iba-INSTITUT Ein BauFach-Symposium zum 25. Geburtstag

Im Januar 2018 jährt sich zum 25. Mal die Gründung des iba-INSTITUTs in Koblenz. Aus diesem Grund laden die Institutsleiter und Sachverständigen Dipl.-Ing. (FH) Annette Gottfried sowie Hans-Joachim Rolof am 28. Februar 2018 zum Expertentreffen ein. Im Rahmen des iba-BauFach-Symposiums erwartet die Teilnehmer unter dem Motto „Estriche & Oberböden“ ein Mix aus interessanten Fachvorträgen, einer [...] › mehr

Windmöller Aus WPT und WFP wird ein Unternehmen

Die Windmöller Holding führt zwei ihrer Unternehmen zu einer Gesellschaft zusammen. Die Firmen „Windmöller Polymer Technologie GmbH“ (WPT) am Standort Detmold und die „windmöller flooring products“ (WFP) GmbH in Augustdorf werden verschmolzen und firmieren ab dem 1. Januar 2018 unter Windmöller GmbH mit Sitz in Augustdorf. Beide Unternehmen arbeiten nach Angaben der Inhaberfamilie Windmöller bereits [...] › mehr

Pressetag Uzin 2017 in Ulm Fußboden auf schwäbisch

Obwohl der Uzin Utz Konzern inzwischen Umsätze in mehrstelliger Millionenhöhe generiert, hat das Unternehmen seine schwäbischen Wurzeln nicht vergessen. Auch vor vermeintlich übergroßen Gegnern schrecken die Ulmer nicht zurück. › mehr
- Anzeige -

Innung Parkett & Fußbodentechnik München/Oberbayern Neuer Vorstand, Nachwuchs im Fokus

Im Rahmen der Herbstversammlung 2017 der Innung Parkett & Fußbodentechnik München/Oberbayern in der Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg stand unter anderem die Neuwahl des Vorstands auf dem Programm. Die Mitglieder entschieden sich erneut für Peter F. Fendt als Obermeister der Innung, zum aktuellen stellvertretenden Obermeister wurde Bernhard Zehetmair berufen. Neu im Vorstand mit dabei sind Karl-Michael [...] › mehr

Branchentag Holz 2017 in Köln bwd auf Stimmenfang

Auf dem Branchentag finden sich Aussteller aus ganz unterschiedlichen Gebieten. Wir haben bei einigen Spezialisten aus dem Fußbodenbereich nachgefragt, was für sie die Veranstaltung ausmacht und wo die Trends hingehen. › mehr

Was sagt der Sachverständige, Gert F. Hausmann?

Ist man auf der Suche nach einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für das Bodenlegergewerbe oder braucht man einen Sachverständigen für Estriche, so kommt man an Gert F. Hausmann wohl kaum vorbei. Was das „Urgestein“ der Branche schon alles erlebt hat, belegt er gerne mit verschiedenen Anekdoten. Da wäre zum Beispiel eine aus seiner Zeit [...] › mehr

Die Udo-Herrmann-Kolumne Wer sucht, stresst und arbeitet nicht

Exklusiv in bwd stellt Udo Herrmann in seiner Kolumne ­Bausteine aus dem„Erfolgskonzept für Handwerker“ vor. Lesen Sie, wie Sie mit der richtigen ­Lagerorganisation Materialengpässe und unnötige Bestellungen vermeiden. › mehr

Egger Spatenstich für Werk im polnischen Biskupiec

Gemeinsam mit rund 130 polnischen Kunden, Partnern, Politik-, Industrie-, Behörden- und Medienvertretern begingen Michael Egger und Ulrich Bühler, Egger Gruppenleitung Vertrieb & Marketing, am 25. Oktober 2017 den Spatenstich: In Biskupiec, in der Region Ermland-Masuren im Nordosten Polens, soll bis Ende 2018 ein hochmoderner Produktionsstandort für rund 650.000 m3 Spanplatten entstehen. Die internationale Unternehmensgruppe mit [...] › mehr

BEB und ZVPF Tagung auf dem Kreuzfahrtschiff

Die Gemeinschaftstagung „Estrich-Parkett-Belag“ findet 2018 von Donnerstag, den 26. April bis Samstag, den 28. April auf einem Kreuzfahrtschiff statt. Die Route führt von Kiel nach Oslo und zurück. Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Mitgliederversammlungen des Bundesverbandes und der Gütegemeinschaft Estrich und Belag sowie des Zentralverbandes Parkett und Fußbodentechnik. Des Weiteren gibt es auf dem Schiff [...] › mehr

ZVPF Neue Norm jetzt verfügbar

In der aktuell erschienenen Europäischen Norm DIN EN 14354 „Holzwerkstoffe – furnierte Fußbodenbeläge“ findet sich unter anderem als Ergänzung zur Bestimmung der Beständigkeit gegen Verschleiß durch Abrieb ein zweites Prüfverfahren. Bei der Auswertung der Abriebbeständigkeit wurden zudem unterschiedliche Verfahren für bedruckte und nicht bedruckte Oberflächen festgelegt. Die Klassifizierungsanforderungen für die Abriebbeständigkeit sind nun angepasst. Neu [...] › mehr