IFA-Gefahrstoffdatenbank Jetzt auch als App Mobile Infos jederzeit abrufbar

Mobile Infos jederzeit abrufbar Auch im Zusammenhang mit Bodenbelägen kommt es gelegentlich zur Diskussion um Fragen der Gefahrstoffbelastung für die Innenraumluft. Dies kann in der Anwendung chemiehaltiger Produkte liegen. Dazu könnten auch Kleber und Lacke - bspw. beim Import - zählen. Jetzt gibt eine als App (Anwendung für Smartphones) verfügbare Gefahrstoffdatenbank Auskunft darüber, was hinter [...] › mehr

Top oder Flop Unsere Wertung

Unsere Wertung Optik: Etwas langweilig gestaltete Homepage, die vor allem farblich moderner sein könnte. ))))) Information: Sehr viele Informationen liefert vor allem das Glossar, dessen Inhalt über das hinausgeht, was andere Seiten bieten. ))))) Service: Eine Auflistung der angebotenen Leistungen ist vorhanden, ein Kontakformular gibt es allerdings nicht. ))))) Die Redaktion bewertet zufällig ausgewählte Webauftritte [...] › mehr

Geschichte des deutschen Parketts, Teil VIII Trendwende in den 70er Jahren Mit Fertigparkett aus der Krise

Die Produktions- und Verbrauchszahlen für Parkett gingen in den 70er Jahren erheblich zurück. Gezielte Werbung und ein beginnender Trend zu Naturprodukten sorgten für die notwendige Wende. › mehr
- Anzeige -

Holzarten in den 70er Jahren  Von Buche bis Muhuhu

Von Buche bis Muhuhu Einheimische Holzarten: Buche, Esche, Eiche, franz. Seekiefer, Kastanie, Kiefer, Lärche, Platane, Roteiche, Rüster Exotische Holzarten: Afrormosia, Afzelia, Bongossi, Brasilkiefer, Kambala, Mecrusse, Missanda, Muhuhu, Panga-Panga (Wengé), Pitch-Pine, Sucupira › mehr

bwd im Gespräch Peter Hamberger, Seniorchef des Parkettherstellers Hamberger Flooring aus Rosenheim „Wir haben Fertigparkett im Holzhandel salonfähig gemacht“

„Wir haben Fertigparkett im Holzhandel salonfähig gemacht“ bwd Herr Hamberger, wann hat man in Rosenheim die erste mehrlagige Parkettdiele hergestellt? Hamberger Wir haben bereits 1950 als in Folge nahezu zwei Jahrzehnte einziger Hersteller in Deutschland die Produktion von Mehrschichtparkett aufgenommen. Es handelte sich damals um ein zweilagiges Parkett mit querliegenden Lamellen in der Nutzschicht mit [...] › mehr

Wie man in der chinesischen Provinz lernte, Holzböden zu verlegen Parkettleger-Export nach Taiwan

Parkettleger-Export nach Taiwan In Taipeh, auf der chinesischen Inselprovinz Taiwan, sollten 1987 zu Ehren des legendären Präsidenten Tschiang Kai-Schek zwei Denkmäler errichtet werden, eine Konzerthalle und ein Theater. Für den damals noch allgegenwärtigen Toten war den Nationalchinesen nichts zu teuer. Das Schönste und Beste sollte es sein, was dort in der Nachbarschaft zu seinem Mausoleum [...] › mehr

Norddeutsche Gemeinschaftstagung Versammlung etabliert Gerechtigkeit in Schieflage

Positives Ergebnis im Harburger Elbcampus: Die Veranstaltung der nördlichen Innungsverbände hat sich mittlerweile fest etabliert. Diesmal entlarvte Joachim Barth eine Ungerechtigkeit, vor der sich der bodenlegende Handwerker schützen sollte. › mehr

Die Entwicklung der Hilfsstoffe Dispersionskleber adé

Dispersionskleber adé Leistungsfähige schubfeste Lösemittelkunstharzklebstoffe verdrängten die vergleichsweise lösemittelarmen Dispersionskleber. Die säurehärtenden Lacke werden in geruchsärmeren Versionen hergestellt, die geringere Lösemittelemissionen aufweisen. Die Entwicklung von Wasserlacken setzt ein.Quelle: Fachbuch Parkett Teil 1 › mehr

bwd Fachinfo Abriebfestigkeit von Holz

Abriebfestigkeit von Holz Die Abriebfestigkeit von Holz spielt im praktischen Gebrauch auf dem Boden eine unbedeutende Rolle. Der Parkettboden ist meist versiegelt bzw. auf andere Weise oberflächenbehandelt, so dass die Nutzung beim Begehen, die die Abriebfestigkeit in Anspruch nimmt, nicht direkt auf dem Holz, sondern auf der Versiegelung stattfindet. Die Abriebfestigkeit korreliert mit der Rohdichte, [...] › mehr

29. TKB-Fachtagung in Frankfurt Wertvolles Wissen zur Fußbodentechnik

Wertvolles Wissen zur Fußbodentechnik In Frankfurt/Main findet am Dienstag, 19. März 2013, die 29. TKB-Fachtagung zum Thema „Fußbodentechnik“ statt. Im Handwerk angesprochen sind durch diese Veranstaltung primär die mit Parkett- und Bodenbelagsarbeiten befassten Gewerke. Durchgeführt wird die Veranstaltung von der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) im Industrieverband Klebstoffe e.V. Düsseldorf. Ziel ist die Weitergabe aktueller Informationen [...] › mehr