Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger Handwerkernachwuchs trifft sich in Düsseldorf Die Besten unter sich

Stefan Fischhaber und Mirko Groß sind die deutschen Meister: Beim Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger in Düsseldorf setzten sie sich gegen ihre Konkurrenten durch. Volle Konzentration und genaues Arbeiten waren nötig, um die Aufgaben in der vorgegebenen Zeit umzusetzen. › mehr

BEB-Sachverständigenseminar Schweinfurt Absperren von Feuchte: Ein aktueller Systemvergleich Technik und Arbeitsschutz zählen!

Feuchtesperren von Estrichen werden immer wichtiger. Dabei bieten die unterschiedlichen Systeme unterschiedliche Leistungen. Dr. Martin Schäfer hat sie in einer Wakol-Prüfreihe auch unter Berücksichtigung des Arbeitsschutzes verglichen. › mehr

Buchtipp Estrich- und Gussasphaltarbeiten Überarbeitetes Nachschlagewerk

Überarbeitetes Nachschlagewerk Die 13. Auflage des DIN-Taschenbuchs 73 „Estricharbeiten, Gussasphaltarbeiten“ enthält die VOB Teil B DIN 1961 „Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen“, die ATV DIN 18299 „Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art“, die ATV DIN 18353 „Estricharbeiten“ sowie die ATV DIN 18354 „Gussasphaltarbeiten“. Dieses Taschenbuch wurde auf Basis der VOB 2012 überarbeitet und [...] › mehr
- Anzeige -

Innung für Parkett- und Fußbodentechnik Ehrungen Versammlung im Herbst

Versammlung im Herbst Die Verleihung der silbernen Ehrennadel war einer der Höhepunkte auf der Mitgliederversammlung der Innung für Parkett- und Fußbodentechnik des Regierungsbezirks Arnsberg. Im November 2013 trafen sich die Teilnehmer im Sunshine Hotel und wohnten so der Verleihung der silbernen Ehrennadel des Zentralverbandes an Dieter Michalak und Dr. Bernhard Sudhoff bei. Die beiden Auszeichnungsträger [...] › mehr

Webworker des Monats Martin Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung bei Knöller Fußbodentechnik in Nürnberg www.knoeller-fussbodentechnik.de

www.knoeller-fussbodentechnik.de Edle schwarz-weiße Optik mit gelbem Farbtupfer in Logo und Menüleiste: Die Internetseite von Knöller Fußbodentechnik aus Nürnberg ist ein echer Hingucker. Entworfen und umgesetzt haben das Konzept nicht etwa Mitarbeiter einer Werbeagentur, sondern Studenten der Fachhochschule Coburg. „Das Problem bei der Zusammenarbeit mit Werbeagenturen ist, dass die immer ganz ähnliche Konzepte vorschlagen“, erzählt Martin [...] › mehr

Kleiner Knigge Verabschiedung und Rückfahrt Wir sind dann mal weg ...

Wir sind dann mal weg ... Die Abnahme ist geschafft, der Kunde hoffentlich zufrieden oder sogar begeistert. Jetzt ist es wichtig, einen guten letzten Eindruck zu hinterlassen. Dazu trägst auch du als Azubi bei. Wer geht ohne sich zu verabschieden, mit aufgehaltenen Händen Trinkgeld einfordert oder vor dem Kunden abfällig über den Auftrag spricht, kommt [...] › mehr

Bezirksinnung Parkett- und Fußbodentechnik Koblenz-Trier Seminar Den Boden inspiziert

Auf dem „Boden-Seminar“ der Innungen Mittelrhein lernten die Teilnehmer die Grundlagen des Fußbodenaufbaus kennen. Angesprochen waren die Gewerke Parkett-, Estrich- und Fliesenleger, Maler, Raumausstatter aber auch das Sanitärhandwerk. › mehr

Berufliches Schulzentrum e.o.plauen Praxisseminar von Mapei Verlegefehler vermeiden

Verlegefehler vermeiden Ein Praxisseminar führte die Mapei GmbH, Fördermitglied des Beruflichen Schulzentrums e.o.plauen, im November 2013 an der Schule durch. Eingeladen waren die Fachklassen der Parkett- und Bodenlegerlehrlinge aus dem zweiten Ausbildungsjahr. Ziel des ganztägigen Programms war es, mit Hilfe von praktischen Vorführungen den Lehrlingen den Unterrichtstoff aus dem Handlungsbereich Untergründe fernab vom regulären Unterricht [...] › mehr

Was sagt der Sachverständige, Frank Pielot?

Was sagt der Sachverständige, Frank Pielot? Frank Pielot ärgert sich über die grundlegenden, fachlichen Fehler, die viele Handwerker machen. „Da wird wild drauflos gearbeitet, ohne sich vorher über die Produkte zu informieren“, beklagt der Parkettlegermeister, der seit fünf Jahren als Sachverständiger tätig ist. „Wenn Handwerker die Datenblätter lesen und sich bei den Produktkombinationen an die [...] › mehr

bwd-Basiswissen: Planung und Verlegung von Oberbelägen auf Holzuntergründen; Teil 1: Prüfpflichten Schüsselungen schlagen durch

Die Planung und Verlegung von Oberbelägen auf Holzuntergründen ist nicht unproblematisch.Vor allem an die Hinterlüftung der Fußbodenkonstruktion wird mit fatalen Folgen zu wenig gedacht. › mehr