Das ist zu beachten
Estriche auf Trennlage werden überall dort eingesetzt, wo keine Dämmung (also Trittschall- oder Wärmeschutz) erforderlich ist und keine dauerhafte Verbindung zum Untergrund gewünscht beziehungsweise möglich ist. Die Trennlage wird zwischen dem tragenden Untergrund und dem Estrich angeordnet. In der Praxis werden PE-Folien in einer Stärke von mindestens 0,1 Millimeter verwendet, die doppellagig verlegt werden. Die PE-Folie soll auch verlegt werden, wenn bereits eine Dampfsperre beziehungsweise Abdichtungsbahn vorhanden ist. Es ist darauf zu achten, dass das ungehinderte Gleiten des Estrichs gewährleistet ist. Wie beim schwimmenden Estrich müssen an allen angrenzenden Bauteilen Randstreifen angebracht werden. Gemäß DIN 18560 soll die Estrichdicke 35 Millimeter nicht unterschreiten, wobei sich dieser Wert nach der in Frage kommenden Beanspruchung richtet.