bwd Fachinfo Was versteht man unter einer Ölwäsche?

Fragen aus dem Alltag eines bodenlegenden Handwerkers - bwd gibt die Antworten. Was versteht man unter einer Ölwäsche?

© bwd

Die Ölwäsche ist ein alternatives Reinigungsverfahren, das dazu dient, naturgeölte Parkettfußböden wieder aufzufrischen. Im Gegensatz zu versiegelten ­Böden, die durch Abschleifen und Neuversiegeln wieder in ihren Urzustand versetzt werden, wird bei der Ölwäsche die Nutzschicht nicht angegriffen, sondern bleibt erhalten. Vorteil ist, dass durch den Verzicht auf eine Schleifmaschine keine zusätzliche Belastungen auf irgendwelche Deckschichtverleimungen auftreten. Außerdem sind durch das Einmassieren eines Pflegeöles ebenfalls keine Spannungen zu erwarten, die durch das Austrocknen einer Versiegelung entstehen können. Bei der Ölwäsche, die von einigen Naturölherstellern empfohlen wird, handelt es sich um eine gründliche Komplettreinigung des Bodens. Sie kann zum Einsatz kommen, wenn Schmutz tief in die Holzoberfläche eingedrungen ist und sich durch normale Reinigungsmethoden nicht mehr entfernen lässt. Die verschmutzte Öl-Wachs-Schicht wird durch kleinflächiges Auftragen und maschinelles Einmassieren von Pflegeöl mit einer Poliermaschine zunächst angelöst. Es bilden sich Öldreckschlieren, die aufgenommen werden, wenn sie sich mit ausreichend Schmutz angereichert haben. Dazu benutzt man Wischer oder Spachtel. Dieser Vorgang kann wiederholt werden.

Staubfreie Reinigung - aber nichts gegen hartnäckige Flecken

Für die letzten Arbeitsgänge sind saubere Pads einzusetzen. Abschließend erfolgt eine Endbehandlung mit einem neu aufgetragenen Pflegeöl. Für Randbereiche und Kleinflächen ist entsprechendes Gerät zu verwenden. Schutzmaßnahmen wie das Möbelabdecken sind anzuraten. Speziell im Ladenbau oder in Gaststätten mit sehr starker Beanspruchung kann eine solche Ölwäsche eine zügige, staubfreie Alternative zu einem Abschliff mit anschließender Oberflächenbehandlungsmaßnahme sein, die für ein frisches Oberflächenbild mit einer entsprechenden Patina sorgt. Mit dieser Ölwäsche, die durchaus Analogien zu Restaurierungsmaßnahmen bei historischen Holzfußböden aufweist, lassen sich jedoch hartnäckige Flecken und festverankerter Schmutz, der sich zum Beispiel in Laufstraßen bildet, nicht vollständig entfernen.