Patzkes ganz normale Fragen aus dem Baustellenalltag (Teil 6) Das Geheimnis dänischer Badezimmer

Das Geheimnis dänischer Badezimmer Patzke macht Urlaub, das kommt nicht alle Tage vor. Im Prinzip ist es der erste Urlaub nach dem ganzen Theater der letzten Monate. Was war das auch für eine Aufregung, erst fast die Pleite mit seinem kleinen Unternehmen, dann der rettende Auftrag von Bleibtreu. Jedenfalls läuft es in der letzten Zeit [...] › mehr

Was ist eine Mooreiche?

Was ist eine Mooreiche? Bei der Mooreiche handelt es sich um Eichen, die vor etwa 600 bis 9000 Jahren gewachsen und dann durch irgendwelche Naturereignisse gefällt worden sind. Sie lagerten daraufhin zum Beispiel über viele Jahrhunderte unter völligem Luftabschluss in Mooren. Ihre dunkle Farbe wird durch Gerbstoffreaktionen mit eisenhaltigem Wasser sowie das saure Moormilieu hervorgerufen. [...] › mehr

ZVPF Große Nachfrage nach Innungsbetrieben Betriebe häufig geklickt

Betriebe häufig geklickt Die Plattform für Innungsbetriebe auf der Homepage des Zentralverbands Parkett- und Fußbodentechnik (ZVPF) zeigt Erfolge: Die Auswertung der Zugriffstatistik für das vergangene Jahr hat laut Verband ergeben, dass täglich im Schnitt über 150 Anfragen erfolgten. Auf der Plattform haben Innungsbetriebe die Möglichkeit, sich in ein bundesweites ZVPF-Anbieterverzeichnis eintragen zu lassen. Seit Anfang [...] › mehr
- Anzeige -

Baustellenreport Sanierung des Bodenaufbaus in der Wissenschaftlichen Bibliothek in Pilsen Etwas für schlaue Köpfe

Damit Studenten und Wissenschaftler hier auch künftig ihren Wissensdurst stillen können, musste der Bodenaufbau der Wissenschaftlichen Bibliothek in Pilsen saniert werden. Doch dies stellte sich als gar nicht so einfaches Unterfangen heraus. › mehr

Objektfakten

Objektfakten Objektfakten Objekt: dm-Markt Leonberg Betrieb: Kommerau GmbH in Schömberg Fläche: 930 m2 PVC-Belag Verlegezeit: 3 Tage Verlegesysteme: Dispersionsgrundierung Uzin PE 280, Gipsausgleichsmasse Uzin NC 110, Dispersionsklebstoff Uzin KE 2000 S Hersteller: Uzin › mehr

Geschichte des deutschen Parketts, Teil IX In den 80ern und 90ern wird der Markt international Wendezeit für Land und Branche

Die Öffnung der Grenzen zwischen DDR und Bundesrepublik vereinte, was zusammengehört. Davon profitierte letztlich die gesamte Parkettbranche. Doch die technischen Fortschritte rufen bald auch immer mehr Fachfremde auf den Markt. › mehr

Kooperation mit DDR-Betrieben Experten gesucht

Experten gesucht „(…) Zentralverbandsmitglied und Bundesfachgruppenleiter (Holzpflaster) wurde in eine Expertenkommission ,Kooperation mit DDR-Betrieben‘ berufen, die auf Regierungsebene gebildet worden ist. Aufgrund seiner zwölfjährigen Geschäftsverbindung mit der DDR kann er seine Erfahrungen dort gezielt zur Verfügung stellen. Die Expertenkommission hat von der Bundesregierung den Auftrag erhalten, die Probleme der DDR-Wirtschaft zu analysieren sowie unkonventionelle Vorschläge [...] › mehr

Einer von uns Michael Urban, Raumausstatter

Einer von uns Michael Urban, Raumausstatter Am Wochenende nach Österreich zum Skifahren, an Ostern mit der Familie weit weg in die Sonne - das klingt, als würde jemand das Leben in vollen Zügen genießen. Das sind aber gleichzeitig die wenigen „Freizeitaktivitäten“, die sich Michael Urban, Geschäftsführer von Urban + Hörtreiter in Unterhaching, gönnt. Zwei Wochen [...] › mehr

Das Parkettgedicht der 90er Die Fuge

Die Fuge Gott schuf das Holz, mal hart mal weich. Doch eins, sprach er, ist immer gleich, es wird nie rasten und nie ruh’n, wird arbeiten, wird stets was tun. Und so gab er dem Holz die Zellen, jetzt konnt’ es schwinden und auch quellen. Doch als es schwand, wurd’ plötzlich klar, da war ein [...] › mehr

Serie Prüfpflichten für Parkettleger (Teil IX) Bedenken anmelden bezüglich nicht genügender Festigkeit Harte Schale, mangelhafter Kern?

Unsere Serie will Ihnen helfen, rechtliche Klippen, die mit Prüfungs- und Hinweispflichten zusammenhängen, zu erkennen. Diesmal geht es um die Prüfungs- und Hinweispflicht bezüglich der Festigkeit der Oberfläche. › mehr