Was ist eine Ziehklinge?

Ziehklinge
Eine Ziehklinge ist ein altes, traditionelles Werkzeug. - © bwd

Eine Ziehklinge, speziell eine Parkettziehklinge, ist ein sehr altes und traditionelles Werkzeug, das auch heute noch dem Parkettleger wertvolle Dienste leisten kann. Im Wesentlichen ist es ein einfaches, spanabhebendes Werkzeug aus Stahl, das zur Bearbeitung von Hartholzoberflächen eingesetzt wird. Weiteres Kennzeichen ist der Holzgriff, der für eine ideale Kraftübertragung auf den Boden sorgt und selbst bei angestrengtester Arbeit die Hand vor zu großer Wärmeentwicklung der Klinge schützt. Vor Erfindung der Parkettschleifmaschine wurden die rohen Parkettböden auf den Knien sitzend komplett per Hand mit einer Ziehklinge abgezogen. Speziell bei gewachsten Parkettböden ergaben sich dadurch sehr hochwertig und anmutig erscheinende Parkettoberflächen. Der Erfolg des Arbeitens mit einer Ziehklinge hing dabei von der Erfahrung und Technik des Handwerkers ab sowie von der Wartung, das heißt dem Schärfen des Stahles, die ganz besondere Fertigkeiten verlangte. Wichtigstes Funktionsteil ist der an das stählerne Werkzeug angezogene Grat. Die Arbeit des Parkettabziehens ist in Kunstkreisen weltberühmt, seitdem der Franzose Gustave Caillebotte 1875 in seiner Gemäldeserie „ Les raboteurs de parquet“ die Tätigkeit sehr detailliert und realistisch dokumentiert hatte. Auch heute werden klassische Parkettziehklingen zum Beispiel auf Treppenstufen, in Eckbereichen oder ansonsten schwer zugänglichen Stellen eines Holzfußbodens eingesetzt.