Önorm B 2242 Herstellung von Warmwasser-Fußbodenheizungen Gekürzt und ergänzt

Im Mai dieses Jahres ist die Önorm B 2242 veröffentlicht worden. Sie weist, verglichen mit der Ausgabe vom 1. Jänner 1994, außer den Anpassungen an EN-Normen einige Änderungen auf. › mehr

Austrofloor 2007 Überblick in Sachen Fußbodentechnik PUR-Beschichtungen in der Praxis

Selbst der Winter hat ein großes Fachpublikum nicht abgehalten, sich am 16. November zur 27. Austrofloor zu versammeln. Und keiner der Besucher dürfte angesichts des Informationsgehalts sein Kommen bereut haben. › mehr

Vorwerk „Fascination“ in Wien Die Märkte sind reif

Wenn Vorwerk, deutscher Hersteller von hochwertigen und designorientierten Teppichböden, eine neue Kollektion vorstellt, dann kann man stets mit etwas Besonderem rechnen. Dies gilt sowohl für die neuen Produkte als auch für die Präsentation. › mehr
- Anzeige -

Enia Sedan Integration von Tarkett Design und Technik vereint

Vergangenes Jahr hat die Enia Carpet Group die textile Division von Tarkett übernommen. Seither hat sich viel getan. ’bwd‘-Redakteuer Thomas Mayrhofer war vor Ort. › mehr

Gruppe Inku International Ertragslage bleibt schwierig Weiteres Plus erwartet

Weiteres Plus erwartet Die Umsatz- und Ergebnisentwicklung der Gruppe Inku International hat sich im ersten Quartal nach eigenen Angaben erfreulich entwickelt. In dem für das Unternehmen traditionell und wetterbedingt schwächstem Quartal verbesserte sich das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um rund 13 Prozent. Das Ergebnis vor Ertragssteuern beträgt in den Monaten Jänner bis März 2007 [...] › mehr

Bona Grand Prix Event in Salzburg Auf zum Finale

Auf zum Finale Um das goldene Ticket in die Ferrari-Stadt Maranello kämpften am 31. Mai die schnellsten Bodenleger Österreichs. 22 Fahrer gingen in Salzburg an den Start, die sich bei den lokalen Rennen in Seefeld, Wolfsberg und Wien durchsetzten. Der Ehrgeiz war bei einigen so groß, dass sie sogar auf der Salzburger Kartbahn geübt hatten. [...] › mehr

Porträt Österreichisches Textilforschungsinstitut, Wien Wiegen, zählen, messen

Vor mehr als 30 Jahren begann das Österreichische Textilforschungsinstitut (ÖTI) als ausgelagertes Teppich forschungsinstitut für 15 Hersteller. Heute ist es ein international anerkanntes Prüf- und Zertifizierungsinstitut auf den Gebieten Innenausstattung, Bauprodukte, Textilien und Spielzeug. › mehr

Österreichisches Normungsinstitut Fußbodenheizungen und Estriche Neue Werkverträge

Was kann der Kunde von seinen Handwerkern und Lieferanten erwarten? Welche Pflichten und Rechte hat der Auftragnehmer? Um nicht bei jedem Auftrag alles neu verhandeln zu müssen, gibt es Werkvertragsnormen, in denen alles Wichtige schon vorab festgelegt ist? › mehr

Im Gespräch Gerold Schmidt, Verkaufsleiter Haro Österreich Für jeden Kunden ein Konzept

Als eines der ersten Unternehmen führte die Österreich-Tochter von Haro 2006 eine Preiserhöhung durch. Wie der Markt darauf reagiert hat, erläuterte Verkaufsleiter Gerold Schmidt im Gespräch mit bwd . › mehr

Marktstudie Holzfußböden Weitzer Parkett liegt vorn Fachhandel wichtigster Vertriebsweg

60 Prozent der heimischen Bodenbeläge sind aus Holz. 68 Prozent der Umsätze mit Bodenbelägen entfallen auf Holz. Die Branche erwirtschaftete 2006 einen Umsatz von 236,8 Millionen Euro mit rund 14,85 Millionen Quadratmeter Holzböden. › mehr