Austrofloor 2018: Jetzt zum Fachkongress anmelden!

Der Fachkongress Austrofloor lockt auch heuer wieder mit anwendungstechnischen Themen für den Praktiker: Jetzt für den 23. November 2018 anmelden.

Austrofloor 2018
Lockt mit anwendungstechnischen Themen die Praktiker: der Fachkongress Austrofloor am 23. November 2018. - © Mayrhofer

Die Berufsgruppe der Bodenleger der Bundesinnung der Bauhilfsgewerbe organisiert auch heuer wieder gemeinsam mit dem ÖTI, Institut für Ökologie, Technik und Innovation, den anwendungstechnischen Fachkongress Austrofloor 2018. Nationale und internationale Experten präsentieren am 23. November in Wien ein Vortragsprogramm auf hohem Niveau.

Ergebnisse der Studie über KRL-Messung werden präsentiert

Claus Ebetsberger, Bodenlegermeister, allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger sowie Verkaufsleiter Boden Österreich der Uzin Utz AG, geht zum Auftakt der Frage nach: "Ist die CM-Messung noch zeitgemäß? Sicherheit durch KRL-Messung? Für die schadensfreie Verlegung eines Bodenbelages ist die Beurteilung der Estrichfeuchte von essentieller Bedeutung. In einer Studie wurden die Feuchtigkeitsmessung von Estrichen nach der KRL-Methode (korrespondierende relative Luftfeuchte) und die Auswirkung des Feuchtegehaltes von Estrichen auf den darauf verlegten Oberboden untersucht. Die Ergebnisse dieser Studie sowie wichtige Erkenntnisse mit großer Bedeutung für den Bodenleger werden in diesem Vortrag vorgestellt und erörtert.

Fallbeispiele aus der Planungs- und Ausführungsrichtlinie für Fließestriche

Im zweiten Vortrag des Vormittags beschäftigen sich Ing. Ingomar Smrcka, technische Leitung bei Ardex, und Jürgen Hollaus, Inhaber und Geschäftsführer der Hollaus Meister Estrich sowie Bodenlegermeister und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger, mit der Planungs- und Ausführungsrichtlinie für Fließ­estriche (Ausgabe 2017) der ARGE Estrich. Neben einer Kurzvorstellung der ARGE Estrich und der Erläuterung, warum diese Richtlinie erstellt wurde, werden die wichtigsten Inhalte vorgestellt und erläutert. Abschließend werden einige Fallbeispiele aus der Praxis bezüglich Irrtümer bei der Planung, Ausführung und Belagsverlegung dargestellt und besprochen.

Verlegen von Designbelägen in Badbereichen

Im Anschluss an das Mittagsbuffet folgt der Vortrag von Ing. Reinhold Stinzl, Produktmanager Fußbodentechnik der Mapei Austria GmbH, zum Thema "Verlegen von Design-Bodenbelägen in Badbereichen". Design-Bodenbeläge sind weiterhin stark im Trend. Gleichzeitig steigen die Anforderungen der Konsumenten an den Fach­handel hinsichtlich der Verlege- und Kombinationsmöglichkeiten dieser Belagsart. Mit der richtigen Beratung und der fachgerechten Verlegung nach dem Stand der Technik, sind für den Bodenleger neue Geschäftschancen gegeben. Stinzl beschäftigt sich in seinem Vortrag über das Verlegen von Designbelägen an Wand und Boden zunächst mit der Notwendigkeit einer bauseitigen Abdichtung, beschreibt Verbundabdichtungen mit deren Ausführungsmöglichkeiten und erläutert die Verlegung, Verfugung und Belagsversiegelung. Abschließend werden einige Schadensfälle infolge von Ausführungsmängel dargestellt und erörtert.

Workshop zum Thema DSGVO

Zum Abschluss der Veranstaltung findet ein Workshop zum Thema "Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – Anforderungen an Bodenlegerbetriebe“ statt. Dr. jur. Walter Löbl, Rechtsanwalt der Kanzlei Grassner Lenz Thewanger + Partner, erläutert zunächst die wichtigsten Punkte der DSVGO und gibt praktische Tipps zur Umsetzung, speziell für Bodenlegerbetriebe. Anschließend gibt es ausreichend Möglichkeit, um Fragen zu stellen und mögliche Probleme in der praktischen Umsetzung zu besprechen und zu diskutieren.

Alle Themenkreise werden im Rahmen von Forumsdiskussionen besprochen und anschließend zu praxisgerechten Aussagen zusammengefasst. Alle Beteiligten (Verleger, Handel, Industrie, Sachverständige) sind eigeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und damit für spannende und informative Diskussionsrunden zu sorgen.

  • Austrofloor 2018
  • Fachkongress für Anwendungstechnik
  • Am 23. November 2018 in der Wirtschaftskammer Österreich, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien.
  • ­Beginn: 10:00 Uhr.
  • Anmeldung unter der Faxnummer 01/505 69 60-240 oder per E-Mail an bittenauer@bigr4.at. Achtung: Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.