Objektfakten

Objektfakten Objektfakten Objekt: dm-Markt Leonberg Betrieb: Kommerau GmbH in Schömberg Fläche: 930 m2 PVC-Belag Verlegezeit: 3 Tage Verlegesysteme: Dispersionsgrundierung Uzin PE 280, Gipsausgleichsmasse Uzin NC 110, Dispersionsklebstoff Uzin KE 2000 S Hersteller: Uzin › mehr

Kooperation mit DDR-Betrieben Experten gesucht

Experten gesucht „(…) Zentralverbandsmitglied und Bundesfachgruppenleiter (Holzpflaster) wurde in eine Expertenkommission ,Kooperation mit DDR-Betrieben‘ berufen, die auf Regierungsebene gebildet worden ist. Aufgrund seiner zwölfjährigen Geschäftsverbindung mit der DDR kann er seine Erfahrungen dort gezielt zur Verfügung stellen. Die Expertenkommission hat von der Bundesregierung den Auftrag erhalten, die Probleme der DDR-Wirtschaft zu analysieren sowie unkonventionelle Vorschläge [...] › mehr

Einer von uns Michael Urban, Raumausstatter

Einer von uns Michael Urban, Raumausstatter Am Wochenende nach Österreich zum Skifahren, an Ostern mit der Familie weit weg in die Sonne - das klingt, als würde jemand das Leben in vollen Zügen genießen. Das sind aber gleichzeitig die wenigen „Freizeitaktivitäten“, die sich Michael Urban, Geschäftsführer von Urban + Hörtreiter in Unterhaching, gönnt. Zwei Wochen [...] › mehr
- Anzeige -

Das Parkettgedicht der 90er Die Fuge

Die Fuge Gott schuf das Holz, mal hart mal weich. Doch eins, sprach er, ist immer gleich, es wird nie rasten und nie ruh’n, wird arbeiten, wird stets was tun. Und so gab er dem Holz die Zellen, jetzt konnt’ es schwinden und auch quellen. Doch als es schwand, wurd’ plötzlich klar, da war ein [...] › mehr

Serie Prüfpflichten für Parkettleger (Teil IX) Bedenken anmelden bezüglich nicht genügender Festigkeit Harte Schale, mangelhafter Kern?

Unsere Serie will Ihnen helfen, rechtliche Klippen, die mit Prüfungs- und Hinweispflichten zusammenhängen, zu erkennen. Diesmal geht es um die Prüfungs- und Hinweispflicht bezüglich der Festigkeit der Oberfläche. › mehr

bwd-Tipp Das Buch zum Thema

Das Buch zum Thema Das Fachbuch „Prüfpflichten für Parkettleger“ unterstützt bei einer sicheren Auftragsabwicklung und bei ihrer Dokumentation. Die Leser erhalten aktuelle Fachinformationen, Anleitungen, Formbriefe, Formulierungsbausteine für ihre Bedenkenanmeldungen, Baubehinderungsanzeigen und noch vieles mehr. Die Autoren Dr. Marcus Dinglreiter, Stephan Doll, Rainer Mansius und Klaus Stolzenberger stehen für eine praxisbezogene Darstellung der Prüfpflichten und Konsequenzen [...] › mehr

Weiche Faktoren Für zufriedene Kunden

Für zufriedene Kunden Die sogenannten weichen Faktoren beeinflussen die Kundenzufriedenheit direkt. Diese sind z.B.: ◆ Erkennen der Kundenwünsche ◆ Gekonnte Kommunikation ◆ Höfliches und freundliches Auftreten ◆ Gepflegtes Erscheinungsbild der Mitarbeiter ◆ Sauberkeit am Arbeitsplatz ◆ Erreichbarkeit ◆ Schnelle Reaktionsfähigkeit ◆ Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit › mehr

Würzburger Holztage  Fachliches, Rechtliches, Rhetorisches Handwerken mit Köpfchen

Das Problem kennt man: Das größte Fachwissen nützt nichts, wenn man seine Arbeit nicht rhetorisch klug „verkaufen“ kann. Deshalb gab es bei den Würzburgern Holztagen Tipps zum Umgang und dem Gewinnen von Kunden. Auf hartes Fachwissen verzichtete man aber trotzdem nicht. › mehr

Gründung der Restauratoren-Fachgruppe Parkettkultur

Parkettkultur 1984 wurde unter Leitung des damaligen Bundesinnungsmeisters Ortwin Baumann in Würzburg ein Gremium zur Fachgruppe der Restauratoren im Parkettlegerhandwerk gebildet. Beteiligt waren: Ortwin Baumann, Speyer, Otto Rapp, Stuttgart, Heinz Ritter, Kulmbach, und Josef Schell, Dachau. Die ersten Aufgaben waren: a.) Rahmenplan und Lehrpläne erstellen b.) Schulungs- und Werkstatträume finden c.) fachkundige Referenten gewinnen Ein [...] › mehr

Webworker des Monats Thomas Sennholz, Parkettstudio Sennholz in Vornhagen www.parkett-studio.com

www.parkett-studio.com Könnte eine Internetseite aus allen Nähten platzen, so würde es der Webauftritt vom Parkettstudio Sennholz in Vornhagen wohl. Doch trotz der geballten Informationen, die auf der Seite bereits vorhanden sind, steht sogar die Frage im Raum, ob soziale Netzwerke nicht noch zusätzlich eine gute Kommunikationsplattform für das Unternehmen wären. „Die Diskussionen, ob sich der [...] › mehr