Mehr Wissen Literatur

Literatur Diese Regelwerke befassen sich mit Fußbodenoberflächen und deren Ausgleitsicherheit im Sinne des Arbeitsschutzes: ◆ der Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV Anhang zu § 3 (1) ◆ in der UVV „Allgemeine Vorschriften“ VBG 1 (April 1977) ◆ sowie der Arbeitsstätten-Richtlinie Fußböden- ASR 8/1, Abschn. 1.2-1.3 › mehr

Was sagt der Sachverständige, Frank Zoller?

Was sagt der Sachverständige, Frank Zoller? Als Frank Zoller noch kein Sachverständiger war, musste er Architekten und Bauherren öfter mal abblitzen lassen. Nämlich dann, wenn sie ihn wieder anriefen, um ihn nach der Ursache von Schäden zu befragen. Die meisten von ihnen waren einem extrem günstigen Anbieter auf den Leim gegangen, bei dem es an [...] › mehr

BEB, ZVPF, ZVR Mindestqualifikation gefordert Brief an Bundesregierung

Brief an Bundesregierung Die Spitzenverbände des deutschen Bodenbaus haben sich mit dem Ziel zusammengetan, eine Mindestqualifikation für die Berufe des Bodenbaus durchzusetzen. In einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler fordern die Zentralverbände Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF), Raum und Ausstattung (ZVR) und der Bundesverband Estrich und Belag (BEB), ein aktives Handeln von der Bundesregierung, um [...] › mehr
- Anzeige -

Bodenlegerazubis in Stade Neuverlegung in einem Klassenraum Arbeitseinsatz im Klassenzimmer

An der Jobelmann-Schule in Stade haben die Azubis des zweiten Lehrjahres den Boden ihres Klassenraums neu verlegt. Auch wenn nicht alles nach Plan lief, stellten die Auszubildenden ihre Tatkraft unter Beweis. › mehr

Forum Handwerk Live vom Profi lernen

Live vom Profi lernen Nicht verpassen: Auf der Domotex spricht der Autor dieses Beitrags, Richard Kille, als Referent auf dem von boden wand decke mitveranstalteten Forum Handwerk in Halle 7. Dort geht er sich häufenden Reklamationen bei Bodenbelägen auf den Grund - täglich um 11 und 15 Uhr. Die Domotex findet statt von 12. bis [...] › mehr

Zementestrich Nicht mehr tolerierbar?

Nicht mehr tolerierbar? Achtung: Bei Einsatz eines Zementestrichs muss mit Rückverformungen von 3 bis 5 mm gerechnet werden. Diese können auch beim behindertengerechten Bauen zu nicht mehr tolerierbaren Höhenunterschieden angrenzender Bauteile führen. Hier muss der Parkettleger mit besonderer Sorgfalt prüfen, da ein zu hoher Höhenunterschied angrenzender Bauteile bei behindertengerechter Ausführung ggf. umfangreiche Mängelbeseitigungsmaßnahmen, wenn nicht [...] › mehr

61. Bundesleistungswettbewerb Estrichleger aus Schleswig-Holstein holt Gold Die Besten Deutschlands

Ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten sich vier junge Estrichleger beim Bundesleistungswettbewerb in Trier. Angefeuert von der fachkundigen Jury liefen sie zu Höchstleistungen auf und zeigten, dass sie nicht „nur“ Estrich können. › mehr

Wuppertaler Sicherheitsgrenzwerte Die Formel

Die Formel Die Wuppertaler Sicherheitsgrenzwerte bauen nicht auf den R-Gruppen auf. Vielmehr wird zur Berechnung des Gleitreibungskoeffizienten die Zugkraft FR gemessen, welche aufgebracht werden muss, um das Prüfgerät mit einer bekannten Masse (m) und deren lotrecht zur Zugrichtung wirkenden Normalkraft FN über eine Messstrecke zu ziehen. Die Formel hierfür lautet: µ = ( FR)/FN Legende: [...] › mehr

Patzkes ganz normale Fragen aus dem Baustellenalltag (Teil 5) Gehen wie auf Wolken

Gehen wie auf Wolken Bleibtreu hatte Urlaub und hat eine große Reise gemacht. Er ist extra nach Hawaii geflogen, um sich dort neue Hemden zu kaufen. In seiner Freizeit und wenn ihn keiner sieht, trägt er diese schrillen und bunten Hemden. Bleibtreu sieht dann aus wie ein berühmter Komiker, Jürgen auf der Kippe oder so [...] › mehr

Top oder Flop Unsere Wertung

Unsere Wertung Optik: Ästhetisch und professionell gestaltete Website ))))) Information: Guter erster Eindruck, kaum Fachinformationen. ))))) Service: „Schnellkonktakt“ und Serviceleistung sind verfügbar.. ))))) Die Redaktion bewertet zufällig ausgewählte Webauftritte nach subjektiven Kriterien. Die Bewertung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. › mehr