Alles, was Recht ist Mängelrüge bei Bodenfliesen

Mängelrüge bei Bodenfliesen Nachdem eingekaufte Bodenfliesen in einem Wohnungsbau verlegt wurden, waren auf der Oberfläche Schattierungen mit bloßem Auge zu erkennen. Deshalb erklärte der Käufer eine Mängelrüge, die vom verkaufenden Betrieb aber zurückgewiesen wurde. Aus der Sicht des Käufers war eine Abhilfe nur durch einen kompletten Austausch der Fliesen möglich.Die Kosten dafür wurden auf 6.000 [...] › mehr

Webworker des Monats MR-Estrichbau GmbH, Neumünster www.mr-estrichbau.de

www.mr-estrichbau.de Zeigen, was man alles kann. Das ist laut Bauleiter Harry Manthei die oberste Prämisse des Internetauftritts der MR Estrichbau GmbH aus Neumünster in Schleswig-Holstein. Bereits auf der Startseite kann sich der User davon überzeugen. Neben Angaben zur Qualifizierung der Estrichleger findet der Besucher ein Video über die Arbeit des 13-Mann-Betriebs. Stampfender Dance-Beat begleitet den [...] › mehr

Zu viel Schäden durch Mängelbeseitigung

Zu viel Schäden durch Mängelbeseitigung Nach der Fertigstellung eines Bauvorhabens ergab sich in den Fußböden ein Wasserschaden, der durch Trocknungsmaßnahmen beseitigt werden musste. Die Trocknungsarbeiten in Höhe von 62.000 Euro waren auch erfolgreich. Die Klägerin erhielt jedoch nicht den vereinbarten Werklohn und klagte - bekam jedoch nur einen Teil des Werklohns zugesprochen. Der Fall: Ein [...] › mehr
- Anzeige -

Was sagt der Sachverständige, Peter Ortloff?

Was sagt der Sachverständige, Peter Ortloff? „In erster Linie bin ich Handwerker“, sagt Peter Ortloff. Aber Sachverständiger für das Estrichlegerhandwerk ist er nun eben auch. Wirklich trennen lassen sich diese beiden Tätigkeiten ohnehin nicht. Das Wissen, das Ortloff als Gutachter erworben hat, hilft ihm ja auch im Betrieb weiter. Seit er zehn war, schaute er [...] › mehr

TKB-Tagung Nachhaltigkeit ist zwingend notwendig Jetzt ist die Zeit umzudenken

Die diesjährige 28. TKB-Tagung in Frankfurt/Main lebte vor allem von den Diskussionen im Anschluss an die jeweiligen Vorträge, denn viele der Themen brennen schon seit Jahren auf den Nägeln der Branche. Genau das hatte seinen Reiz. › mehr

Haftschutzfolien nicht immer geeignet

Haftschutzfolien nicht immer geeignet Haftschutzfolien sollen verlegte Bodenbeläge in Neubauten vor dem Verschmutzen schützen, bis die Nutzung beginnt. Gegen deren ist nichts einzuwenden, wenn feststeht, dass der Untergrund (Estrich) ausgetrocknet ist. Ist dies nicht der Fall, sammelt sich die aufsteigende Restfeuchte unter der Folie, verhindert das Austrocknen und Abbinden von Spachtelmassen und Klebstoffen und beeinflusst [...] › mehr

bwd im Gespräch: Martina Schuster, Projektleiterin Nachqualifizierung an der HWK Mittelfranken Zweite Chance für Abbrecher

An- und Ungelernte mit Praxiserfahrung können nun über eine Externenprüfung den Berufsabschluss nachholen. Das Projekt ist an der Handwerkskammer für Mittelfranken angesiedelt. Wie es aussieht und was es bringt, erklärt Martina Schuster. › mehr

Einer von uns Franz Kölbl, Parkettlegermeister aus Obersöchering

Einer von uns Franz Kölbl, Parkettlegermeister aus Obersöchering Auf der Referenzliste von Franz Kölbl stehen Aufträge, nach denen sich andere die Finger lecken würden - auch wenn der Parkettlegermeister und Restaurator nie damit prahlen würde. Im Gegenteil, man muss schon bohren, um ein paar seiner Referenzen zu erfahren. Um mit seiner Arbeit hausieren zu gehen, [...] › mehr

Mehrschichparkett Vorsicht beim Kauf Ist günstig auch gut?

Wie entscheidend wirkt sich der Preis auf die Qualität aus? Mit dieser Frage beschäftigte sich Beni Lysser und das technische Team Interessengemeinschaft der Schweizer Parkett-Industrie. Im Fokus standen Nutzschichten von Mehrschichtparkett. Fazit: Der Verleger sollte genau hinschauen, um nicht ein Parkett zu liefern, das den Erwartungen nicht standhält. › mehr

Baustellenreport Systelios Gesundheitszentrum, Wald-Michelbach Schnellestrich klinisch verordnet

Beim ersten Klinikbau gemäß der Zertifizierung für nachhaltiges und effizientes Bauen musste es schnell gehen - sehr schnell. Kann der Estrichspezialist vor Ort die Situation retten? › mehr