Landesinnungsverband Hessen Landesverbandstag Ehrentitel für Hahn

Ehrentitel für Hahn Für die Verabschiedung des bisherigen Landesinnungsmeisters Heinz Hahn wählte der Landesinnungsverband Hessen des Raumausstatter- und Sattlerhandwerks einen ausgefallenen Tagungsort. Die jährliche Mitgliederversammlung aller hessischen Innungen fand in der Business-Lounge des Stadions der Offenbacher Kickers (OFC) statt. Zum neuen Landesinnungsmeister wurde Ulrich Thomas gewählt. Heinz Hahn überreichte dem aus dem Landesvorstand ausscheidenden Landesverbandstaggastgeber [...] › mehr

Top oder Flop Unsere Wertung

Unsere Wertung Optik: Eine übersichtlich gestaltete Firmenseite mit Farbtupfern in Logo und Menüleiste. Gute Idee: Die wechselnden Bilder auf der Startseite geben Einblicke in das Handwerksunternehmen. ))))) Information: Kurze und knappe Vorstellung des Betriebs. Die Referenzen sind in einer Tabelle aufgeführt. Darüber hinaus gibt es kaum Informationen. ))))) Service: Die Leistungen des Betriebs sind übersichtlich [...] › mehr

Industrieverband Klebstoffe Internationale Parkettklebstoffnorm Verband begrüßt Norm

Verband begrüßt Norm Die Veröffentlichung der internationalen Parkettklebstoffnorm hat der Industrieverband Klebstoffe begrüßt. Die neue Norm ISO 17178 basiert auf der vor Jahren etablierten DIN EN 14293 „Klebstoffe - Klebstoffe für das Kleben von Parkett auf einen Untergrund - Prüfverfahren und Mindestanforderungen“. Dort sind Prüfungen beschrieben und Mindestanforderungen für harte, hartelastische und erstmalig auch für [...] › mehr
- Anzeige -

Baustellenreport RWE-Zukunftshaus in Bottrop Ein Haus, das Energie erzeugt

Mit dem RWE-Zukunftshaus möchte der Energiekonzern zeigen, dass die Aufrüstung von Immoblien zu Plus-Energie-Häusern bereits möglich ist. Die Fußbodenheizung wurde mithilfe eines dünnschichtigen Nivellierestrichs nachgerüstet. › mehr

Patzkes ganz normale Fragen aus dem Baustellenalltag (Teil 9) Das Rätsel um störrische Nähte und Architekten im Radio

Das Rätsel um störrische Nähte und Architekten im Radio Patzke ist so richtig gut gelaunt. Er fährt in die benachbarte Kreisstadt, seine Jungs verlegen dort im renovierten Sitzungszimmer auf über 200 m² eine anspruchsvolle und fantasiereiche Webware. Unterwegs hört er Radio, da gibt es ja immer wieder erstaunliche Werbebotschaften. Gerade hatte er mitbekommen, dass bei [...] › mehr

Parkettreparatur Möglichkeiten und Grenzen der Sanierung Oder lieber ein neuer Boden?

Parkettreparaturen sind meist sehr umfangreich, schließlich muss der Parkettleger im Ergebnis eine einheitliche Gesamtfläche schaffen. Lesen Sie, was möglich ist und wann man lieber die Finger von einer Sanierung lässt. › mehr

Aus der Diskussion  Schriftliche Aufbauempfehlungen einholen

Schriftliche Aufbauempfehlungen einholen Dieter Altmann: „Fertigteilestrich aus Calciumsulfat sind aufgrund ihrer Ausgleichsfeuchte sehr sensibel gegenüber hohen Raumluftfeuchten. Die sind aber in der Praxis, man denke an Dachausbauten, Maler- und Putzarbeiten, gerade in der Sanierung oftmals gegeben und sorgen in der Konsequenz für deutliche Festigkeitsverluste in der Platte von bis zu 30 %.“ Peter Fendt: „Aufbauempfehlungen [...] › mehr

Augen auf beim Einsatz von Dispersionsgrundierungen Harte Schalen und Sinterschichten müssen weg!

Harte Schalen und Sinterschichten müssen weg! Die Entfernung von harten Schalen und Sinterschichten ist aus folgenden Gründen erforderlich: ◆ Die harten Schalen/Sinterschichten sind nicht wasserbeständig, sie werden durch den Dispersionsvorstrich angelöst. ◆ Der Dispersionsvorstrich kann keine feste Verbindung zum in diesem Fall oberflächenlabil gewordenen Anhydritestrich aufbauen, da dieser Estrich durch den Vorstrich in der Oberfläche [...] › mehr

Definition Fertigteilestriche (FTE) Empfehlungen statt feste Regeln

Empfehlungen statt feste Regeln FTE - für die Parkettklebung belegreife Verlegeuntergründe - umfassen zwei Hauptproduktgruppen: ◆ Industriell gefertigte Verlegeplatten, meist auf Basis von faserverstärkten Calciumsulfat-Bindemitteln. ◆ Holzwerkstoffplatten (Span- und OSB-Platten). Die Parkettklebung auf FTE ist grundsätzlich sicher möglich. Es gibt keine allgemein anerkannten Regeln der Technik, sondern üblicherweise Herstellerempfehlungen. Die Wahl des geeigneten Systemaufbaus zur [...] › mehr