Nachfragt bei BIM der Bodenleger Ing. Georg Mayrhofer Hohes Ausbildungsniveau in ganz Österreich

Hohes Ausbildungsniveau in ganz Österreich bwd Herr Bundesinnungsmeister, wie waren Sie mit den Leistungen der Lehrlinge zufrieden? Mayrhofer Ich war sehr zufrieden. Wie man an den Musterbrettern gesehen hat, haben wir in ganz Österreich ein durchgehend hohes Ausbildungsniveau. bwd Der Wettbewerb hat erstmals vor einem breiten Publikum stattgefunden. Hat sich dies aus Ihrer Sicht bewährt? [...] › mehr

Sonnhaus Präsentation auf der belétage 2013 Ein Hauch von Frühling

Ein Hauch von Frühling Einen Ausblick auf das gesamte Produktsortiment bot Sonnhaus den Besuchern auf der belétage 2013 in einem besonders festlichen Rahmen. Sämtliche Neuheiten im Bereich Stoffe und eine Vorschau auf die kommenden Bodenkollektionen wurden im Papageno-Saal des Sheraton Hotels Salzburg gezeigt. Unter anderem stellte der Hersteller die aktuellen Frühjahrskollektionen „Spring Flower“ und „Hip [...] › mehr

Baustellenreport 80.000 Löcher gebohrt

Am 1. März eröffnete die neu gestaltete Kunstkammer Wien nach zehn Jahren der Sanierung. Die aufwendigen Parkettarbeiten führte ein Bodenlegerbetrieb aus Niederösterreich durch. › mehr
- Anzeige -

Objektfakten

Objektfakten: Objekt: Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums Wien Parkett: Einstab Eiche exquisit 22 mm, 630 x 90 mm, wärmebehandelt, mit Randfries Hersteller: Stöckl Parkett Fläche: 2.450 m2 Verlegezeit: ca. 18 Monate Verlegebetrieb: Boden & Stiegentechnik Stamminger & Muhr GmbH, Ybbs › mehr

Nachgefragt bei Florian Füller, ausgezeichneter Parkettleger Noch möglichst viel erreichen

Noch möglichst viel erreichen bwd Was war Ihre Motivation, Bodenlegerlehrling zu werden? Füller Ich wollte schon immer einen handwerklichen Beruf erlernen. bwd Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf am meisten, was am wenigsten? Füller Dass ich sehr viel fürs Leben dazugelernt habe und die Abwechslung an den verschiedenen Bodenarten, die ich verlegen kann. Dass es [...] › mehr

Landegger, Böhm Betriebsübernahme abgeschlossen Neuer Eigentümer

Neuer Eigentümer Die LTF Landegger Warenvertriebsgesellschaft übernimmt mittels eines Asset Deals den Anbieter von Dekorationsstoffen, Gardinen und Tapeten, Böhm GmbH. Wie der Bodenbelags-Großhändler bekanntgibt, bleiben sämtliche Arbeitsplätze auch unter dem neuen Eigentümer erhalten. Als eigenständiges Unternehmen wird die Geschäftsführerin Alexandra Miok die Böhm & Landegger GmbH künftig leiten. Der finale Eigentümerwechsel erfolgte am 16. Februar [...] › mehr

Service&More Marketingpakete für Handelspartner Werbung zum Nulltarif

Werbung zum Nulltarif Einen besonderen kostenlosen Service bietet die Fachhandelskooperation Service&More in diesem Jahr ihren Handelspartnern: Zur Stärkung des eigenen Marketings wird jeder Partner mit einem speziellen Werbepaket im Wert von bis zu 2.500 Euro unterstützt. Neun verschiedene Pakete stehen zur Auswahl. Viele Garant-Möbel-Austria- und Wohnunion-Händler nutzen die Chance, in ihren Außenauftritt zu investieren. Die [...] › mehr

Inku Kundenevent zur WM Pistenspaß in Schladming

Pistenspaß in Schladming Im Rahmen der WM-Aktion „Inku-Produkte kaufen und zur Ski-WM nach Schladming fahren“ konnten knapp 70 Inku-Partner die hervorragende WM-Stimmung vor Ort live erleben. Die Gewinner wurden regionsweise mit den jeweiligen Niederlassungsleitern zu dem sportlichen Highlight der Saison eingeladen. Neben kulinarischen Köstlichkeiten der Obersteiermark sowie einem attraktiven Rahmenprogramm konnten sich alle 140 Teilnehmer [...] › mehr

Estrichkurs in Wien Bodenleger-Lehrlinge lernen Estrich kennen Extraschulungen

Extraschulungen Weil viele Bodenlegerbetriebe keine Estriche machen, dies in der Ausbildungsordnung aber vorgeschrieben ist, gibt es in Wien eine überbetriebliche Ausbildung, bei der die Lehrlinge alles rund um den Estrich lernen. Die Innung Wien hat in Zusammenarbeit mit der Berufsschule Estrichkurse für Lehrlinge etabliert. Im Januar und Februar wurden über 40 Lehrlinge in die Kunst [...] › mehr

Mein Standpunkt Lehrlingszufriedenheit vermarkten

Lehrlingszufriedenheit vermarkten Viele Lehrbetriebe klagen, dass sie zu wenige qualifizierte Lehrlinge bekommen, da viele Jugendliche lieber eine höhere Schule besuchen, statt sich auf der Baustelle schmutzig zu machen. Warum aber betonen wir nicht die sehr hohe Lehrlingszufriedenheit (siehe auch Bericht auf Seite 88), um zu beweisen, dass eine (Bodenleger-)Lehre einen tollen Start in eine gesicherte [...] › mehr