Holzmerkmale Basralokus (Angelique)

  • Bild 1 von 2
    © Pitt
    Basralokus bildet kräftige, gut gewachsene Stämme aus.
  • Bild 2 von 2
    © Bilder: Pitt
    Rechts Basralokus-Rohfriesen für die Parkett fertigung.

Basralokus (Angelique)

Basralokus (Dicorynia guianensis) weist mehr als 30 Meter hohe, astfreie Stämme auf, die über den kurzen Wurzelanläufen gut geformt sind. Die Bäume, die zu den bekanntesten Surinams zählen, stehen meist vereinzelt innerhalb anderer Baumarten. Das Holz ist braun bis purpurbraun, der Splint deutlich weiß abgesetzt. Die zahlreichen stockwerkartigen Markstrahlen sind typisch und auf dem Radialschnitt gut zu erkennen. Basralokus gilt vor allem wegen seines Siliziumgehalts als widerstandsfähig gegen den Schiffsbohrwurm (Teredo) und wird deshalb gerne im Hafen-, Wasser- und Brückenbau eingesetzt. Bei einer Rohdichte von zirka 790 Kilogramm pro Kubikmeter und einer Brinellhärte von 44 Newton pro Quadratmillimeter ist das langsam feuchtigkeitsangleichende Holz auch gut für Parkett geeignet. Das differentielle Quell- und Schwindmaß beträgt 0,28 Prozent pro Prozent.