bwd Tipp Estrichfestigkeit

Estrichfestigkeit Für Schäden, die auf unzureichende Estrichfestigkeiten zurückzuführen sind, können Parkett- und Bodenleger grundsätzlich nicht verantwortlich gemacht werden. Dennoch sind sie verpflichtet, die Oberflächenfestigkeit zu prüfen und damit sicherzustellen, dass die von ihnen eingesetzten Produkte eine feste Verbindung mit dem Untergrund eingehen. Im Zweifelsfall sollten Druck-, Biegezugfestigkeits- und Haftzugprüfungen empfohlen werden. Diese Prüfungen gehören allesamt [...] › mehr

Thomsit empfiehlt Verwendete Produkte

Verwendete Produkte R 755 Epoxid-Sicherheitsgrundierung, Polyurethan-Spachtelmasse (Thomsit S 810), lösemittelfreien Epoxid-Sicherheitsgrundierung Thomsit R 755, Thomsit XXL Premium-Ausgleich, Flextec-Klebstoff Thomsit P 695 Elast Universal Strong › mehr

Praktikum im Ausland Azubi macht Arbeitsferien in Großbritannien Happy in England

Der Parkettlegerazubi Samuel Braun hat während seiner Ausbildung drei Wochen in England gearbeitet. Schnell war er dort ein vollwertiger Teil des Teams. Eine Erfahrung, die er nicht mehr missen möchte. › mehr
- Anzeige -

Innung Köln-Bonn-Aachen Besuch bei Weitzer Parkett Zu Gast in Österreich

Zu Gast in Österreich Einen Einblick in die Produktion von Weitzer Parkett erhielten die Mitglieder der Innung Köln-Bonn-Aachen. Das Damenprogramm führte die Besucherinnen nach Graz. Gelobt wurde von allen nicht nur der informative Tag, sondern auch die Gastfreundschaft von Weitzer. Nach dem Seminar und der Produktionsstättenbesichtigung wurden die Kollegen mit ihren Frauen auf einen zünftigen [...] › mehr

Top oder Flop Unsere Wertung

Unsere Wertung Optik: Freundlich gestaltete Homepage, die allerdings in einigen Bereichen noch nicht vollständig ist. ))))) Information: Viele Informationen über die verschiedenen Bodenbeläge liefern dem Kunden eine erste Übersicht darüber, was möglich ist. ))))) Service: Wenige Hinweise auf angebotene Dienstleistungen und ein fehlendesKontaktformular erschwerden dem Kunden die Kontaktaufnahme. Der Betrieb wird nicht vorgestellt, so dass [...] › mehr

Kleiner Knigge Auftragsort vorbereiten Des Kunden liebstes Stück

Des Kunden liebstes Stück Bevor es mit der Arbeit losgeht, ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass keinerlei Eigentum des Kunden beschädigt werden kann. Wenn du bei der Vorbereitung des Raumes aufmerksam vorgehst, wird das dem Kunden auffallen und ihn beruhigen. Denn oft hat der Kunde vor nichts mehr Angst, als dass Handwerker seine Wohnung [...] › mehr

Die Produkte Was zum Einsatz kam

Was zum Einsatz kam ◆ Kermi Fußbodenheizungssystem xnet C15 Dünnschichtsystem ◆ Rohre Kermi xnet Systemrohre C15 ◆ Sopro Fliesendämmplatte FDP 558 ◆ Sopro Trittschalldämmplatte TDP 565 ◆ selbstklebende Systemplatte Kermi xnet C15 ◆ Sopro Faserfließspachtel FAS 551 ◆ SoproFließspachtel FS 15 plus 550 ◆ Sopro Randdämmstreifen RDS 960 ◆ Kermi xnet Randdämmstreifen H 80 mm [...] › mehr

Festsitzende PVAc-Beschichtung Arbeitsschritte

Arbeitsschritte Intensive Grundreinigung und Grundierung mit einem lösemittelfreien 2-K-Epoxidharz. Das frisch aufgetragene Epoxidharz wird mit feuertrockenem Quarzsand der Körnung 0,3 bis 0,7 Millimeter abgestreut und die so entstandene Haftbrücke anschließend mindestens zwei Millimeter dick gespachtelt. Die Mindestdicke sollte unbedingt eingehalten werden, da die Epoxidharzgrundierung einen völlig dichten, nicht saugfähigen Untergrund bildet und die Spachtelmasse das [...] › mehr

Was ist ein Spiegel?

Was ist ein Spiegel? Ein Spiegel ist eine sehr typische Zeichnung eines Holzes. Wenn Markstrahlen, die auf den Radien aus dem Stamminneren nach außen verlaufen, angeschnitten werden, und zwar im 180-Grad-Winkel, entstehen die charakteristischen Spiegel. Die auf den radialen Schnittflächen erzeugten Streifen, Bänder oder Flecken, die senkrecht zu den Jahresringen verlaufen, können erheblich variieren. Sie [...] › mehr

Serie Prüfpflichten für Parkettleger (Teil VI): Bedenken anmelden bezüglich der Messung der Holzfeuchte Die Krux mit der Feuchte

Unsere Serie will Ihnen helfen, rechtliche Klippen, die mit Prüfungs- und Hinweispflichten zusammenhängen, zu erkennen. Diesmal geht es um die Prüfungs- und Hinweispflicht bezüglich der Messung der Holzfeuchte. › mehr