Rumänien Erste Parkett- und Bodenleger-Gesellenprüfung Durchbeißen zum Erfolg

In Brasov gibt es seit 2009 eine Schule für Parkett- und Bodenleger. 2013 fand dort die erste Gesellenprüfung statt: Von insgesamt 18 Schülern hielten zwei bis zur Prüfung durch und bestanden. Angesichts der widrigen finanziellen Bedingungen und der Belastung für die Schüler, die während der Schulzeit kein Geld erhalten, ein großer Erfolg. › mehr

IBF Troisdorf Institutsleiter ausgeschieden Erning geht nach 20 Jahren

Seit Anfang Februar ist Oliver Erning nicht mehr Leiter des IBF (Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung) in Troisdorf. Man habe sich einvernehmlich getrennt, teilt Erning gegenüber bwd mit. Der diplomierte Physiker, dem in der Branche ein exzellenter Ruf als Fußbodenbau-Experte vorauseilt, hat sich, wie er sagt, in seinem 20-jährigen Wirken für das IBF immer zum [...] › mehr
- Anzeige -

Hans-Schwier-Berufskolleg, Gelsenkirchen Fahrt zu Girloon Webtechniken im Werk live erleben

Es war nicht das erste Mal, dass die Schüler des Hans-Schwier-Berufskollegs aus Gelsenkirchen das Girloon-Werk in Herzebrock in Nordrhein-Westfahlen besuchten. Die angehenden Bodenleger und eine zukünftige Bodenlegerin durften wieder einmal eine anschauliche und lebhafte Produktionsbesichtigung miterleben. Sogar selbst Hand anlegen konnten die angehenden Handwerker im Anschluss im Seminarraum. So bekamen Begriffe wie Webtechniken, Polgasse und [...] › mehr

Messbarkeit von Holzgeruch Wie sich Holzgeruch messen lässt und welchen Nutzen er hat Holz riecht, na und?

Die Geruchseigenschaften von Holz sind im Fußbodenbereich selten thematisiert, und wenn meist nur bei Beanstandungen aufgrund eingesetzter Hilfsstoffe. Erfahren Sie, was diese Holzcharakteristik ausmacht und welche Vor- und Nachteile sie hat. Ob es dafür bald eine Messregelung gibt, wird sich zeigen. › mehr

Versiegelungssysteme Kooperationsprojekt UV-Licht-härtender 1-K-Lack

Vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird das Kooperationsprojekt von Institut für Holztechnologie in Dresden (IHD) und Loba gefördert. Das Ziel: Ein handwerklich zu applizierendes Beschichtungssystems für Holzböden auf Basis von wasserbasierten UV-Strahlungslacken entwickeln. Aufgaben des IHD: Kreieren einer Trocknungs- und Härtungstechnologie sowie der Nachweis der Langlebigkeit und gesundheitlicher Unbedenklichkeit. Aufgaben von Loba: Herstellen eines [...] › mehr

Hintergrundinformation Fußbodenlacke Stand der Technik

Die Entwicklung ist in den vergangenen Jahren erheblich vorangeschritten. Mit einem stark wachsenden Anteil an zu renovierenden Fußbodenflächen wächst die Notwendigkeit, die dafür erfor­derliche Arbeitszeit auf ein Minimum zu verkürzen. Primär ist es gelungen, die nach der eigentlichen Fertigstellung der Fußböden noch benötigte Zeit bis zur vollständigen Benutzbarkeit auf null zu ­reduzieren. Aspekte des Verbraucherschutzes, [...] › mehr

IHD-Fußbodenkolloquium Dresden Eine neue Generation der Versiegelungssysteme wächst heran UV-Härtung vor Ort

Im mobilen Baustelleneinsatz stehen UV-strahlungshärtende Systeme in Deutschland noch am Anfang. Dr. Jörn Haferkorn (Produktmanager Forschung und Entwicklung, Loba) und Dr. Mario Beyer (Ressortleiter Chemie, IHD) berichten von einem zukunftsweisenden Projekt für wasserbasierte UV-Strahlungslacke. › mehr

Patzkes ganz normale Fragen aus dem Baustellenalltag (Teil 11) Zustände wie am Flughafen Berlin-Brandenburg

Was war das für ein Weihnachtsfest für Patzke! Ein einziger Albtraum! Er hatte seinem Lieblingsneffen Lorenz einen neuen Legobaukasten geschenkt. Wie vom Postillion empfohlen gab es pünktlich zum Fest die Ausgabe „unvollendete Bauwerke in der Bundesrepublik Deutschland“. Zur Wahl standen die Elbphilharmonie in Hamburg, Stuttgart 22 und der Flughafen in Berlin-Brandenburg „Matthias Rust“. Patzke entschied [...] › mehr

Vorteile von Holzduft Arve und Co. Besser schlafen mit Zirbelholzduft

Schon lange werden in alpinen Ländern Innenverkleidungen und Dielenböden in Bauernhäusern und Gaststuben (Arvenstuben) oder auch Betten und Truhen zur Aufbewahrung von Lebensmitteln mit Zirbelholz gestaltet. Das auch Arve genannte Holz soll aufgrund seines Duftes sogar Schlafbeschwerden lindern. Die Herzschlagquote sinkt deutlich ab, wenn man das ätherische Zirbelkieferöl auf ein Stück Zirbelkieferholz gießt und diesen [...] › mehr