Bei der Sanierung eines Schlosses durfte ein Teppich nicht auf den darunterliegenden Parkettboden geklebt werden. So war der rund 20 Meter lange textile Belag, der durch einen großen Besuchersaal führte, schwimmend auf einer formstabilen Unterlagsbahn verlegt worden.
Das Ergebnis: Schon nach einem Jahr hatten sich Belag und Unterlage unter der dynamischen Belastung rund zehn Zentimeter an der Wand des nächstangrenzenden Zimmers hochgeschoben, weil die Besucher stets in der gleichen Richtung durch das Schloss geführt worden waren. Nur ein Jahr, nachdem der Materialüberschuss abgeschnitten worden war, hatten sich wieder knapp acht Zentimeter Teppich und Unterlage die Wand hochgeschoben.