Betriebsprüfung 2012 Termin verschieben

Termin verschieben In den letzten Monaten des Jahres wird es für die meisten Handwerksbetriebe noch einmal richtig stressig. Da passt es nicht, dass sich auch noch der Betriebsprüfer des Finanzamts für eine Prüfung anmeldet. Kündigt ein Betriebsprüfer für dieses Jahr noch eine Prüfung an, kann das verschiedene Gründe haben, wie z.B. die drohende Verjährung eines [...] › mehr

Geschichte des deutschen Parketts, Teil V Die Nachkriegszeit mit ihren vielen Neuanfängen Parkett für Kohle

Deutschland war am Boden, zweigeteilt. Die Betriebe lagen darnieder. Trotzdem musste es weitergehen. Handwerker und Industrielle fanden sich nach dem Zweiten Weltkrieg allmählich wieder zu organisierten Verbänden zusammen und setzten auf neue Parkettarten und Verlegewerkstoffe. › mehr

Nachzahlungen Säumniszuschläge vermeiden

Zahlen Sie Steuerschulden zu spät ans Finanzamt, fackelt dieses nicht lange. Jeden Monat wird ein Prozent der ausstehenden Summe als Säumniszuschlag berechnet. › mehr
- Anzeige -

Rußpartikelfilter Zuschuss-Auszahlung erst 2013

Wer in seinen Diesel-Pkw nachträglich einen Rußpartikelfilter einbauen ließ, bekam bisher einen staatlichen Zuschuss von 330 Euro. Das Geld für 2012 gibt es aber erst 2013. › mehr

Verstärkung für den Außendienst

Albert Güßregen, 50, verstärkt das Außendienst-Team von NaturinFORM. Der Produzent von WPC-Terrassendielen hat ihn zur Bearbeitung des Marktes in großen Teilen Baden-Württembergs und Bayerns ins Team geholt. Der gelernte Einzelhandelskaufmann hat laut Unternehmen Erfahrung im Außendienst im Gebiet Raumausstattung und Bodenbelagmaterialien, vor allem mit Schwerpunkt Parkett und Holzfachgroßhandel. › mehr

Neuer Vertriebs-und Marketingdirektor

Jhon Campo, 47, übernahm am 1. September 2012 seine Aufgabe als neuer Vertriebs- und Marketingdirektor bei Best Wool Carpets BV. Jhon Campo ist in dieser Branche kein Unbekannter. In den letzten fünf Jahren war er als kaufmännischer Leiter bei Van Besouw Tapijt tätig. Aus gut zwanzigjähriger Erfahrung in der Textilbranche bringt er umfangreiches Know-how mit. › mehr

Trinkgelder Gut zu wissen

Gut zu wissen Erhalten Arbeitnehmer und Unternehmer Trinkgelder von Kunden, stellt sich in der Praxis die Frage, ob diese als Arbeitslohn bzw. als Betriebseinnahmen zu versteuern sind. Hier gibt es unterschiedliche Regelungen für Selbstständige und Angestellte, daher lautet die Antwort: Sowohl als auch. Erhält ein Arbeitnehmer von Kunden freiwillige Zuwendungen (Trinkgeld), sind diese Zuwendungen grundsätzlich [...] › mehr

Firmen-Pkw Regeln für Nutzung

Regeln für Nutzung Stellen Sie als Selbstständiger einen neuen Mitarbeiter ein und dieser behält an seinem bisherigen Wohnsitz die bestehende Familienwohnung bei, so liegt bei der zusätzlichen Anmietung einer Zweitwohnung am Beschäftigungsort eine doppelte Haushaltsführung vor. Nutzt dieser Arbeitnehmer dann einen Dienstwagen, stellt sich in der Praxis die Frage, wie diese Fahrten im Rahmen der [...] › mehr