Phthalate PVC-Weichmacher mit Gesundheitsrisiko

PVC-Weichmacher mit Gesundheitsrisiko Die weitverbreiteten Kunststoff-Weichmacherphthalate gelten als höchst gesundheitsgefährdend. Diese Industrie-Chemikalien werden weltweit in großen Mengen hergestellt und verwendet. Der Mensch nimmt die Phthalate vorwiegend mit der Nahrung und der Atemluft auf. Auf diesem Wege gelangen sie in den Organismus, wo sie auf den Hormonhaushalt wirken. Besonders gefährdet sind Kinder. Quelle: Umweltbundesamt › mehr

Webworkerin des Monats: Uschi Krug von Krug und Pfeiffer Raumausstattung www.krug-pfeiffer.de

www.krug-pfeiffer.de Wie schafft man es, mit einer Internetseite die Sinne der Kunden anzusprechen? Für Uschi Krug von Krug und Pfeiffer Raumausstattung war bei der Gestaltung der neuen Firmenhomepage entscheidend, dass sie die Vielseitigkeit des Raumausstatterberufs widerspiegelt und Lust auf die Produkte macht: „Wir präsentieren mit der Internetseite unser Haus, unseren Stil und damit auch unsere [...] › mehr

Patzke fragt Aribert Arbeiter antwortet Die richtige Technik will gelernt und gewusst sein

Die richtige Technik will gelernt und gewusst sein Im letzten Teil der Serie erinnerte sich Patzke an seine ersten Aufträge als Teppichleger. Da wollte das Verkleben der Teppichbahnen trotz sorgfältig vorgeschnittener Nähte nicht immer klappen. Patzke fragte sich, ob es Tipps und Tricks für Anfänger gibt, wie man störrische Nähte einfach und rückstandsfrei verkleben kann. [...] › mehr
- Anzeige -

Prüfnormen für Maßänderungen Hier kann man nachschlagen

Hier kann man nachschlagen ◆ Volumenverlust durch Abwanderung von Inhaltsstoffen (vorzugsweise Weichmacher) DIN EN 1903 - Bestimmung der Maßänderungen nach beschleunigter Alterung ◆ Formveränderung durch Rückstellkräfte (Memory-Effekt) DIN EN 434 - Bestimmung der Maßänderungen und Schüsselung nach Wärmeeinwirkung ◆ Wärmeausdehnung DIN EN 14565, Anhang C - Verfahren zur Prüfung der Maßänderung › mehr

Kleiner Knigge Abnahme Wir haben fertig!

Wir haben fertig! Die Arbeit beim Kunden ist beendet, der Auftragsort aufgeräumt und saubergemacht. Jetzt kommt der große Moment: Der Kunde bekommt die fertigen Arbeiten zu sehen. Für dich mag diese Situation alltäglich sein, für den Auftraggeber aber ist dieser Moment entscheidend. Vielleicht hat er lange gespart, um sich den neuen Parkettboden leisten zu können. [...] › mehr

bwd-Tipp Das Buch gegen Schäden

Das Buch gegen Schäden Die meisten Schäden entstehen aus Unkenntnis oder Unwissenheit. Der bwd-Praxisratgeber liefert eine praxisgerechte Aufbereitung von 32 Schadensbildern mit Schadensursachen, -analysen und -maßnahmen. Unverzichtbar, wenn es darum geht, ◆ Schäden frühzeitig zu erkennen, zu vermeiden, ◆ aufgetretene Schäden fehlerfrei zu analysieren, ◆ Missverständnisse bereits bei der Auftragsvergabe zwischen Kunde und Bodenleger zu [...] › mehr

Nachgefragt Was macht eine gute Ausbildung aus? Geld ist nicht das Wichtigste

Was ist Betrieben bei der Ausbildung wichtig? Und was den Azubis? Wir haben nachgefragt bei Bembé Parkett und trafen dort den Azubi Oliver Fritzenschaft, 16, und Markus Müller, Leiter Personalwesen bei Bembé. › mehr

Das Einmaleins der Parkettsanierung Reparatur - wann und wie?

Reparatur - wann und wie? ◆ Mehrschichtparkett: Bei dünnen Varianten kann schon ein zweiter Abschliff risikobehaftet sein. ◆ Die Wertminderung liegt hier leicht bei 50 %, eine Neuverlegung ist oft wirtschaftlicher. ◆ Bei dickem Mehrschichtparkett (5,5 mm) beschränkt nicht die Anzahl der Schleifgänge, sondern die Verleimung der Schichten die Lebensdauer. ◆ Die Verlegeart ist bei [...] › mehr

Jobelmannschule Stade Ehrenurkunde für Karl Remmert Abschied nach 30 Jahren

Abschied nach 30 Jahren Anlässlich der Freisprechungsfeier der Absolventen der diesjährigen Gesellenprüfung in der Jobelmannschule wurde der Berufsschullehrer Karl Remmert verabschiedet. Ehemalige Schüler, die mittlerweile selbst Parkett- und Bodenlegerbetriebe führen, Kollegen und Mitglieder der norddeutschen Innungen der Parkett- und Fußbodentechnik waren vor Ort. Der ehemalige Bundesinnungsmeister Dieter Große erinnerte in einer launigen Rede an die [...] › mehr

ZVPF Zahlen der bestandenen Gesellenprüfungen gestiegen Mehr erfolgreiche Azubis

Mehr erfolgreiche Azubis Wie der Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF) mitteilte, ist trotz der allgemein rückläufigen Ausbildungszahlen im Handwerk erstmals wieder eine leichte Zunahme (+6,8 %) bei den Abschlussprüfungen der Parkettleger mit 237 bestandenen Prüfungen gegenüber dem Vorjahr (222) festzustellen. Die Durchfallquote lag im Jahr 2012 bei rund 18 % (Vorjahr 24 %). Von 290 [...] › mehr