Mehrschichtparkett: Verleimfestigkeit und deren Prüfbedingungen Aufstechen bringt Orientierung

Die Anforderungen an die Verleimfestigkeit von Mehrschichtparkett und deren Prüfbedingungen sind nicht allgemeingültig geregelt. Dr. Falko Wepner, Leiter der technischen Produktentwicklung der Hamberger Flooring GmbH, gab auf dem Sachverständigenseminar in Feuchtwangen einen ausführlichen Überblick über den aktuellen Stand. › mehr

Baustellenreport Hauptzentrale von „Kaffee Partner“ in Osnabrück Viel mehr als kalter Kaffee

Egal ob Meetings, Konferenzen oder Kundenveranstaltungen, die Hauptzentrale von „Kaffee Partner“ ist für jedes Event geeignet. Der 20 Millionen Euro teure Neubau glänzt dabei nicht nur durch Funktionalität, sondern auch durch verschiedenste Böden. › mehr

Technikgläubigkeit und Technikbegeisterung im frühen 20. Jahrhundert Ultraparkett auf Ultraestrich

Ultraparkett auf Ultraestrich Es war schon immer eine Wesensart der Parkettbranche, mehr über Schadensfälle zu berichten, als die Vorzüge des Naturbodens auszubreiten. Genauso bestand auch schon in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts das Bestreben, irgendwann einmal das ideale Parkett zu entwickeln: „Die Aufzählung aller möglichen Fehler darf und soll nicht den Anschein erwecken, als [...] › mehr
- Anzeige -

Trittschallschutz durch neuen Bodenbelag

Trittschallschutz durch neuen Bodenbelag Grundlage: Die DIN 4109 nennt Schallschutzwerte, die beachtlich sind. Die Regelung enthält allerdings nur rechtlich unverbindliche Mindestanforderungen, die zur Vermeidung unzumutbarer Belästigungen an den Schallschutz im Hochbau gestellt werden. Der DIN 4109 kommt gleichwohl ein erhebliches Gewicht zu, soweit es um die Bestimmung dessen geht, was an Beeinträchtigungen durch Luft- und [...] › mehr

Bauen im Bestand Beheizte Fußbodenkonstruktionen Dünn, dünner, noch normgerecht?

Dünnschichtige beheizte Fußbodenkonstruktionen liegen im Trend. Das Bauen im Bestand ist der wesentliche Motor dieser Entwicklung, die zwar normativ nicht immer abgesichert ist, allerdings mittlerweile als Stand der Technik bezeichnet werden kann, wie Dipl.-Ing. Bernd Quiel von der Ulmer Wieland Werke AG auf der TKB-Tagung in Frankfurt am Main erläuterte. › mehr

Patzkes ganz normale Fragen aus dem Baustellenalltag (Teil 3) Das große Gezänk im Kleingartenverein

Das große Gezänk im Kleingartenverein Patzke war sauer, ja so richtig sauer. Auf wen oder was genau, fiel ihm im Moment nicht so richtig ein. Und dass er sauer war, sah man ihm an. Jetzt besser keine Ratschläge oder Ermunterungen, das kann er gar nicht gebrauchen. „Das ging ja mal wieder so richtig in die [...] › mehr

Südbrock Neue Musterkollektion Für eine perfekte Beratung

Für eine perfekte Beratung Mit seiner neuen Musterkollektion zeigt „Leisten Südbrock“ Profil. Im praktischen Schuber präsentiert das Unternehmen mehr als 340 Originalmuster für Fuß- und Sockelleisten. Von Massivholzleisten über Echtholzfurnierte bis hin zu folienummantelten Leisten - die zehn Ordner umfassende neue Musterkollektion gibt die große Leistenvielfalt des mittelständischen Unternehmens wieder. Laut Hersteller zeichnet sich die [...] › mehr

Deutscher Estrichpreis 2012 Beste Sanierungsleistung gekürt Preis für Profis

Die Max Hofmann Fußböden GmbH aus Neutraubling hat sich beim Estrichpreis 2012 mit der besten Sanierungsleistung durchgesetzt. Dieser wurde auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Estrich und Belag (BEB) am 11. Mai in Kiel vergeben. › mehr

Geschichte des deutschen Parketts (III) Berufsorganisationen und technische Weiterentwicklung im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Mit den Zähnen zermahlen lassen

Die Stundenlöhne gingen in die Milliarden und Parkettleger kauten Teerasphalt, um dessen Druckfestigkeit zu überprüfen. Die Bohner und Parkettleger grenzten sich von den Tischlern ab und gründeten eigene Fachgruppen. › mehr

bwd vor Ort Parkettlegerazubis berichten (Teil 2) Mehr als „nur“ Parkett

Zu Gast in der Berufsschule Neustadt an der Aisch: 19 Azubis kurz vor der Gesellenprüfung erzählen von falschen Vorstellungen vom Beruf und von Freundschaften, die über den Job hinausgehen. › mehr