Die Testex AG ist ein unabhängiges Schweizer Textilprüfinstitut im Dienste der Textilindustrie. Das Unternehmen ist 1970 durch eine Namensänderung aus der „Seidentrocknungsanstalt Zürich“ hervorgegangen, die auf Initiative von Seidenfabrikanten aus der ganzen Schweiz am 22. September 1846 gegründet worden war. Zürich, dessen Seidenhandel mit Como bereits 1237 urkundlich erwähnt wird, zählte damals zu den fünf wichtigsten Seidenumschlagplätzen Europas. Ursprünglich bestand die Aufgabe der Seidentrocknungsanstalt darin, das Handelsgewicht von Rohseide zu bestimmen. Dank seiner Unabhängigkeit war das Institut bald in der Textilindustrie von ganz Europa gefragt. Im Laufe der Zeit dehnte es seine Prüfungen auf alle bekannten textilen Materialien aus. Seit dem Namenswechsel 1970 vollzog Testex mehrere Modernisierungsphasen. So wurde 1988 die textilphysikalische Abteilung ergänzt durch die textilchemische Abteilung und 1992 durch die analytische Abteilung. Im Jahre 2000 strukturierte das Institut das Angebot neu und schuf dazu die Abteilungen Textilprüfung, Analytik sowie Industrie- und Institutsservice. Einer der bedeutendsten Unternehmensschritte bestand in der Gründung der Tochterfirma in Hongkong im Jahre 1995.