- Er ermöglicht als reaktive Zwischenstufe die anwendungsgerechte Verarbeitung von Zementmörteln.
- Er stellt durch kristalline Wasserbindung kurze Trocknungszeiten in Estrichen, Spachtelmassen und Fliesenklebern sicher.
- Seine Volumenzunahme bei der Bildung reduziert Spannungen und Schwunderscheinungen in zementären Systemen.
- Als Wasserspeicher kann er ein vorteilhaftes Brandverhalten begünstigen.