Patzke fragt, Gert Hausmann antwortet Spanplatten-Misere statt schnell verdientem Geld

In der Kleingartenanlage „Laupendahler Höhe“ sollte Patzke vor Kurzem einen neuen Linoleumboden verlegen. Doch nach der Verlegung zeichneten sich die Spanplatten im Linoleum ab. Zudem waren die Ränder der Platten kräftig aufgeschüsselt und verformt. › mehr

Was sagt der Sachverständige, Reinhold Euler?

Was sagt der Sachverständige, Reinhold Euler? Wenn Reinhold Euler einen Wunsch als Sachverständiger frei hätte, dann wäre der, „einen Schaden zu begutachten, wo die Ursache nicht beim Unternehmer zu finden ist“. Der Gutachter für Estrich ist seinem Gewerk eben tief verbunden. Kein Wunder, nach fünf Jahrzehnten in der Branche. Als er vor fünfzig Jahren im [...] › mehr

Einer von uns Michael Blum, Parkettlegermeister aus Kalbach

Einer von uns Michael Blum, Parkettlegermeister aus Kalbach „Das Parkettlegen ist mir in die Wiege gelegt worden“, erzählt Michael Blum. Doch nicht nur die Familientradition hat den Geschäftsführer von Fußboden Blum in Kalbach zu seinem Beruf gebracht. Vor allem das Interesse für die Branche war vorhanden, als er seine Ausbildung zum Parkettleger im elterlichen Betrieb [...] › mehr
- Anzeige -

bwd-Tipp Das Buch zum Thema

Das Buch zum Thema Das Fachbuch „Prüfpflichten für Parkettleger“ unterstützt bei einer sicheren Auftragsabwicklung und bei ihrer Dokumentation. Die Leser erhalten aktuelle Fachinformationen, Anleitungen, Formbriefe, Formulierungsbausteine für ihre Bedenkenanmeldungen, Baubehinderungsanzeigen und noch vieles mehr. Die Autoren Dr. Marcus Dinglreiter, Stephan Doll, Rainer Mansius und Klaus Stolzenberger stehen für eine praxisbezogene Darstellung der Prüfpflichten für Parkettleger [...] › mehr

Werkleistung muss handwerksgerecht sein

Werkleistung muss handwerksgerecht sein Nachdem die Leistung aufgrund eines Werkvertrages erbracht worden war, ergab sich für den Auftraggeber, dass Mängel vorlagen. Der Auftraggeber verlangte vom Unternehmer Schadensersatz. Dieser Schadensersatzanspruch statt der Leistung trat an die Stelle des Erfüllungsanspruchs auf mangelfreie Herstellung des Werkes. Der Auftraggeber war berechtigt, den Geldbetrag zu verlangen, den er für die [...] › mehr

Serie Prüfpflichten für Parkettleger (Teil IV): Bedenken anmelden bei ungeeignetem Material oder System Wenn der Bauherr danebenliegt

Unsere Serie will Ihnen helfen, rechtliche Klippen, die mit Prüfungs- und Hinweispflichten zusammenhängen, zu erkennen. Diesmal geht es um die Prüfungs- und Hinweispflicht bezüglich der Material- und Systemeignung. › mehr

Nachgefragt Sönke Stoltenberg, Leiter des Sachverständigenwesens im Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik Keine Kompromisse beim Einbau von Rifts

Keine Kompromisse beim Einbau von Rifts bwd Herr Stoltenberg, was verstehen Sie unter Rifts? Stoltenberg Rifts sind Hölzer mit stehenden Jahrringlagen, wobei die untere Grenze höchstens bei 60° liegen sollte. Zwar gibt es auch Meinungen, dass Jahrringlagen bis zu 45° dazugehören können, aber das ist eine sehr großzügige Auslegung, über die man zwingend vor Auftragsvergabe [...] › mehr

Designestrich Ein Leitfaden Einfach zum schönen Boden

Der Wunsch nach einem oberflächenfertigen Estrich als Nutzschicht ist bei Architekten und privaten Bauherren gleichermaßen vorhanden. Dieser Leitfaden erleichtert die Planung und das Arbeiten der Handwerker vor Ort. › mehr

Warum die Hansalinie einen kleinen Bogen macht Die streitbare Parkettgräfin

Die streitbare Parkettgräfin Caroline Constanze stammte aus einem wohlhabenden Hause und besaß einen holzverarbeitenden Betrieb, der in der Nähe von Abentheuer (Pfalz) unter anderem auch Parkettfußböden herstellte. Sie war verheiratet mit Baron Alo Freiherr von Hammerstein-Loxten. Als dieser honorige Fabrikant und Forstwirt in seinem ererbten Gutshaus in Clüversborstel (bei Rotenburg/Wümme) in den 30er Jahren des [...] › mehr

CTA-Information Oberflächenbeschichtung von Parkett und Holzfußböden Sicherheit als Entwicklungstreiber

Höhere Anforderungen an den Arbeits- und Umweltschutz treiben die Entwicklung von Produktneuheiten voran. Wolfgang Ehmann, Leiter Produktmanagement bei Loba, weiß über das Thema Arbeitssicherheit und Innovation bei Oberflächenbeschichtungen von Parkett und Holzfußböden zu berichten. › mehr