Erfolgreich selbstständig Wissen für Gründer

Wissen für Gründer Das Buch „Erfolgreich selbstständig im Handwerk“ liefert Handwerkern das Fachwissen für eine erfolgreiche Existenzgründung. Der Autor gibt einen Überblick über wichtige gesamtwirtschaftliche und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und macht den Leser mit unternehmerischem Denken und Handeln vertraut. Allen zukünftigen Selbstständigen gibt das Buch einen unentbehrlichen Grundstock kaufmännischen und rechtlichen Wissens mit auf den Weg. [...] › mehr

Handwerkerleistungen gut verkaufen Erfolgreich am Markt

Erfolgreich am Markt Wie der eigene Handwerksbetrieb erfolgreich am Markt positioniert werden kann, zeigt der Praxisratgeber „Mach Deinen Markt! Handwerkerleistungen besser verkaufen“. Die Autoren stellen in dem Ratgeber konkrete Ursachen und Gründe vor, die für Defizite im Vertriebs- und Marketingbereich vieler Handwerksbetriebe verantwortlich sind. An den anschaulichen Beispielen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet. Als praktische Hilfestellung erleichtern [...] › mehr

Gewinnermittlungsart Einfach wechseln?

Einfach wechseln? Selbständige Handwerker, die ihren Gewinn nach der Einnahmen-Überschussrechnung ermitteln, dürfen freiwillig auch bilanzieren. Das macht dann Sinn, wenn der Gewinn durch Bilanzierung gemindert werden kann, etwa weil für ungewisse Risiken Rückstellungen gewinnmindernd bilanziert werden dürfen. Doch wie lange kann sich ein selbständiger Handwerker entscheiden, ob er seinen Gewinn fürs Finanzamt nach der einfachen [...] › mehr
- Anzeige -

Zeitreihenvergleich Schätzungen erlaubt?

Schätzungen erlaubt? Stellt das Finanzamt Unregelmäßigkeiten in der Buchführung fest, führt das zu Zuschätzungen. Doch was passiert, wenn die Unregelmäßigkeiten nur auf einem digitalen Zeitreihenvergleich beruhen und der Handwerker seine Unschuld beteuert? Ein Musterverfahren soll nun für Klarheit sorgen. Zwar stellt der Zeitreihenvergleich eine erlaubte Schätzungsmethode des Finanzamts dar. Doch es ist fraglich, ob die [...] › mehr

Registereintrag Vorsicht vor Betrügern

Vorsicht vor Betrügern Unternehmer, die für ihren Handwerksbetrieb Änderungen im Handelsregister beantragt haben, können möglicherweise Opfer von Internetbetrügern geworden sein. Gerade mittelständische und kleine Unternehmen erhalten nach Registereinnahmen rechnungsähnliche Angebotsschreiben. Diese Angebotsschreiben sehen aus wie Schreiben oder Rechnungen einer Behörde, sprechen von Eintragungen im Register und enthalten ein Überweisungsformular. Doch mit der Überweisung der Rechnungsbeträge [...] › mehr

Anrechnung der Gewerbesteuer Betrieb des Ehegatten

Betrieb des Ehegatten Bei Einkünften aus dem Gewerbebetrieb in der Einkommensteuererklärung ermäßigt sich die Einkommensteuer um das 1,8-Fache des Gewerbesteuermessbetrags, maximal in Höhe der tatsächlich gezahlten Gewerbesteuer. Doch was passiert bei Verlusten aus dem Gewerbebetrieb des Ehegatten? Hat ein Ehegatte aus seinem Gewerbebetrieb einen Gewinn und der andere Ehegatte im selben Jahr einen Verlust, werden [...] › mehr

Witte Raupenstripper LEO Löst jeden Belag

Löst jeden Belag Zur Entfernung von festverklebten Bodenbelägen bedienen sich professionelle Bodenleger in der Regel elektrischer Strippermaschinen. Im Jahr 2009 entwickelte Witte den Raupenstripper LEO, dem Unternehmen zufolge eine Alternative zu handgeführten Maschinen und teuren Aufsitzermodellen. Der LEO hat ein Grundgewicht von 240 kg. Um Gewicht auf die Ketten zu bringen, wird das Gerät beladen, [...] › mehr

Registereintrag Vorsicht vor Betrügern

Unternehmer, die für ihren Handwerksbetrieb Änderungen im Handelsregister beantragt haben, können Opfer von Internetbetrügern geworden sein. › mehr