Aus einer Verbandszeitschrift Maschine überflüssig?

Maschine überflüssig? Der letzten Nummer unseres Verbandsblattes lag ein Prospekt der Firma „Universal“-Bodenschleifmaschinenvertriebs GmbH, München, bei, den ichmit großem Interesse gelesen habe. Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenm Sie in der nächsten Nummer im Fragekasten die Frage stellen würden: „Lohnt sich für ein Parkettgeschäft die Anschaffung einer Maschine und wie hat sich die Maschine in [...] › mehr

Was ist Sperrholz?

Was ist Sperrholz? Unter dem Oberbegriff Sperrholz fasst man alle Holzwerkstoffplatten zusammen, die in mindestens drei Lagen miteinander verleimt sind und eine gegeneinander versetzte Faserrichtung aufweisen. Das bewirkt ein Absperren der einzelnen Schichten, was den Platten auch den Namen gegeben hat. Durch das Gegeneinanderversetzen wird das Quellen und Schwinden in der Plattenebene (d.h. in Länge [...] › mehr

Auf einen Blick Die zehn Gebote erfolgreicher Fußbodenkühlung

Die zehn Gebote erfolgreicher Fußbodenkühlung 1. Erst bei Raumtemperaturen über 26 °C sollte die Fußbodenkühlung anspringen, darunter sollte sie abschalten bzw. abgeschaltet bleiben. 2. Die Fußbodenkühlung sollte insgesamt pro Jahr nicht länger als 21 Tage arbeiten. Längere Phasen als zwei Wochen Fußbodenkühlung am Stück sind generell zu vermeiden. Nach einer ein bis maximal zwei Wochen [...] › mehr
- Anzeige -

Nicht nur Schafzüchter wollen zur Bundeswehr Wie Parkett in die Kasernenstube kam

Wie Parkett in die Kasernenstube kam „Nach dem Verband bayerischer Schafzüchter meldete die westdeutsche Parkettindustrie vorsorglich ihre Ansprüche auf kommende Wehrmachtsaufträge an. Die organisierten Schafzüchter forderten vor kurzem, dass deutsche Wolle bei der Herstellung von Uniformen mitverwendet werden müsse.“ Die auf einer Fachtagung in München versammelten Parkettfabrikanten verlangten nun, dass die Stuben der neuen Wehrmachtskasernen [...] › mehr

Epoxidharz Hautkontakt vermeiden

Hautkontakt vermeiden Um die Hauterkrankungen der Beschäftigten zu verhindern, muss der Hautkonkakt mit Epoxidharzen unbedingt vermieden werden. Dazu gehört vor allem, dass bei der Verarbeitung Handschuhe getragen werden, die gegen Epoxidharze beständig sind. Informationen zu geeigneten Handschuhen und zum sicheren Umgang mit Epoxidharzen liefern viele Hersteller und die BG BAU. › mehr

Serie Prüfpflichten für Parkettleger (Teil V) Bedenken anmelden bei fehlender CE- und/oder Ü-Kennzeichnung Machen Sie den Zeichen-Check

Unsere Serie will Ihnen helfen, rechtliche Klippen, die mit Prüfungs- und Hinweispflichten zusammenhängen, zu erkennen. Diesmal geht es um die Prüfungs- und Hinweispflicht bezüglich fehlender CE- oder Ü-Kennzeichnung. › mehr

bwd im Gespräch Dieter Karl Bonn, Vertriebsleiter bei der Asuso GmbH Entwicklung auf der Überholspur

Nach der Übernahme der Geschäftsführung durch Alfred Steffen Clouth konnte im vergangenen Jahr Dieter Karl Bonn als Vertriebsleiter für den Lackhersteller Almarit gewonnen werden. Ziel war unter anderem, mit dem langjährigen Brancheninsider im Parkett- und Holzfußbodenbereich die Marke Almarit national und auch international auszubauen. › mehr

Deutsches Sachverständigenseminar Die Gebote der Fußbodenkühlung Vorsicht, wenn es zu kühl wird

Andreas Rapp setzte sich auf dem Sachverständigenseminar in Feuchtwangen mit dem Thema Fußbodenkühlungen auseinander. Dazu entwickelte er einen Ratgeber für den Umgang mit derartigen Konstruktionen. › mehr

Abrissfugen Ein Dauerbrenner

Ein Dauerbrenner Das Thema Abrissfugen war sogar schon 1955 en vogue, wie dieser Text beweist: „Die durch die filmbildende Versiegelung bewirkte Verleimung der Einzelstäbe ergibt, falls der Parkettfußboden unter Feuchteeinfluss quillt und während der Heizperiode wieder schwindet, eine Addition der Kräfte, die zur Bildung von Abrissfugen führen muss, wenn dieser Druck nicht durch die schubfeste [...] › mehr