HDH Beläge aus Gras unter der Lupe Erstmals Normen für Fußböden aus Bambus

Erstmals Normen für Fußböden aus Bambus Fußbodenbeläge aus Bambus werden fälschlicherweise oft als Parkett bezeichnet. „Diese Bodenbeläge bestehen allerdings aus einem Gras und nicht aus Holz“, erklärt der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie (HDH), Dirk-Uwe Klaas. Eine Norm, die Fußboden aus Bambus regelt, gebe es derzeit noch nicht. „Aus diesem Grund beschäftigt sich seit [...] › mehr

Gütegemeinschaft Estrich und Belag Verschlechterung wegen fehlerhafter Prismenherstellung?

Verschlechterung wegen fehlerhafter Prismenherstellung? Die Gütegemeinschaft Estrich und Belag sah sich laut ihrem Obmann Manfred König 2012 mit einer negativen Mitgliederentwicklung konfrontiert. Sechs Austritten stand lediglich der Eintritt der AK-Bau GmbH aus Griesheim gegenüber. Die AK-Bau GmbH hat neben der Gebr. Lüken GmbH aus Lingen die Bedingungen zur Verleihung des Gütesiegels für Zementestriche erfüllt. Darüber [...] › mehr

bwd gratuliert 70 Jahre Joachim Barth

70 Jahre Joachim Barth Der Bundesinnungsmeister des Zentralverbandes Parkett- und Fußbodentechnik (ZVPF), Joachim Barth, hat am 31. Mai 2013 seinen 70. Geburtstag gefeiert. Seit Jahrzehnten engagiert sich der Jubilar für die Belange des Verbandes. Joachim Barth war unter anderem seit 1985 Obermeister der damaligen Parkettlegerinnung Berlin und auch Mitglied in der Vollversammlung der Handwerkskammer in [...] › mehr
- Anzeige -

Mineralisch dekorative Spachtelböden Fakten zum Merkblatt

Fakten zum Merkblatt Ersteller: Fachbereich Bodenbeläge im BSR – Bundesverband der vereidigten Sachverständigen für Raum und Ausstattung e. V., Bonn Projektleiter: Richard A. Kille, Obmann Fachbereich Bodenbeläge im Bundesverband der vereidigten Sachverständigen für Raum und Ausstattung e. V. (BSR), ö.b.u.v. Sachverständiger der HWK zu Köln für das Raumausstatter-Handwerk, Parkettleger-Handwerk und Bodenleger-Gewerbe in Zusammenarbeit mit: Dipl.-Kfm. [...] › mehr

Laminat auf einen Blick Normen, Herstellung, Verlegung

Normen, Herstellung, Verlegung ◆ Laminatböden sind normativ umfangreich geregelt (z.B. DIN EN 13329, DIN EN 14978). ◆ Farbveränderungen sind bei Laminatböden nicht akzeptabel, die Lichtstabilität ist heute technischer Standard und vom Hersteller zu garantieren. ◆ Qualitätsunterschiede bestehen insbesondere im Bereich der eingesetzten Holzwerkstoffe. ◆ Produktionsfehler können u.a. sein: Blasenbildungen, Stirnöffnungen, offenporige Oberflächen. ◆ Ein spezielles [...] › mehr

Was das Verformungsverhalten beeinflusst Einflussfaktoren

Einflussfaktoren Es gibt eine Reihe von Stellschrauben, um das Verformungsverhalten zu verändern. Folgende Punkte wirken sich darauf, als auch auf die Tragfähigkeit eines Gussasphaltestrichs aus: 1. Viskosität des Gussasphalts. 2. Dicke des Gussasphalts. 3. Temperatur des Gussasphalts in der Nutzung. 4. Größe der Aufstandsflächen der Lasten. 5. Steifigkeit und Zusammendrückbarkeit der Dämmschichten. 6. Dicke der [...] › mehr

Patzkes ganz normale Fragen aus dem Baustellenalltag (Teil 8) Perfekt ist hier nicht gut genug

Perfekt ist hier nicht gut genug Patzke hat ja mittlerweile viel gelernt. Er liest Ausschreibungen von Architekten, Bauträgern und anderen finsteren Gesellen. Achtet penibel auch aufs Kleingedruckte und alle Nebensätze. Da stehen häufig Sachen drin, die man als Bodenleger eigentlich gar nicht ausführen kann. In der letzten Zeit kommen immer mehr Bodenbeläge auf den Markt, [...] › mehr

Top oder Flop Unsere Wertung

Unsere Wertung Optik: Die Seite hat die typische Optik eines WordPress-Blogs. Ein nettes Extra: Mit jedem Klick ändert sich das Titelbild. ))))) Information: Die Startseite wird ständig aktualisiert, der Kunde bekommt damit immer aktuelle Einblicke in den Betrieb. ))))) Service: Eine sympatische Kundenansprache, Linktipps, häufig gestellte Fragen mit Antworten und ein kleiner Shop für Pflegemittel: [...] › mehr