So entsteht Elastizität
Was haben Polymere mit Elastizität zu tun?
Die Kettenlänge des Polymers beeinflusst nicht nur das Maß an Elastizität, sondern auch das Auftragsverhalten der Klebstoffe. Der Zusammenhang ist simpel: Je länger eine Polymerkette ist, desto zäher ist der Klebstoff und desto schwerer ist sein Auftragsverhalten.
Ohne weitere chemische Behandlung könnten Klebstoffe mit einer langen Polymerkette nicht verarbeitet werden. Erst durch eine geschickte Kombination von Rohstoffen, gezielte Polymersynthese und die Zugabe verdünnender Hilfsstoffe wird das möglich.
Was ist eigentlich ein Polymer?
Ein Polymer ist eine chemische Verbindung aus Kettenmolekülen oder aus verzweigten Molekülen, die wiederum selbst aus mehreren Einheiten bestehen.