bwd im Gespräch mit Manfred, Thomas und Christoph Konrad von Konrad Carpets Eine erfolgreiche Teppichfamilie

Für viele Bereiche ist Teppichboden fast ganz aus der Mode gekommen. Trotzdem werden in ­Österreich über 3 Millionen Quadratmeter prof Jahr verlegt. Flexible Händler wie Konrad Carpets ma­chen hier gute Geschäfte. bwd war dem Erfolg am neuen Firmendomizil auf der Spur. › mehr

Bona: Studie zur Renovierung alter Bodenbeläge im Vergleich zum Austausch Renovieren spart viel Energie

Die Renovierung von Parkett- und Holzböden sowie elastischen Bodenbelägen trägt zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft bei. Lesen Sie hier die Zusammenfassung der Ergebnisse einer im Auftrag von Bona erfolgten Studie. › mehr

bwd im Gespräch mit Roland Simmer MBA, Geschäftsführer BESKO Gemeinsam erfolgreicher

Die Besko-Gruppe ist mit über 200 Mitgliedsbetrieben eine erfolgreiche Einkaufsgemeinschaft. bwd sprach mit Geschäftsführer Roland Simmer MBA am Firmensitz in Hallwang (Salzburg) über die aktuelle Situation am Markt und die Pläne für die Zukunft. › mehr
- Anzeige -

VÖEH: Fugenplanung im Fußbodenbereich Ein umfangreiches Spektrum

Die Fugenplanung im Estrich- und Fußbodenbereich ist sehr komplex. Der Verband der österreichischen Estrichhersteller (VÖEH) erarbeitet gerade eine Richtlinie, die eindeu­tige Vorgaben enthalten soll. › mehr

Mein Standpunkt Gemeinsam oder einsam?

Die beiden Einkaufsverbände Besko und Service & More haben ihren Mitgliedern gut durch die Corona-Krise geholfen und expandieren weiter in Österreich und auch im Ausland (siehe auch Beitrag auf Seite 74 in dieser Ausgabe). Was aber sind die Gründe, sich so einer Gemeinschaft anzuschließen? Im Vordergrund steht natürlich das Bemühen, beim Mate­rial-­Einkauf durch die Bündelung [...] › mehr

Neue FCIÖ-Merkblätter erschienen Grandioses geleistet

Eine Gruppe von versierten Fachleuten hat wichtige Merkblätter für das Bodenleger-­handwerk zusammengestellt und aktualisiert. Claus Ebetsberger als Initiator dieses Projekts erzählt, wie alles begann, und berichtet über die Hintergründe und Schwierigkeiten. › mehr

Eine Zufallsbegegnung Auf der Walz, eine alte Tradition lebt

Was für viele Handwerksgesellen heute unvorstellbar erscheint, war jahrhundertelang für viele Handwerksgesellen ganz normal: Auf die Walz gehen. Diese Wanderjahre waren oft die Voraussetzung für die Zulassung zur Meisterprüfung in den einzelnen Handwerken, die damals sehr streng in den Zünften organisiert waren (siehe Kasten). Diese alte Tradi­tion wird auch noch heute gepflegt, wie eine zufällige [...] › mehr

Mein Standpunkt Ein großes „Danke“ für Freiwilligenarbeit!

Österreich ist ein Land der Freiwilligen. Unglaubliche 3,5 Millionen Bürger (das sind 46 Prozent der österreichischen Gesamtbevölkerung) leisten in Vereinen und Institutionen bis zu 30 Tage pro Jahr Millionen an Arbeitsstunden, ohne dafür Geld zu erhalten. Ohne diese Freiwilligen würden keine Feuerwehr oder Rettung kommen. Ähnliches gilt für den Sozialbereich mit unzähligen Aktivitäten, z.B. für [...] › mehr

bwd im Gespräch mit Ing. Robert Löcker, MBA, Geschäftsführer ÖTI-Prüfinstitut Neuer Standort, neue Chancen

Das ÖTI-Prüfinstitut, eine Tochterfirma der Schweizer Testex-­Gruppe, ist vor rund einem halben Jahr nach Wien 23 in die Siebenhirtenstraße umgezogen. bwd hat am jetzigenFirmensitz mit Ing. Robert Löcker über die neuen Möglichkeiten und Pläne gesprochen. › mehr

Bodenbeläge und Parkett in Österreich 2021 Rege Nachfrage nach Parkett

Der Markt für Bodenbeläge und Parkett wuchs in Österreich im Jahr 2020 konstant. Signifikante Zuwächse gab es allerdings nur bei Parkett, das zeigen aktuelle Daten ­einer Marktstudie zu Bodenbelägen und Parkett des Marktforschungsinstituts Branchen­radar.com Marktanalyse. Wenngleich im vergangenen Jahr in Nicht-Wohngebäuden erkennbar weniger Bodenbeläge verlegt wurden als in den Jahren davor, wuchs der Markt insgesamt [...] › mehr