Vom 27. Mai bis 1. Juni 2018 trafen sich einige Auszubildende aus den Bereichen Parkett- und Bodenleger sowie Raumausstatter in der Berufsschule in Ehingen, denn Netzwerk Boden richtete dort das erste Ausbildungscamp in Deutschland aus. Neben den Lehrlingen waren auch Gesellen sowie berufserfahrene Bauhelfer mit dabei. Wie die Teilnehmer die gemeinsame Woche erlebten.

Wenn Ernst Müller um Ruhe bittet, dann verstummt das Gemurmel in der Werkstatt recht schnell. Mit seinen fast zwei Metern Körpergröße, den breiten Schultern und seiner tiefen Stimme kann man den Hünen ja quasi gar nicht übergehen. Aber das allein verleiht ihm noch nicht den nötigen Respekt.
Auch der Umgang mit den Jugendlichen, locker und doch zielgerichtet, gepaart mit jeder Menge Wissen, theoretisch und praktisch, sorgt dafür, dass die Teilnehmer des Camps aufgereiht wie Perlen an einer Schnur vor Müller sitzen und zuhören, wenn er darüber berichtet, welche unterschiedlichen Messmethoden für die Restfeuchte in Estrichen zur Auswahl stehen.
Eine Ausbildungswoche mit Qualität
Genau dieser Mann war es auch, der das erste Azubi-Camp in Deutschland in Zusammenarbeit mit Netzwerk Boden organisierte. Teilnehmen konnten Parkettleger, Bodenleger und Raumausstatter aus dem 2. sowie 3. Lehrjahr und Bauhelfer mit mindestens zwei bis drei Jahren Berufserfahrung. Aber auch einige Gesellen waren mit dabei.
Neben dem Kennenlernen der Estrichprüfungen standen noch weitere interessante Inhalte auf dem Programm, vom Fräsen und Schweißen verschiedener Materialien über das Spachteln von Bodenabläufen bis hin zum Anfertigen eines eigenen Musters. Das entsprechende Abendprogramm mit Bierseminar oder Bogenschießen durfte nach der Arbeit ebenfalls nicht fehlen.
Dass das Camp für die Azubis jede Menge informative Einheiten parat hielt, versprach allein der im Vorfeld aufgestellte Lehrplan von Müller. Doch auch diejenigen, die ihre Prüfung schon abgelegt hatten, kamen in der Woche auf ihre Kosten. Birgit Weigl zum Beispiel ist Raumausstattergesellin im ersten Jahr und durch ihren Vater Willi Weigl, Geschäftsführer im gleichnamigen Betrieb und Mitglied im Netzwerk Boden, auf das Camp aufmerksam geworden.
Zusätzliches Abendprogramm für teilnehmende Azubis
"Ich bin in unserem Unternehmen hauptsächlich in der Polsterei tätig und da ich den Familienbetrieb später gerne übernehmen möchte, ist die Bodenkompetenz, die ich hier sammeln kann, für mich ideal", sagt sie. Alle Teilnehmenden sind motiviert und das Abendprogramm fördert den Gruppenzusammenhalt, berichtet sie weiter.
Milena Haag, Raumausstatterin im dritten Lehrjahr bei der Fürst GmbH, freute sich vor allem auf das Verspannen von Teppichen. "Diese Technik wird in Deutschland nur selten praktiziert, trotzdem ist sie Bestandteil unserer Prüfung. Daher bin ich echt dankbar, dass wir das hier im kleinen Rahmen üben können." Denn, das betont auch Müller, Fehler machen und Fragen stellen sind ausdrücklich erlaubt.
Andere Arbeitsweisen kennen lernen
Diese angenehme und lockere Atmosphäre ist auch Sven Teichert und Benedict Müller, beide Bodenleger im 1. Berufsjahr bei der Müller Wohngestaltung, positiv aufgefallen. Sie sind für das Azubi-Camp extra aus Nordrhein-Westfalen angereist. "Jeder Betrieb arbeitet anders und wir können das Camp nutzen, um unterschiedliche Sichtweisen und Herangehensweisen kennenzulernen", sagen die zwei.
So ist es auch jederzeit möglich, eigene Themenwünsche vorzuschlagen oder je nach Interessenlage an manchen Arbeitsplätzen länger zu verweilen. Dementsprechend konnte Benedict die Zeit zum Beispiel nutzen und sein Muster fertig machen, während sich andere bereits mit dem Schweißen verschiedener Materialien auseinandersetzten.
Diese 16 Teilnehmer waren mit dabei
- Benedict Müller, Bodenleger im 1. Berufsjahr, Müller Wohngestaltung
- Sven Teichert, Bodenleger im 1. Berufsjahr, Müller Wohngestaltung
- Alexandra Georg, Raumausstatterin im 3. Lehrjahr, Fürst GmbH
- Milena Haag, Raumausstatterin im 3. Lehrjahr, Fürst GmbH
- Michael Geresch, Raumausstatter im 2. Lehrjahr, Fürst GmbH
- Maurizio Boscu, Bauhelfer, Wiedmann Raumausstattung GmbH
- Christopher Brehm, Bauhelfer, Konrad Meusel Fußbodentechnik GmbH
- Benjamin Schlosser, Bodenleger im 1. Berufsjahr, J. Wellhöfer GmbH & Co. KG
- Miguel Rußmann, Bodenleger im 1. Berufsjahr, J. Wellhöfer GmbH & Co. KG
- Dennis Kallwitz, Bodenleger im 2. Lehrjahr, F.D. Beissel Fußbodentechnik GmbH
- Giray Arli, Bodenlegerhelfer, Teppich Schmitz GmbH
- Rrezon Usay, Parkettleger im 2. Lehrjahr, Neuberger Parkett und Fußbodentechnik GmbH
- Birgit Weigl, Raumausstatterin im 1. Berufsjahr, Willi Weigl
- Pascal Bierkant, Raumausstatter im 3. Lehrjahr, Klaiber + Heubach GmbH & Co. KG
- Mathias Homm, Parkettleger im 3. Lehrjahr, Zartmann GmbH
- Frederik Köhler, Parkettleger im 2. Lehrjahr, Fußboden Bauer