Top oder Flop Unsere Wertung

Unsere Wertung Optik: Eine freundliche, gut strukturierte Firmenwebsite. Ein echter Hingucker sind die wechselnden Bilder auf der Startseite. ))))) Information: Herstellerfotos ergänzen die kurzen Information zu den einzelnen Belägen. Einen guten Überblick über die Arbeit des Betriebs erhält der User durch die Referenzen. Gerne hätten wir mehr über das Team erfahren. ))))) Service: Eine gute [...] › mehr

Olivenholz Hart, wild und ausdrucksstark

Hart, wild und ausdrucksstark Das sehr dekorative Olivenholz besitzt eine ausdrucksvolle gelb-bräunliche Farbgebung mit wild verlaufenden dunklen Streifen. Wegen der lebhaften Optik mit ihren starken Variationen wird Olivenholz traditionell verschiedenen Klassen zugeteilt. Das Holz dunkelt im Laufe der Zeit etwas nach. Das schwere und dichte Holz ist nur mit größter Sorgfalt zu trocknen, da es [...] › mehr

Parkett-Innung Hessen Wandertag UNESCO-Welterbe erleben

UNESCO-Welterbe erleben In und um Kassel fand Ende September der diesjährige Wandertag der Hessischen Parkett-Innung statt. Unter dem Motto „Wir sind UNESCO-Welterbe“ konnten die Teilnehmer die Stadt Kassel und den Kasseler Bergpark „Wilhelmshöhe“ erleben. Nach einer kurzen Stadtrundfahrt wanderte die Gruppe zur sonnigen Alm des „Herbsthäuschens“ mit tollem Blick auf die Landschaft des Habichtswaldes. Danach [...] › mehr
- Anzeige -

Hilfe bei Wasserschäden Was ist zu tun?

Was ist zu tun? M Ursache richtig erkennen. M Bodenkonstruktion bestimmen. M Wassereinfluss abstellen (z.B. undichte Abdichtung). M Durchnässte Bauteile trocknen (sind Spuren an Wänden oder Decke?). M Intensive Feuchtemessung durchführen (Versichern, dass alle Bauteile trocken sind). M Trockendauer kontrollieren. M Instandsetzung des Oberbodens. › mehr

Austrocknungsverhalten bei unbeheizten Zementestrichen Kennwert: Zementleimgehalt

Kennwert: Zementleimgehalt Die Ausgleichsfeuchte hängt ab von der Zementmenge, dem Verdichtungsgrad und dem w/z-Wert. Zusatzmittel verändern nicht die Art der Trocknung, es wird keine Feuchte zusätzlich eingebunden, wobei die Zementart und Dicke keinen Einfluss auf die Höhe des Ausgleichsfeuchtegehaltes haben. Die CM-Darr-Korrelation gilt über einen größeren Bereich. Die Feuchtegehalte lassen sich über die CM-Methode und [...] › mehr

Auf einen Blick Olivenholz

Olivenholz Botanischer Name: Olea Europea Handelsnamen: Olivenholz, Olivo, Olivier Herkunft: Mittelmeerraum Rohdichte: ca. 0,86 g/cm³ Differentielles Schwindmaß %/%: tang. ca. 0,35, rad. ca. 0,18 Brinellhärte: ca. 59 N/mm² Formstabilität: mäßig Feuchtewechsel: mittel Ausgleichsfeuchte: wird allgemein mit ca. 8,8 % angegeben Quellen: Pitt, Walter: 33 Farbtafeln Parkett; Edilegno: Manuale per la Posa di Pavimenti in Legno › mehr

Azubi des Monats Manuel Merz, Rieden

Manuel Merz, Rieden Geburtsdatum: 14. April 1996. Beruf: Raumausstatterazubi im 2. Lehrjahr. Betrieb: Gerhard Ostenried Einrichtungen. Berufsschule: Mainburg. Lieblingsmusik: alles. Meet me @: Facebook. Was ich an meinem Beruf gut finde: Vielseitigkeit, Kreativität, Gestaltung ganzer Räume vom Boden bis zum Möbel. Welcher Auftrag hat dir am besten gefallen und warum? Das Ergebnis einer kompletten Renovierung [...] › mehr

ZVPF Zunahme der bestandenen Meisterprüfungen Wieder mehr Meister

Wieder mehr Meister Der Deutsche Handwerkskammertag hat die Statistik über die Anzahl der bestandenen Meisterprüfungen für das Jahr 2012 veröffentlicht. Mit 27 abgeschlossenen Meisterprüfungen im Parkettlegerhandwerk hat diese Zahl gegenüber dem Vorjahr deutlich zugenommen (2011: 17). Allerdings bleibt sie immer noch unter dem Wert der Vorjahre zurück (2010: 30; 2009: 38; 2008: 33). Die Problematik, [...] › mehr

Wer aufs Spachteln verzichtet, riskiert ... ... folgende Schäden

... folgende Schäden ◆ Fleckenbildung, beispielsweise in Teppichböden und Nadelvliesbelägen. ◆ Geruchsbelästigungen. ◆ Spachtelmassen können entweder erweichen oder sich lösen. Diese physikalischen Prozesse gehen zumeist mit Brüchen und Schollenbildungen in der Spachtelmasse einher, die sich im Oberbelag abzeichnen und diesen zerstören können. › mehr

Einer von uns Christian Peifer, Parkettlegermeister aus Alfen

Einer von uns Christian Peifer, Parkettlegermeister aus Alfen Christian Peifer wollte eigentlich Motorradrennfahrer werden. Heute nimmt der 45-Jährige in seiner Freizeit an Clubrennen teil. Er ist großer Ducati-Fan und besitzt mehrere Maschinen. „Ich nehme viermal im Jahr als Gastfahrer an Rennen teil“, erzählt der Parkettlegermeister. Für mehr fehlt ihm die Zeit. In der dritten Generation [...] › mehr