau-riedel.de

www.fussbodenbau-riedel.de Selbst ist der Mann! Andreas Riedel braucht bei seinen Internetaktivitäten keine professionelle Hilfe, denn er ist selber vom Fach. Der Parkettlegermeister war Inhaber einer Werbeagentur, bevor er vor sieben Jahren in den väterlichen Betrieb einstieg. Sechs Mitarbeiter hat das Familienunternehmen. Ab September sind es sieben: Dann fängt eine Auszubildende im Betrieb an. Vor drei [...] › mehr

Stellungnahme zur Zulassungssituation von Joachim Barth DIBt torpediert wissentlich jahrelange Bemühungen der BG im Arbeitsschutz

DIBt torpediert wissentlich jahrelange Bemühungen der BG im Arbeitsschutz Das DIBt hat für eine ganze Reihe von Parkettbegleitstoffen eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erteilt, die trotz eines hohen Anteils von Lösemitteln die Prüfkriterien erfüllt haben. In den intensiven Beratungen über die Einführung der bauaufsichtlichen Zulassung für Parkett und Parkettbegleitstoffen haben die Vertreter des Zentralverbands Parkett und [...] › mehr

bwd-Tipp Das Buch gegen Schäden

Das Buch gegen Schäden Schadensfälle in der täglichen Verlegepraxis sind keine Seltenheit. Die meisten Schäden entstehen jedoch nicht mutwillig, sondern aus Unkenntnis oder Unwissenheit. Der bwd-Praxisratgeber liefert eine praxisgerechte Aufbereitung von 32 Schadensbildern mit Schadensursachen, Schadensanalysen und Schadensmaßnahmen. Unverzichtbar für die tägliche Parkettlegerpraxis, wenn es darum geht, ◆ Schäden frühzeitig zu erkennen und vermeiden, ◆ [...] › mehr

Neun Testflächen geben Aufschluss Das Prüfprogramm

Das Prüfprogramm Das Tragverhalten von schwimmend verlegten Gussasphaltestrichen überprüfte man durch Aufbringen von Einzellasten in der Plattenmitte und im Bereich der Plattenecke. Gemessen wurden die unmittelbar nach Aufbringen der entsprechenden Einzelllasten nach DIN 18560-2, Tabelle 1-4 auftretenden vertikalen Verformungen. Für die Prüfung der Verformungen wurden die Einzellasten über quadratische Prüfstempel mit Pressungen von 0,5 N/mm² [...] › mehr

Baustellenreport Städtische Berufsschule, München Lernen von den Profis

Der Versiegelungsspezialist Loba stand in München Schülern bei der Bodenrenovierung ihrer Werkräume zur Seite. Dank dem UV-Trocknungssystem konnten die Werkbänke und Schränke direkt nach den Arbeiten wieder an ihren alten Platz. › mehr

ZVPF Mitgliederversammlung Wiesbaden 50.000 Euro für den Nachwuchs

Die Mitgliederversammlung des ZVPF bot keine großen Überraschungen, hatte aber mit der Gründung einer Service GmbH ein Ergebnis zu vermelden, das künftig für die Nachwuchsarbeit Früchte tragen könnte. › mehr