AustrianSkills in Salzburg Ein Wettbewerb von A bis Z

In 32 Berufen – vom Anlagenelektriker bis zum Zimmerer – kämpften rund 200 der besten österreichischen Fachkräfte, darunter auch Bodenleger, um ein Ticket für die interna­tio­nalen Berufswettbewerbe WorldSkills Shanghai 2022 und EuroSkills St. Petersburg 2023.

  • Bild 1 von 4
    © AustrianSkills
    Die stolzen Sieger im Bereich Bodenlegen bei den AustrianSkills: Dominik Schwai­ger (1. Platz), Emanuel Dietrichstein und Yusuf Daspinar.
  • Bild 2 von 4
    © Georg Spiegel
    Die stolzen Sieger im Bereich Bodenlegen bei den AustrianSkills (v.l.n.r.): Dominik Schwaiger (1. Platz), Yusuf Daspinar (3. Platz) und Emanuel Dietrichstein (2. Platz) überzeugten mit ihren Bodenlegearbeiten.
  • Bild 3 von 4
    © Georg Spiegel
    Das Bodenleger-Team bei den AustrianSkills (v.l.n.r.): Georg Spiegel, Yusuf Daspinar, Michael Gitterle, Emanuel Dietrichstein, Martin Kranl, Dominik Schwaiger und Ingomar Smrcka.
  • Bild 4 von 4
    © Bawart
    Christoph Bawart von Bawart Parkett hat das gesamte Massiv-Parkett für den Wettbewerb kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die jungen Fachkräfte (Lehrabsolventen, BMHS- und FH-Absolventen) zeigten vom 20. bis 22. Januar 2022 auf 18.000 Quadratmetern ein eindrucksvolles Bild ihres professionellen Know-hows. Galt es doch ein anspruchsvolles Projekt an drei Wettbewerbstagen umzusetzen und vorgegebene Aufgaben, die sich am Niveau der internationalen Wettbewerbe orientieren, bestmöglich zu lösen.

Die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten hatte bei der Veranstaltung oberste Priorität. Daher wurden die AustrianSkills auf ein notwendiges Minimum an anwesenden Personen reduziert und aufgrund der Corona-Lage ohne Besucher ausgetragen. Die Siegerehrung fand ebenfalls unter Ausschluss der Öffentlichkeit am 23. Januar im Messezentrum Salzburg statt und wurde via Livestream online übertragen.

Wie alles in den letzten zwei Jahren war auch diese Veranstaltung von Corona überschattet. Strenge Kontrollen, regelmäßiges Testen und keine Besucher. Keine neugierigen Augen, die jede Bewegung der Wettbewerbsteilnehmer interessiert verfolgen, keine Gespräche, die das Gesehene diskutieren – eine Wettbewerbsatmosphäre stellte sich nur schwer ein, bei der die Teilnehmer „Feuer fangen“ konnten. Es sind sogar Teilnehmer in anderen Berufen kurzfristig wegen Corona-Infektionen ausgefallen.

Die drei Bodenleger-Kandidaten ließen sich jedoch nicht von den schwierigen Rahmenbedingungen beeinflussen und überzeugten die Jury – bestehend aus dem Bundesinnungsmeister-Stellvertreter Ing. Michael Gitterle MBA, Martin Kranl und Ing. Ingomar Smrcka – mit ihren Arbeiten. Dominik Schwai­ger (Firma Karl Fetz, Anger/Steiermark) hat sich am Ende klar durchgesetzt, obwohl Emanuel Dietrichstein und Yusuf Daspinar (beide Firma VAMED, Wien) ebenfalls sehr gute Arbeiten ablieferten und am Ende punktemäßig knapp zusammen­lagen. „Das Niveau war richtig gut“, sagt Betreuer Georg Spiegel, der nun Dominik Schwaiger in den nächsten eineinhalb Jahren auf seine Teilnahme bei den EuroSkills in St. Petersburg vorbereitet.

Ein besonderer Dank der Veranstalter der AustrianSkills geht an die Unternehmen Bawart, die das Massivparkett für den Wettbewerb gesponsert haben und an Ardex für die kostenlos zur Verfügung gestellten Klebstoffe. Andreas Lindner von Festool hat beim Auf- und Abbau der Maschinen geholfen und Christian Reiböck hat den Wettbewerb organisatorisch sowie mit Maschinen und Material unterstützt.