Risse Genau hinschaunen

Genau hinschaunen Risse im Holz sind bis zu einem gewissen Grade unvermeidbar und können sogar als eine charakteristische Eigenschaft des Naturmaterials angesehen werden. Ein sehr trockenes Raumklima kann die Rissbildung fördern, wenn dadurch die inneren Kräfte des inhomogenen Holzes überlastet werden. Treten sie allerdings nicht nur an der Oberfläche, sondern auch in der Tiefe des [...] › mehr

Farbveränderungen bei Parkett Das Buch zum Thema

Das Buch zum Thema 33 Farbtafeln Parkett heißt die aktuelle Neuerscheinung aus dem Holzmann Buchverlag. Mit dem in der Reihe boden wand decke trend erschienen Ratgeber erhalten bodenlegende Handwerker, Planer und Gutachter erstmalig eine wissenschaftlich fundierte bildliche Gegenüberstellung von Laub-, Nadel- und Exotenhölzern vor und nach UV-Eintrahlung. Jede einzelne Farbtafel dient als Farbmuster für das [...] › mehr

Objektfakten

Objektfakten Objektfakten Objekt: Sanierung eines fünfgeschossigen Vorkriegswohnhauses in Köln-Lindental Produkte: Vorsatzschalen, Heralan-Trittschalldämmplatten, Brio, System D131 (alles Knauf) Planung: format3 – die Architektengruppe, Köln/Düsseldorf Fußbodenbau: Arvo Böden, Aachen › mehr
- Anzeige -

Objektfakten Objekt: Wirtschaftshof im Kaiser-Franz-Josef-Spital, Wien Bauherr: Wiener Krankenanstaltenverbund Architekten: Architekt Maurer, Wien BSW-Produkte: Estrichdämmbahn Regupol BA Fläche: 7.000 m² › mehr

Rutschsicherheit Die Werte

Die Werte Nach den Wuppertaler Kennwerten (vgl. DIN 51131) ist die Rutschsicherheit folgendermaßen erfasst: < 0,21 sehr unsicher 0,22-0,29 unsicher 0,30-0,42 bedingt sicher 0,43-0,63 sicher > 0,64 sehr sicher › mehr

Massivdielen richtig verlegen Qualitätscheck

Qualitätscheck Dielen präzise gefertigt Lieferfeuchte beträgt 910 % in Folie verpackt geliefert keine zu breiten Elemente günstiges Verhältnis Breite/Dicke kein nervöses Holz Bauklima stimmt späteres Raumklima beachtet hohe Anforderung an die Ebenheit des Unterbodens berücksichtigt Untergrund gespachtelt geeigneten Klebstoff verwendet beim Verkleben beschwert Klebefuge nicht gestört › mehr

Raumklima bei Verlegung Einheitliche Formulierung

Einheitliche Formulierung Norbert Strehle stellte auf dem Sachverständigentreffen eine von Experten verfasste Sprachregelung für das Klima bei der Verlegung vor: 1. Bei Bodenbelag- und Parkettarbeiten sollte die Lufttemperatur mindestens +18°C betragen, die relative Luftfeuchte sollte vorzugsweise im Bereich 40 bis 65 Prozent liegen, jedoch 75 Prozent nicht überschreiten. 2. Die Material- und Bodentemperatur soll 15°C [...] › mehr

Auf einen Blick Der erste Schritt zum Abschluss

Der erste Schritt zum Abschluss Für wen ist die Maßnahme gedacht? Für an- und ungelernte Parkett- und Bodenleger mit Praxiserfahrung, die sich zur Fachkraft weiterbilden möchten (mit dem Abschluss als Geselle/Gesellin oder Facharbeiter/-in). Die Perspektive Die Kompetenzfeststellung ist die Voraussetzung für eine im Herbst 2012 beginnende Nachqualifizierung. Diese schließt mit der Teilnahme an der Externenprüfung [...] › mehr

Verantwortlich handeln So geht’s

So geht’s Holzherkunft beim Lieferanten abfragen. Bekanntermaßen illegal genutztes Holz nicht verwenden. FSC, PEFC bzw. auch nach anderen anerkannten Systemen zertifizierte Ware bevorzugen. Im Zweifelsfalle auf Alternativen (Stauseeholz bzw. recyceltes Holz etc.) ausweichen. Sowohl einheimische als auch tropische Holzarten verarbeiten. Die einwandfreie Herkunft des Holzes als Marketinginstrument nutzen. › mehr