Azubi des Monats Manuel Merz, Rieden

Manuel Merz, Rieden Geburtsdatum: 14. April 1996. Beruf: Raumausstatterazubi im 2. Lehrjahr. Betrieb: Gerhard Ostenried Einrichtungen. Berufsschule: Mainburg. Lieblingsmusik: alles. Meet me @: Facebook. Was ich an meinem Beruf gut finde: Vielseitigkeit, Kreativität, Gestaltung ganzer Räume vom Boden bis zum Möbel. Welcher Auftrag hat dir am besten gefallen und warum? Das Ergebnis einer kompletten Renovierung [...] › mehr

Zusammensetzung von PVC-Belägen Fünf Komponenten

Fünf Komponenten ◆ Polyvinylchlorid (ca. 20-50%) ◆ Pigmente (ca. 5-10%) ◆ Weichmacher (ca. 20-25%) ◆ Stabilisator (ca. 1-2 % auf PVC) ◆ Füllstoff (ca. 20-60%) Quelle Wulff › mehr

Top oder Flop Unsere Wertung

Unsere Wertung Optik: Ein rundum gelungener Internetauftritt, ästhetisch und mit Liebe zum Detail umgesetzt. Ein besonderes Highlight sind die tollen Mitarbeiterfotos. ★ ★ ★ ★ ★  Information: Produktfotos und kurze Texte bieten erste Informationen zu den einzelnen Bodenbelägen. Vor allem aber macht die Internetseite Lust, die Verkaufsräume zu besuchen und sich vor Ort beraten zu lassen. ★ ★ ★ [...] › mehr
- Anzeige -

Einer von uns Josef Zagolla, Bodenleger aus Köln

Einer von uns Josef Zagolla, Bodenleger aus Köln Josef Zagolla lebt für seinen Beruf. „Die Arbeit erfüllt mein Leben“, sagt der Handwerksunternehmer aus Köln. Schon früh kam der heute 63-Jährige mit dem bodenlegenden Handwerk in Berührung. Sein Vater führte einen Handwerksbetrieb und Zagolla half nach der Schule und in den Ferien auf den Baustellen aus. [...] › mehr

Estrichleger Mit Film und BauBus auf Lehrlingssuche Filmdreh auf der Baustelle

Immer weniger Schüler entscheiden sich für eine Ausbildung zum Estrichleger. Mit einem kurzen Film und einem umgebauten Linienbus, der an Schulen Halt macht, sollen mehr Jugendliche für den Beruf begeistert werden. › mehr

Phthalate PVC-Weichmacher mit Gesundheitsrisiko

PVC-Weichmacher mit Gesundheitsrisiko Die weitverbreiteten Kunststoff-Weichmacherphthalate gelten als höchst gesundheitsgefährdend. Diese Industrie-Chemikalien werden weltweit in großen Mengen hergestellt und verwendet. Der Mensch nimmt die Phthalate vorwiegend mit der Nahrung und der Atemluft auf. Auf diesem Wege gelangen sie in den Organismus, wo sie auf den Hormonhaushalt wirken. Besonders gefährdet sind Kinder. Quelle: Umweltbundesamt › mehr

Die alten und die neuen Weichmacher

Weichmacher Herkömmliche Weichmacher ◆ DEHP/DOP (Diethylhexaphthalat/Dioctylphthalat) ◆ DINP (Diisonylphthalat) ◆ Alkylsulfonsäureester ◆ Phosphorsäureester Neue Weichmacher ◆ DINCH -(Diisonylcyclohexan-1,2-dicarboxylat-) Zitronensäureester ◆ Isosorbid-Ester (Stärke/ Fettsäure) ◆ Rizinusöl-Essigsäureester Quelle: Wulff › mehr

Prüfnormen für Maßänderungen Hier kann man nachschlagen

Hier kann man nachschlagen ◆ Volumenverlust durch Abwanderung von Inhaltsstoffen (vorzugsweise Weichmacher) DIN EN 1903 - Bestimmung der Maßänderungen nach beschleunigter Alterung ◆ Formveränderung durch Rückstellkräfte (Memory-Effekt) DIN EN 434 - Bestimmung der Maßänderungen und Schüsselung nach Wärmeeinwirkung ◆ Wärmeausdehnung DIN EN 14565, Anhang C - Verfahren zur Prüfung der Maßänderung › mehr

Webworkerin des Monats: Uschi Krug von Krug und Pfeiffer Raumausstattung www.krug-pfeiffer.de

www.krug-pfeiffer.de Wie schafft man es, mit einer Internetseite die Sinne der Kunden anzusprechen? Für Uschi Krug von Krug und Pfeiffer Raumausstattung war bei der Gestaltung der neuen Firmenhomepage entscheidend, dass sie die Vielseitigkeit des Raumausstatterberufs widerspiegelt und Lust auf die Produkte macht: „Wir präsentieren mit der Internetseite unser Haus, unseren Stil und damit auch unsere [...] › mehr

Patzke fragt Aribert Arbeiter antwortet Die richtige Technik will gelernt und gewusst sein

Die richtige Technik will gelernt und gewusst sein Im letzten Teil der Serie erinnerte sich Patzke an seine ersten Aufträge als Teppichleger. Da wollte das Verkleben der Teppichbahnen trotz sorgfältig vorgeschnittener Nähte nicht immer klappen. Patzke fragte sich, ob es Tipps und Tricks für Anfänger gibt, wie man störrische Nähte einfach und rückstandsfrei verkleben kann. [...] › mehr