VÖEH: Problemzone Meterriss Wer ist am Bau dafür zuständig?

Ein neues Merkblatt des Verbandes österreichischer Estrichhersteller (VÖEH) zeigt die ­gesamten Notwendigkeiten für die Herstellung des Meterrisses auf und bietet einen Richtfaden für ein funktionierendes Vermessungskonzept. › mehr

Landesinnung Steiermark Simon Ernst gewinnt Lehrlingswettbewerb

Beim Lehrlingswettbewerb der Bodenleger in der Grazer Landesberufsschule konnte sich der burgenländische Teilnehmer Simon Ernst (Lehrbetrieb Ernst, Kukmirn) gegenüber seinen steirischen und Kärntner Berufskollegen klar durchsetzen. Bester Steirer war Paul Walcher (Lehrbetrieb Emmer OG, Hart bei Graz), bester Kärntner: Markus Köchl (Lehrbetrieb Köchl, Bad Bleiberg). Am Lehrlingswettbewerb der Bodenleger nahmen 15 angehende Fachkräfte teil. Neben [...] › mehr

EuroSkills-Nachlese Empfang beim Bundespräsidenten

Nicht viele werden vom Bundespräsidenten Alexander van der Bellen in die Hofburg zu einem Empfang eingeladen. Aber genau das passierte den 50 Teilnehmern der EuroSkills 2021 am 18. Oktober, zu denen auch der Bodenleger Thomas Hofmacher gehörte. Beim gemeinsamen Fotoshooting fragte der Bodenleger den Bundespräsidenten gar nicht schüchtern, ob er denn den Motivationsruf der österreichischen [...] › mehr
- Anzeige -

Landesinnung Tirol Ein Willkommenspaket für jeden Lehrling

Handwerk hat goldenen Boden. Damit das auch in Zukunft so bleibt, braucht die Branche dringend Fachkräfte. Die Tiroler Bodenleger haben deshalb eine Lehrlingsoffensive für mehr Wertschätzung gestartet. Als Erstes bekommt jeder Lehrling des Bauhilfsgewerbes in Tirol und damit jeder Bodenlegerlehrling ein Willkommenspaket zugeschickt. Dieses besteht aus einem Unigear-Drybag-Rucksack, einer Snapback-Baseballkappe und einem hochwertigen Badetuch – [...] › mehr

Holztechnikum Kuchl unterstützt Sozialprojekt Frauenhaus Hallein Schülerteam produziert und verlegt Holzböden in Eigenregie

Drei tüchtige Schüler des Holztechnikums in Kuchl/Salzburg entschieden sich anlässlich ihrer Abschlussarbeit für ein Sozialprojekt. Kajetan Mair, Franz Ametsbichler und Martin Streitberger stellten für das Frauenhaus Hallein in Eigenregie ökologische Lärcheholzböden selbst her und ersetzten damit auf rund 50 Quadratmetern alte, abgenutzte PVC-­Böden. Die Schüler haben sämtliche Arbeiten selbst durgeführt: Planung, Arbeitsvorbereitung, Entfernen der alten [...] › mehr

Terrassenbeläge in Österreich 2022 Robustes Wachstum

Nach dem sprunghaften Anstieg der Nachfrage im Vorjahr dreht der Markt mit Terrassendielen im laufenden Jahr auf Konsolidierungskurs. Da jedoch die Preisdelle aus dem Vorjahr ausgeklopft wird, wachsen die Herstellererlöse auch heuer robust, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Terrassenbelägen des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse. Der Markt für Terrassendielen verdaut das Auf und Ab bei Nachfrage [...] › mehr

Barrierefreies Bauen: Türschwellen nach außen und die Anforderungen an die Fußbodenkonstruktion Höhenlagen genau planen

Bei Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit ist der Fußbodenbau besonders im Fokus. Dies betrifft auch die Türschwellenübergänge vom Innenraum auf Terrassen und Balkone. Der Verband österreichischer Estrichhersteller (VÖEH) sagt, was zu beachten ist. › mehr

Mein Standpunkt CASA-Absage und die Folgen

Entgegen der Beteuerungen der neuen Messeorganisatoren wurde die internationale Fachmesse CASA, die im Jänner in Salzburg stattfinden sollte, in der zweiten November-Woche überraschend abgesagt. Als Grund dafür wurde die Corona-­Situation genannt, die zweifelsohne damals schon eine mehr als kritische war. Trotzdem war die Absage des Branchenevents für viele Marktteilnehmer enttäuschend. Und das, obwohl sich in [...] › mehr

Haro: Neuer Schauraum in Wien offiziell eröffnet Noch näher am Kunden

Für das Haro-Team Österreich begann mit der Eröffnung des neuen Schauraums in Wien am 30. September ein neues Kapitel in seiner Geschichte. Auf knapp 600 m² können ­Kunden das umfangreiche Haro-Sortiment in einer ansprechenden Atmosphäre kennenlernen. › mehr

Einrichtungsbranche Weiterhin hohe Nachfrage, auch bei Bodenbelägen

Die Einrichtungsinvestitionen wuchsen auch im ersten Halbjahr substanziell, wie aktuelle Daten einer Konjunkturbefragung des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse zeigen. Wenngleich bereits im Vorjahr weite Teile des Einrichtungssektors mit einer erfreulichen Nachfrage konfrontiert waren, hat sich der Trend im laufenden Jahr nochmals beschleunigt. So meldeten etwa die Produzenten von Küchenmöbeln für das erste Halbjahr 2021 ein Umsatzplus [...] › mehr